H
Hubert K.
Hallo,
habe letzte Woche bei meinem Kadett C20XE den Zahnriemen gewechselt.
Gleichzeitig habe ich, weil man das ja so kennt, die Spannrolle, die Umlenkrolle und die Wasserpumpe erneuert.
Ich habe das mit einem Bekannten gemacht, der Kfz-Mechaniker bei Ford ist.
Nun hat er mir dazu geraten, das Rad an der Kurbelwelle, wo der Zahnriemen ja auch drüber läuft, ebenfalls zu erneuern. Bei Ford wäre das wohl ein bekanntes Problem, daß dieses Rad auch verschleißt, wodurch ein neuer Zahnriemen dann schnell beschädigt werden kann.
Mir war das beim Kadett bisher aber icht bekannt!
Meine Frage nun, hat damit schon mal irgendjemand Probleme gehabt?
Oder kann ich beruhigt auch mit meinem alten Kurbelwellenrad fahren??
Grüße!
habe letzte Woche bei meinem Kadett C20XE den Zahnriemen gewechselt.
Gleichzeitig habe ich, weil man das ja so kennt, die Spannrolle, die Umlenkrolle und die Wasserpumpe erneuert.
Ich habe das mit einem Bekannten gemacht, der Kfz-Mechaniker bei Ford ist.
Nun hat er mir dazu geraten, das Rad an der Kurbelwelle, wo der Zahnriemen ja auch drüber läuft, ebenfalls zu erneuern. Bei Ford wäre das wohl ein bekanntes Problem, daß dieses Rad auch verschleißt, wodurch ein neuer Zahnriemen dann schnell beschädigt werden kann.
Mir war das beim Kadett bisher aber icht bekannt!
Meine Frage nun, hat damit schon mal irgendjemand Probleme gehabt?
Oder kann ich beruhigt auch mit meinem alten Kurbelwellenrad fahren??
Grüße!