Zahnriemenriss ohne weiteren Schaden?

Diskutiere Zahnriemenriss ohne weiteren Schaden? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Nachdem ich in der Suche nichts gefunden hab, will ich mein Problem mal posten: Ich hab an meinem C20XE einen Motorschaden. Beim Ausrollen...
242

242

Dabei seit
13.05.2007
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
4
Ort
Cottbus
Nachdem ich in der Suche nichts gefunden hab, will ich mein Problem mal posten:
Ich hab an meinem C20XE einen Motorschaden. Beim Ausrollen lassenmit Schubabschaltung, ging der Motor plötzlich aus und ließ sich auch nicht mehr starten.
Nach erster Diagnose war der Zahnriemen in einigen Teilen Zahnlos. Wahrscheinlich ist dadurch der Zahnriemen übersprungen.
Jedenfalls gibt es auf den Kolben keine Aufsetzspuren und auch die Ventile schliessen all Bündig zu, wenn man die Nocken durchdreht.
Es sind also keine Beschädigungen erkennbar.

Frage: Kann es sein, daß diese Malheur vollkommen schadlos geblieben ist? So recht vorstellen kann ich mir das eigentlich nicht...
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also ich kenne niemanden der solch ein glück hatte !!
die ventile sehen optisch warschlich okay aus , aber zumindest die auslassventile werden krumm sein !! mit viel glück sind die führungen noch okay !!!
also ventile ausbauen und entweder messen lassen oder neue rein !!
 
242

242

Dabei seit
13.05.2007
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
4
Ort
Cottbus
Hmm. Ich denke ja auch, daß die Ventile einen Schuss haben. Aber wie geschrieben, es ist absolut nix zu erkennen, was auf einen Aufschlag hinweisen könnte.
Na ich werd noch mal die Suche bemühen, was im Zuge der Überholungsarbeiten noch gemacht werden kann.
Danke erstmal.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Nachdem du geschrieben hast, dass er sich nicht mehr starten ließ, wirst es noch n paarmal versucht haben oder? Daher ist es ziemlich unwarscheinlich, dass er nix abbekommen hat.

Gruß Nick
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
mach doch einfach mal ne durchlaufprüfung .ein bißchen dünnes öl oder benzin in die einlässe und auch in die auslässe und schauen ob die ventile dicht sind wenn es nur ein bißchen feucht um den ventilsitz wird hast du glück gehabt.wenn es gleich durchläuft ist ein satz ventile fällig.
 
242

242

Dabei seit
13.05.2007
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
4
Ort
Cottbus
Das mit der Durchlaufprüfung hab ich schon gehört. Werd ich am Wochenende mal machen.
Hab mir heute nochmal die Kolben angeschaut, haben die Kolben Ventiltaschen? Oder sind das die Aufsetzer der Ventile???
Sorry für die blöden Fragen, aber ich hab da wirklich keine Ahnung...

Edit: Rechtschreibung
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also das mit dem sprit kannst du dir schenken das ist murks , da kannst du den motor auch so lassen !!
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Wenn du das ohne Schaden geschafft hast, solltest du in Zukunft mal LOTTO spielen :) Eigentlich sieht das oft so aus:




Web Page Name
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
also das mit dem sprit kannst du dir schenken das ist murks , da kannst du den motor auch so lassen !!
warum ist ne durchlaufprüfung murks würdest du die ventildichtheit nach dem einschleifen etwa nicht kontrollieren ?manchmal sieht man garnicht genau ob die ventile richtig schließen.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also nach dem einschleifen sieht man genau die tragfläche da ist dies dann nicht mehr nötig !! :wink:
ansonsten kann man den kopf eigentlich nur beim motorenbauer auf dichtheit überprüfen lassen
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
die tragfläche ist nach dem einschleifen zwar zu sehen das heißt aber nicht das die ventile 100 %dicht sind .ich habs so gelernt das man nach dem einschleifen auf jedenfall ne durchlaufprüfung macht und da brauch ich keinen motorenbauer für.
 
M

magnomania

Dabei seit
07.11.2005
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
also meine ganzen ventile haben vor dem schleifen schon einiges an benzin durchgelassen (nach dem schleifen nichts mehr)!
Aber natürlich ist es möglich das nichts passiert ist!!!hat aber auch sehr viel mit glück zu tun!!!
 
S

Schnapadäus

Guest
also das mit dem sprit kannst du dir schenken das ist murks , da kannst du den motor auch so lassen !!
das sehe ich als beim Motorbauer gelernter aber anders!
Im Motorbau wird zwar ein Vacu-Tester genommen weils schneller geht und man den Kopf hinterher nicht reinigen muß..aber die Dichtheitsprüfung mit einer Flüssigkeit ist eine Top richtige Sache wenn man keinen Vacu-Tester zur Hand hat!
also nach dem einschleifen sieht man genau die tragfläche da ist dies dann nicht mehr nötig
Leider ist das nicht richtig!
Nicht immer ist ein richtig tragender Ventilsitz auch 100% dicht! :wink:
KAnnst mir ruhig glauben! Hier trennt sich halt der Spreu vom Weizen im Motorbau..... 100% Dichtheit lässt sich nur mit dem Vacu-Tester oder mit Testflüssigkeit im Brennraum 100% testen! DAs Auge sieht halt nicht alles.
Also an den Threadstarter...kannst es ruhig mit Flüssigkeit testen..... :wink:
mfg Ralf
 
M

magnomania

Dabei seit
07.11.2005
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
Cottbus
man müsste doch aber auch sehen ob die Ventile aufgesetzt haben oder?
hab auch noch nen kopf da als teilespender kann auchmal rumkommen und mir des angucken!
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
aber man muß auf jeden Fall die Ventile ausbauen weil es sein kann daß durch ganz leichte Aufsetzer einige Ventilführungen Risse und Sprünge haben
somit können sich in Zukunft irgendwann mal teile davon ablösen
ganz gefährlich ist da die Einlass-Seite weil die Teilchen fallen dann direkt vor´s ventil und dann in den Bremnnraum....
 
I

Ich

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
DLG Deutschlands Letzte Gegend
also ich kenne niemanden der solch ein glück hatte !!

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

War kein Zahnriemenkaries, sondern ein Pleuelbruch bei ca. 6500 U/min.
Der Kopf hatte keinen Kratzer, durch den Block kontest allerdings durchschauen. :trä:


Hab ich damals geschwitzt, bis der Kopf unten war.
Kont's echt nicht glauben, daß das Pleuel am NachUntenWeg abgerissen ist
 
242

242

Dabei seit
13.05.2007
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
4
Ort
Cottbus
Mal kurz der Stand der Dinge:
Heute haben wir den Motor zusammengebaut. Dabei auch gleich festgestellt, weshalb der neue Zahnriemen seine Zähne verloren hatte. Es wurde die falsche Wasserpumpe verbaut. Der Zahnriemen hat das halbrunde Profil, die Wasserpumpe das eckige. Nun ja...
Der Motor konnte nach kurzen Leiern ohne Probleme gestartet werden. Allerdings klapperten die Hydrostössel vor sich hin, na gut, nach einem halben Jahr Standzeit verständlich.
Ansonsten war der Motorlauf erstmal soweit in Ordnung. Mit Rücksicht auf die falsche Wasserpumpe hab ich dann von weiteren Versuchen abgesehen...

Vorausgegangen war die Begutachtung des Motors durch 3 verschiedene Leute u.a. magnomania, die alle keinen sichtbaren Schaden feststellen konnten. magnomania hatte allerdings einen Ölverlust an den Ventildichtungen festgestellt, ob das durch den Motorschaden entstand oder vorher schon da war ist unbekannt.
Die Dichtungen hab ich noch nicht gewechselt, sollte der Motor ohne Probleme laufen wird er eh nochmal komplett auseinander genommen und bekommt dann auch die neuen Ventilschaftdichtungen inkl. Ventilsitz einschleifen...

Joa, das wars erstmal soweit von mir. Ein Dankeschön an alle, die sich an dieser Diskussion beteiligt haben!
 
Thema:

Zahnriemenriss ohne weiteren Schaden?

Oben