ZAHNRIEMEM ÜBERGESPRUNGEN VENTILE KRUMM CROSCAST NEU MACHEN

Diskutiere ZAHNRIEMEM ÜBERGESPRUNGEN VENTILE KRUMM CROSCAST NEU MACHEN im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; nun ist es passiert auf der autobahn fröhlich 180 gefahren plötzlich motor aus :evil: hatt sich doch glatt der Keilriemen etwas schlanker...
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
nun ist es passiert auf der autobahn fröhlich 180 gefahren plötzlich motor aus :evil:

hatt sich doch glatt der Keilriemen etwas schlanker gemacht und ein etwa 30 cm langes und 0.5 mm dickes Stück ist doch glatt unter die Zahnriemenabdeckung gekommen worauf der Zahnriehmen übergesprungen ist was dann so aussieht wenn der kopf unten ist.
16 mal 100 Punkte :x

ist nen Croscastkopf habe noch einen 700Ks und nen 400Ks kopf liegen kann ich die ventile aus den köpfen nehmen oder sind die anders ?

Kann man die Kolben noch verwenden, da sie Abdrücke der Ventile haben oder müssen andere her ?

Laufleistung ca 90000km


Mfg Larsi
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
hmm erstmal 16 neue Führungen in 13 mm besorgen und das mit Ventile ( besser neue) zusammen wexxseln >>> und ordentlich " einrichten 2 lassen ..

dsop, mechanobot oder blankl machen das vernünftig
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Ja da sind wirklich nicht nur die Ventile krumm!
Wie Fasemann schrieb: 16 neue Führungen, Ventilsitze, Ventile.
Ventile könntest aus den anderen Köpfen nehmen... würde ich aber nicht machen.

mfg.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Du kannst getrost die Ventile aus den anderen Köpfen nehmen, aber:

Neben den erwähnten 16 Ventilführungen auswechseln kommt auch noch 16x Ventilsitzfräsen und schleifen der Ventile am Sitz, sowie 16 Ventilschaftdichtungen und Planen dazu. Dafür hast Du dann aber auch wieder nen 100% fitten Kopf !

Von den Kolben her, ist es möglich, dass der erste Kolbenring klemmt, wenn der Kolben gestaucht ist. Kommt nicht so oft vor würde ich aber kontrollieren ! Wenn er klemmt kann man die Nut im Kolben nachdrehen und den Kolben gleich noch etwas verbessern :wink:

Kontrolliere weiterhin das Riemenrad auf der Kurbelwelle, dass den Zahnriemen antreibt. Meist ist der Mitnehmerstift abgeschert und Du brauchst auch ein neues Rad, sonst hast Du gleich nochmal Ventilsalat.

Gruß Stefan
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
Kostenpunkt ??

da bekomme ich doch nen gebrauchten c20xe dafür
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Kostenpunkt ??

da bekomme ich doch nen gebrauchten c20xe dafür

ja, das kann gut sein, dass du dafür einen gebrauchten kriegst, aber die Frage ist läuft der Gut, hat der auch nen Cossi..
ich bin der Meihnung, dass es sich meist immer lohnt nen Cossi Kopf neu zu machen..
Hast denn nen neu gemachten Cossi-Kopf...!! :!:

Es sei denn du kriegst noch nen guten gebrauchten Cossi Kopf, dann kannst den anderen weg legen..

bei mir sah es genauso aus, bei mir waren ALLE Führungen weggebrochen..

sah richtig schlimm aus, Kolben kontrolliert, Kopf machen lassen(neue Ventile, Schaftdichtungen, Führungen......) aber es hat sich gelohnt, läuft wieder schön ruhig..

Gruß Michael
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi Lars

Mir ist das selbe passiert/1/4 Meile BIT),nur es war meine Schuld,bei gut 8000 touren im 2. gang habe ich ein wenig zu schnell geschaltet und bin mal locker flockig zurück in den ersten,Kupplung kommen lassen und das Unheil nahm seinen lauf.... :? :cry:

Lief dann nur noch auf 2 Zylindern und die Kompressionsmessung vor Ort hat dann gezeigt das auf 2 Zylindern 0 Bar Kompression anlag.

Wie ich dann Zuhause war,auch Kopf runter,hatte auf allen Kolben abdrücke,Einlass/Auslass.
Denn Kopf konnte ich damals weg schmeißen weil der Verzogen war laut Motorenbauer.
Habe dann einen neuen Kopf drauf geschraubt der von Mechanoboot hier aus dem Forum gemacht wurde,danach lief der Hobbel besser wie vorher,aber das war mehr Glück als alles andere!!

Meld den Karren ab und mach den Motor über den Winter richtig,ist die beste Zeit für sowas,lass deinen Cossy direkt ordentlich bei den Jungs Mechanoboot,Blankl oder andersrum machen und du wirst nicht enttäuscht sein,sich jetzt deswegen einen anderen XE zu Kaufen wo du nichts über die Vergangenheit des Motors weißt,dass Teil wohl möglich schon 200tkm auf der Uhr hat(wie 90% der Motoren) und du im endeffeckt mehr bezahlst also wenn du deinen Motor wieder machst....

Habe damals auch direkt einen Kopfbearbeitung machen lassen und dem Motor im einen Zug komplett neu abgedichtet.

Gruß Micha
 
L

LETkadetE

Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
bielefeld
mir hat irgendein spassvogel damals ganz böse wellen verbaut (laut ihm hat er dass schon hundert mal gemacht ). motor angemacht und im leerlauf wars schon am klackern. also wagen nach stock kopfbearbeitung bronzeventilführungen neue ventile kopfbearbeitung verstellbare nockenwellenräder 1300€ und iss gerannt wie hölle.
fazit kopf neu machen lassen meine meinung ;)
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
Problem

bekomme die Ventilkeile nicht raus, da die Ventile krumm sind ist die Feder schon etwas gespannt, setze ich jetzt den Ventilfederspanner an so reicht der Weg nicht aus um die Ventilkeile rauszubekommen sind zwar lose aber es reicht halt noch nicht.

soll ich jetzt die Ventile gerade klopfen, damit ich meher Weg bekomme oder gibts ne andere Lösung

mfg Larsi
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi, nimm einen Plastikhammer wie ihn die Karosseriebauer verwenden und klopfe die Ventilteller damit sehr vorsichtig grade ohne dabei den Brennraum zu beschädigen, dann klappt das mit dem Weg, die Führungen sind eh alle im Eimer.

Gruß Stefan
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
danke für die guten Tips

Ventile sind jetzt raus alle 16 Führungen gebrochen aber zum Glück keine Stücke abgegangen

Habe noch 16 gebrauchte Ventile von nem "Ebaykopf" und 16 von meinem ersten C20xe der ist allerdings etwas ohne Kühlwasser gefahren und da ist der Kopf gerissen Ventile sind aber noch iO aber bestimmt verdammt heiß geworden

welche soll ich nehmen oder doch lieber neue bei eBay gibts den Satz für 179€
im epc gibts 3 verschiedene für den c20xe STD, 0,075mm und 0,15mm welche brauche ich denn ?

Zum Thema Pleullager und Kurbelwellenlager neu machen: nimmt man einfach das Standard-maß oder das zweite Maß und lässt die Kurbelwelle neu einschleifen


Brauche ich beim c20xe wirklich die standfesteren Pleuelschrauben von eds ? sind fett teuer. man kann doch bestimmt auch andere 12.9 Schrauben bei Schraubenherstellern beziehen sind dann immer noch besser als opel 10.9
der Motor soll max mal 180Ps bekommen
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Pleulschrauben reichen neue von Opel! Die Kurbelwelle würde ich an den Lagerungen vermessen! Kurbelwellenlager würde ich aber nich neu machen, wenn die nich gerade schon 200tkm gelaufen haben!

Ventile würde ich zu denen aus dem ebay Kopf raten, wenn sie gerade sind!
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
wenn dann richtig

Da der Motor jetzt eh auseinander ist werde ich den über den Winter richtig machen habe folgendes vor:

dachte an die komplette Kopfbearbeitung von Hellspeed (Mechanobot) mit Bronzeführungen.

Pleuel erleichtern + polieren
Schwungscheibe erleichtern

könnte Nockenwellen von dbilas dynamic von nem Kumpel bekommen
grad 276
spreizung 112
ventilhub 10,6
hub in ot 1,8
26/70 - 70/26
Leerlauf sollte AU tauglich sein, Begrenzer sollte bei 7500 liegen
oder ander Nocken was meinen die Profis, will die nicht nach nem halben jahr wieder raushauen.
eventuell Lex Ram, wenn die sich mit den Nocken verträgt
Chip mit anpassen wenn nötig


Ist für nen Corsa A 89er croscast xe M2.5 Zündanlage und Zahnriehmen auf M2.8 umgebaut, Getriebe F20,Euro2 HJS Tuningkat, Rotkäppchen Gruppe A 63,5 ab Kat, Reifen 195/45/R16 ist mit den Reifen auf der Bahn in den Serienbegrenzer gelaufen
:wink:
 
Thema:

ZAHNRIEMEM ÜBERGESPRUNGEN VENTILE KRUMM CROSCAST NEU MACHEN

Oben