Zahlen/Nummer Code auf dem Verteilergetriebe

Diskutiere Zahlen/Nummer Code auf dem Verteilergetriebe im Antrieb Forum im Bereich Technik; Zahlen/Buchstaben Code auf dem Verteilergetriebe Hi, Ich hab heut Nachmittag das Öl von meinem Verteilergetriebe gewechselt.Da ist mir ein...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
Zahlen/Buchstaben Code auf dem Verteilergetriebe

Hi,
Ich hab heut Nachmittag das Öl von meinem Verteilergetriebe gewechselt.Da ist mir ein eingeschlagener Code an der Unterseite Des VG aufgefallen.
W H 09.98 A Z 496 V I T Y 06154
Sowie ich W H gelesen hatte,ist mir dann der Name Walter Hürlimann eingefallen.
Da möchte ich deswegen am besten mal RETO fragen,ob ich mit meiner Vermutung richtig liege...
Hab ich ein im September 1998 neu überholtes Verteilergetriebe von euch in meinem Calibra?
Es müßte dann ein SerienVG sein,denk ich.

mfg Klaus
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi calli-faucher,
auf meinem VG ist auch sowas ähnliches eingeschlagen.Arno meinte,daß es das zeichen vom hürlimann sei.Soweit ich weiss verplombt hürli auch die VGs die bei ihm in reparatur war.Bei mir wurde das VG zu opel zur reparatur gegeben und die haben es anscheinend weiter zu hürli geschickt.Bei mir wurde die visco kupplung wieder instand gesetzt.Das könnte also für das VI sein.Den rest weiss ich nicht.Tellerrad,trennkupplungslammelen oder sowas.Aber da wird hürli dir mehr sagen können.Soweit ich weiss,speichern die hürlimänner auch alles was an einem VG gemacht wurde in ihren rechner ab.Sollte also kein problem sein,dir genau die geschichte deines VGs zu erzählen.
MfG
DAS BÖSE
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
HI,
@DAS BÖSE;genau,verplombt ist es auch.
Ich denke mal, das der Erstbesitzer sein VG durch seine extreme Tieferlegung gekillt hat."Schätze das war so bei km 60000".
mal gespannt was Reto mir berichten kann.

mfg klaus
 
G

Guest

Guest
Erklärung der eingeschlagenen Zahlen/Buchstaben..

Hi Leute

Also ganz einfach erklärt am Bsp. von Calli-Faucher;

WH = Walter Hürlimann ( RH = Reto Hürlimann )

09.98 = Revisionsdatum (Monat / Jahr)

AZ = Alte Zahnräder (bezieht sich aber nur auf den eigentlichen Treibsatz: Teller + Kegelrad sind gebraucht) Es sagt aber nichts aus ob nun der Planet, Planetenräder und / oder das Sonnenrad durch Neuteile ersetzt worden sind!
Falls NZ eingeschlagen ist, bedeutet dies, dass das Teller -und Kegelrad durch neue ersetzt worden sind!
Falls SB eingeschlagen ist, bedeutet dies, dass das Teller -und Kegelrad durch neue in der Schweiz hergestellte Zahnräder ersetzt worden sind!

496 = Interne Laufnummer
Dies ist unser 496-igstes revidiertes VG (Sind momentan bei 1081 angelangt..!;) )

VIT = Interner Code für die VG-Qualität

Y 06154 =
Y= Kennzeichen das es sich um ein sogenanntes 230er VG handelt (anders gesagt, max. 230Nm Drehmoment)
06154 = Interne Opel Seriennummer


Info für Klaus;

Dein VG wurde dazumals am 17.9.1998 an die Firma Fridrichs Motorsport in Lichtenfels gesendet!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
Vielen Dank Reto,für deine Erklärungen.
nur eins ist mir noch unklar,das 230er VG,ist das ein SportVG?max 230NM auf die HA?
Warum hat der Vorbesitzer oder Fa Friedrich mit damalicher Serienmotorleistung das defekte VG auf SportVG revidieren lassen?oder revidiert ihr grundsätzlich alle defekten VG´s auf Sport VG?
Fahr ich die ganze Zeit mit einem SportVG durch die Gegend und weiß nichts davon:cool: :D :D
Möglich wärs,mit meinen jetzigen 400NM hatte ich bis jetzt auch bei nasser Fahrbahn keine Traktionsprobleme.Oder bin ich jetzt auf nem falschem Dampfer?

mfg Klaus
 
G

Guest

Guest
Leider falsch interpretiert...

Die Bezeichnung 230er ist die gleiche Produktebezeichnung wie bsp. F28 (280Nm) .

Alle VG's haben ab Werk eine 68-90Nm Viscokupplung drinn, also auch Deines! Die Sport-VG's hatts dazumals von uns noch nicht gegeben!
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi reto,
da wir gerade beim thema sind,hab ich noch eine frage.Also der vorbesitzer meines wagens hatte die viscokupplung des allrades defekt und der schaden wurde bei euch instandgesezt.
Baut ihr eine normale neue viscokupplung ein wie sie vom werk aus drin ist,oder kommt da was verstärktes rein?
MfG
DAS BÖSE
 
L

Lomax

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
@das Boese
Ich erlaube mir hier mal zu antworten; Bei einer normalen Instandstellung wird die Visco nach Werksvorgaben befuellt (also werden wieder die etwa 90nm erreicht).
An der Visco selbst kannst Du eigentlich nichts verstaerken; Du kannst lediglich durch eine andere Befuellung ein anderes Verhalten der Kupplung bewirken.

Du wirst also ein 'normales' revidiertes VG drin haben, welches aber 'das bisschen' ;) Mehrleistung klaglos mitzumachen scheint. Eigentlich ein gutes Zeichen fuer die Qualitaet der H-VGs.

Gruss
Lomax

PS: War bei Deinem VG evtl. eine Art Pruefstandausdruck mit dabei?
 
Thema:

Zahlen/Nummer Code auf dem Verteilergetriebe

Oben