Z20Let zickt rum. Probleme mit Ladedruckregelung

Diskutiere Z20Let zickt rum. Probleme mit Ladedruckregelung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin ;) Hier mal noch kurz die Daten: AstraG Coupe BJ2001, 90tkm, EDS Phase1 seit 23tkm also schon 67tkm drauf. Und nun geht es los, bzw ist...
A

AgentMax

Dabei seit
08.08.2003
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Moin ;)

Hier mal noch kurz die Daten:
AstraG Coupe BJ2001, 90tkm, EDS Phase1 seit 23tkm also schon 67tkm drauf.

Und nun geht es los, bzw ist nach meinem 4 monatigen USA Aufenthalt los gegangen (davor wurde der LMM getauscht, falls das was zur Sache beitragen kann).

Hier mal die Fehlerbeschreibung die ich meinem Opelhändler zwecks Fehlersuche gegeben hatte:

Fehlerbeschreibung:

1. Wenn das Auto kalt ist und man leicht beschleunigt und dabei etwas vom Gas herunter geht, gibt es einen starken Ruck, als wäre der Motor kurz ausgegangen. Nach einer Fahrzeit von ca 10 Minuten ist das Problem verschwunden bzw. fast nicht mehr spürbar.

2. Beim Beschleunigen ruckelt das Auto. Fährt man z.B. einen Berg hoch und will etwas beschleunigen merkt man das der Turbo Ladedruck aufbaut. Dieser „flackert“ jedoch. Man merkt es daran, dass der Motor nicht richtig weiß ob er jetzt beschleunigen soll oder nicht. Während dem Problem hört man das im Motorraum Ladeluft abgeblasen/abgelassen wird.

3. In Verbindung mit diesen Problemen kommt mir der Motor auch nicht mehr so „spritzig“ wie vorher vor. Heißt man drückt etwas aufs Gas zum beschleunigen und der Motor quält sich zuerst ein bischen, als wenn der Ladedruck fehlen würde.

Der Opelhändler konnte nichts finden.
Und langsam nervt es echt. Man will etwas schneller beschleunigen, Ladedruck baut sich auf, Schub kommt, Ladedruck geht mit diesem Kreischen weg, Ladedruck kommt wieder usw usw

Dazu sei noch gesagt das dieser Fehler nur im Teillastbereich kommt, wenn man das Pedal durchdrückt beschleunigt er wie immer (meiner Meinung nach ist der Overboost etwas geringer bzw der Kick wenn er kommt).

In 1. und 2. Gang merkt man von diesem geständigen Regeln nicht wirklich was. Kommt er so ab dem 3. Gang raus.

Also nochmal zum Ablauf:
etwa mittelstark beschleunigen -> druck baut auf -> auto zieht -> druck fällt ab (manchmal pfeift es dabei [dieses Overboost kreischen welches SirAdam meinte]) -> auto beschleunigt nicht mehr so stark -> druck kommt wieder -> auto beschleunigt wieder......

Noch ein Phänomen das ich habe. Auf der Autobahn z.B. 5er Gang.
Man drückt langsam duch zum Beschleunigen, das Auto beschleunigt, und auf einmal erreicht man eine Pedalstellung in der das Auto nicht mehr so genau weiß was es will. Wenn man diese Stellung hält passiert das:

Die Beschleunigung ist komplett weg, und der Motor, naja, "röchelt" etwas, ab und zu zuckt er etwas aber von Beschleunigung nichts zu merken.

So, nun was wir schon probiert haben:

Opel Werkstatt hat Ansaugklappe gesäubert, irgendwo im Ansaugtrackt nen O-Ring getauscht, Zündkerzen gewechselt (fahre mit den original Opel).

Ich habe dann mal noch über Nacht am Steuergerät alle Kabel abgezogen (weil ja der LMM getauscht wurde).

Mehr kann mein Freundlicher nicht machen, da ich der einzige Tubro Kunde bin (von den Diesel mal abgesehen). Mit den OBD Daten können sie nix anfangen, weil ich ne Phase 1 drin habe.

Sie meinten nur es könnte das Ladedruckregelventil sein.
Ich bringe in diese Vermutung mal noch die Wastegate Dose rein (wegen dem kreischen).
Vielleicht noch irgendwas am Krümmer!?
Am Turbo selbst ist nach meiner Meinung nichts dran, da er bei Vollgas noch relativ gut geht.

Ok, Turbospezies irgend ne Idee?


Achja, dieses Problem mit dem Beschleunigen hatte ich ja schon ähnlich so als ich das EDS PopOff drin hatte. Aber nach dem entfernen wars jetzt für fast 2 Jahre gut.
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hast Du denn 'ne Ladedruckanzeige? Also weisst Du, ob alle Drücke richtig aufgebaut werden? Wäre schonmal wissenswert.

Als mein Krümmer geblasen/gezwitschert hat, hat der Druck auch stark geschwankt. Hab ich allerdings nur durch die LDA bemerkt, gefühlt hätte ich das wohl nie :oops:
 
S

Sammy

Dabei seit
29.04.2005
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Ort
OWL
Ist evtl das Umluftventil vom Turbo. Frag mal bei DSOP an.
Der kennt was von dem prob wenn die membrane reisst.
Hatte ich auch gehabt.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn die Membran gerissen ist, fährt man kaum Ladedruck!
Da geht er wenn überhaupt auf max 0.4Bar!

Besorg dir mal ein STG mit ner ordentlichen Software!
Wirst dich wundern wie schön der auf einmal wieder fährt!
 
Thema:

Z20Let zickt rum. Probleme mit Ladedruckregelung

Z20Let zickt rum. Probleme mit Ladedruckregelung - Ähnliche Themen

Z20LEH Wellenförmige Beschleunigung: Hi, ich bin wieder bei Opel gelandet, dieses mal bei einem Zafira B OPC. Das Auto ist aus 1HD von 2009 und knappe 125tkm gelaufen. 100% original...
Z20LET Wastegate Druckdose Öffnungsdruck: Hallo zusammen, ich habe jetzt etwas länger das Internet angestrengt aber nichts gefunden zur LET LEL LER Druckdose und ihren Öffnungsdruck...
Drosselklappenfehler: Hallo, ich habe seit dem Tausch des Motorkabelbaum (MSTG zu X2) das Problem dass die Drosselklappenpotis 0,0V haben. Nun hatte ich den Kabelbaum...
Ladedruckabbruch beim Vectra 2,8 V6 Turbo: Hallo, ich fahre einen Vectra C mit Quasi-OPC-Motor. Eigentlich ist es die 230 PS Automatik-Variante, die ein Vorbesitzer auf 280 PS bei Opel...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Oben