z20let Zafira A wenig Leistung

Diskutiere z20let Zafira A wenig Leistung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich habe da mal wieder eine Frage. Mir kommt es so vor, als habe ich zu wenig Leistung. Kurz zum Auto: Zafira A OPC Klasen Phase 3,5 Das...
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ich habe da mal wieder eine Frage. Mir kommt es so vor, als habe ich zu wenig Leistung.

Kurz zum Auto:

Zafira A OPC
Klasen Phase 3,5

Das Steuergerät lief an einem anderen Motor mit gleichem Setup mit 308PS. Mein Motor hat vor 15.000km alles neu bekommen. Auch Kolben und Co.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass er nicht wirklich 308PS hat. Es reißt mich nicht vom Hocker.

Ich habe mal Ladedruck, Tastverhältnis und bei Lambdawerte als Diagramm angehängt. Ist die Sondenspannung von Sonde 1 um 850mV und Sonde 2 um 910mV in Ordnung?



 
Zuletzt bearbeitet:
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Kann mir keiner helfen? OPCOM sagt zu den mV-Zahlen Mager. Zu Mager? OPCOM zu träge in der Aufzeichnung?
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.297
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Hey,
Ruf doch mal beim Klasen durch....
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
Ja das OP-Com ist zu träge. Darauf kannste dich nicht verlassen.

Beim Astra H geht das schon besser.
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ok. Dann werd ich mal die Lambda manuell messen. Wie war das? Multimeter mit 0.5Hz? Oder was nehmt Ihr so?

Mit den genauen Werten werd ich dann bei Klasen anrufen.
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
So.

Habs mir jetzt selbst erklärt. Dauert manchmal.

Die Spannung der Lambdasonde unter Volllast sollte 0,85-0,95V sein. Wobei das ein "fettes" Gemisch ist. Logisch.
Was mich nur zum zweifeln brachte ist mal wieder ein Fehler im OP Com. Es sagt zu dieser Spannung nämlich "Mager". Und bei tatsächlichem mageren Gemisch meldet es Fett. Also hier nur die Spannungswerte beachten.

Zum Messen werde ich mir mal ein analoges Messgerät besorgen. Damit gehts wohl ganz gut.


Jetzt muss ich mich nur noch um den Ladedruck kümmern. Scheinbar kommt mir die mangelnde Leistung nur auf Grund von Gewöhnung so wenig vor. Da das Gemisch passt, kann ich ja mal aufn Prüfstand.


Mit welchem Ladedruck läuft die Klasen Stufe 3,5? Mein Steuergerät fordert nur 1,0-1,1 Solldruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Ich meine ich hatte damals was von 1,4-1,5 bar im Overboost und Konstante 1,1 bar im Haltedruck.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ok. Sowas hatte ich auch in Erinnerung. Konnte es nur nicht schwarz auf weiß finden.

Danke.
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ich seh grad. hab mich vertan. Ich fahre ja ne Stufe 4. :-D
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Also:

Die abstimmung ist offensichtlich nicht ganz leh tauglich !
Er versucht ab 6000 rpm den solldruck anzuheben und das wastegate wird komplett zugezogen ! Sicher das die sw nicht für nen upgradelader war? Zumindest wurde die abstimmung scheinbar für ein setup gemacht das etwas schlechter anspult wie dein aktuelles "siehe überschwinger"
Oder für nen motor mit tuningbrücke und nocke?

Schliesswinkel kannst weglassen das ist nur die spannungsabhängige ladezeit der spulen und die ist recht konstant!

920 mv sind sehr fett erfahrungsgemäss



Der ladedruck passt mit 1,0-1,1 ganz gut! Es wurde nur auf den drehmomenthammer bis 4500 verzichtet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Habe gerade erfahren, dass er doch ne XEV Nocke hatte. Die hab ich noch rumliegen. Muss ich mal einbauen und nochmal loggen.

Lader war nur ein LEH. Kein Stage. Meiner ist zumindest top in Schuss. Null Wellenspiel und kein Riss.

Ich frage mich nur, warum wird der Sollladedruck bis 3000 auf LET Niveau programmiert? Der LEH kommt ja erst nach 3000.
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ich meine zwischen 1500 und 3000. Da bringt der Lader bei Weiten nicht den geforderten Druck.
 
Thema:

z20let Zafira A wenig Leistung

z20let Zafira A wenig Leistung - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20let Motorpaket Astra G Zafira A OPC 68tkm + Scheckheft: Hallo, Ich möchte hier euch meinen z20let-Motor anbieten, welchen ich eigentlich nie hergeben wollte, da er erst 68.000km gelaufen hat und ich...
Zafira A OPC Schlachtung Klasen stufe 4 3" ..: Hallo Schlachte mein Zafira A OPC...
Extrem hoher Ölverbrauch bis 1l/300km Zafira A OPC: Hallo zusammen , ich habe seid ca 3 Wochen einen Zafira A OPC mit Z20LET Motor und 192 PS , der Zafira hat jetzt 126.000 Km auf dem Tacho ...
Oben