[z20let] Überdruck im Kühlwasserbehälter und weißer Rauch aus Auspuff

Diskutiere [z20let] Überdruck im Kühlwasserbehälter und weißer Rauch aus Auspuff im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Servus Jungs und Mädels ;) hab mir vor ein paar Wochen ein Astra G TQP gekauft. Der Verkäufer sagte mir, er habe einen zu großen Druck im...
J0ghi

J0ghi

Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tirschenreuth
Servus Jungs und Mädels ;)

hab mir vor ein paar Wochen ein Astra G TQP gekauft. Der Verkäufer sagte mir, er habe einen zu großen Druck im Kühlwasserbehälter.
Ich ging daher davon aus, dass die ZKD durch ist, also haben wir, ich und ein Kumpel(ist KFZ-Meister) die ZKD neu gemacht mit Zahnriemenkit+Wapu, Thermostat, Kühlwasser- und Ölwechsel(is ja klar^^), neuen Luftfilter.
Kopf wurde minimal geplant und Ventile eingeschliffen. Leider hat mein Kumpel die Ventilschaftdichtungen nicht gemacht, warum auch immer -.-

Heute hab ich endlich den Rest zusammengesteckt und bin mal probe gefahren. Dachte hier und da ist was, aber vllt war das nur zu genaues Hinhören und ein bisschen Halozinieren :p
Aber als ich dann nach 5km Testfahrt zu Hause gehalten und ich die Haube aufgemacht hab, siehe da, wieder der Wasserbehälter am überkochen. Aus meinem Irmscher Duplex kam, wie ich es beurteile, viel weißer Rauch und beim Gas geben bzw teilweise im Standgas steigt blauer Rauch vom Turbo auf. Habe ihn dann ausgemacht und wieder an und schon war der Wasserstand wieder normal...

Jetzt stell ich mir die Frage: haben wir irgendwas falschgemacht? Oo
Und was kann es noch liegen außer der ZKD?
Ist vll der Turbo hin? Wobei ich sagen muss es is eigentlich recht ordentlich gegangen. Hab bei der Probefahrt nur mäßig gas gegeben, also nix vollgas oder dergleichen.

Ich muss noch dazusagen, dass der Krümmer vom Turbo extrem gerissen war und der Vorbesitzer ihn schweißen ließ. Wie jeder weiß, ist das nicht 100%ig dicht zu kriegen und er bläst natürlich noch.

Bin für jeden Tipp oder Lösungsvorschlag offen und mehr als dankbar.

schöne Grüße

Christian
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
Fahr doch mal den lader ohne WasserAnschlüsse. Also ohne lader durchschleifen. Dann weißt ob er es war oder nicht.
Ich schau mir die kopfDichtung immer an ob sie auch wirklich tot war sonst kommen die fragen schon vor dem zusammenbau und der kopf sollte vorher abgedrückt werden um sicher zu gehen.
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Ist der Wagen orginal oder getunt? Gerissener Krümmer hört sich erstmal nach zu hohen Abgastemperaturen an. Ich hatte genau die gleichen Probleme wie du, bei mir war der Zylinderkopf gerissen. Übeltäter war, dass ich fast 1 Jahr lang bei Volllast zu hohe Abgastemperaturen hatte, habe es leider erst zu spät bemerkt.
Wie sah denn die ZKD aus als ihr sie ausgebaut habt?
 
J0ghi

J0ghi

Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tirschenreuth
Da ich kein neues Thema aufmachen wollte, schreib ich hier mien Problem rein.

Ich hatte damals ja meine Kopfdichtung machen lassen und den defekten Turbolader durch einen gebrauchten mit 63tkm Laufleistung meines auf Lager liegenden z20let ausgetauscht.

Der Wasserverbrauch wurde zwar dadurch geringer, aber war immer noch vorhanden. Ölverbrauch war anfangs bei 1l auf 1200km, was sich jetzt aber bei 1l auf 800km verschlechtert hat.

Nun habe ich eine Vermutung: Entweder hat mein Kopf einen Riss oder der Turbolader. Aber kann überhaupt Abgas über den Turbo ins Kühlwasser gelangen?
Ich habe im Kühlwasserausgleichsbehälter auch so kleine schwarze "Punkte" die auf der Oberfläche schwimmen, vll sagt das jemand was?!

Wie kann ich am besten rausbekommen, was defekt ist bzw. ob vll sogar bei des defekt ist. Also Rumpfgruppe und Zylinderkopf.

Ich danke euch schon mal herzlichst! :)
 
Thema:

[z20let] Überdruck im Kühlwasserbehälter und weißer Rauch aus Auspuff

Oben