Z20LET springt nach Wiederaufbau nicht an --> LÖSUNG!!

Diskutiere Z20LET springt nach Wiederaufbau nicht an --> LÖSUNG!! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallöle! Ich hab es heute endlich geschafft das mein Motor fertig mitsamt Auspuff uws. im Auto hängt. Leider springt er ned an. Software lief...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Ich hab es heute endlich geschafft das mein Motor fertig mitsamt Auspuff uws. im Auto hängt.

Leider springt er ned an.

Software lief schon mit meinem vorigen Motor.
Sensoren sind alle neu (bis auf die Lambdasonden und den LD-Sensor)
Sprit ist da.
Zündfunke ist da.
Steuerzeiten passen mechanisch auch!
Spannung auch voll da....

Ich hab noch im Verdacht das evtl. die Zahnscheibe für den KW-Sensor falsch montiert ist.

Ist das überhaupt möglich???

Hat jemand vielleicht ne Idee auf was man noch achten könnte???

War echt ein harter Schlag als er ums verrecken nicht ansprigen wollte...
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also die scheibe passt nur in einer position an die kurbelwelle ! aber drann ist sie oder ? :lol:
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

@STEPHAN
Danke, jetzt brauch ich mich darum nicht mehr kümmern, dass sie evtl. falsch montiert werden könnte.
Und ja, drann ist sie :roll:
Sorry, sowas kann ich grad ned gebrauchen....

@understatement
Haben alles (4 Leute) mehrmals durchgesehen, kann ich mir ned vorstellen.
Aber morgen schauen wir nochmal drüber.....

@snikkit
Hab ich leider nicht :wink:
Wir bekommen erst frühestens montags einen Tester.

Bis dahin heißt es selbertesten.

Jetzt hab ich schon wieder die LEH Düsen und die originale Spritverteileleiste eingebaut, mit denen ist er ja gelaufen (der vorige Motor in Kombination mit der SW)....

verlängertes LMM Kabel hab ich auch kontorliert, das passt auch, da hab ich auch nichts vertauscht o.Ä.

Bin gerade echt verzweifelt ich könnte :cry:
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Na geh doch mal Systematisch bzw. nach dem Ausschlussverfahren ran:

Anlasser dreht - wahrscheinlich ja ?
Sprit kommt an - ?
Zündfunke da - ?



Grüße
 
rswien

rswien

Dabei seit
13.11.2008
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Morgen René!

Nachdem Funken und Sprit da ist
Schon mal geschaut ob die Düsen einspritzen?
Somit sollte der KW-Sensor funktionieren!

Gruß René
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Is Der ganze laden vieleicht einfach nur abgesoffen?
Kompression da?
Wenn Funke da ist, Sprit da ist und steuerzeiten in Ordnung sind muss er doch laufen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Was heißt, Sprit ist da?
Sprit in der Rail oder Sprit im Brennraum?

Wenn Sprit "nur" in der Rail, schauen ob Sprit auch im Brennraum ankommt.
Beim Wankel hab ich sowas jedes mal, wenn die Kerzen einmal abgesoffen sind, dann will der auf Teufel komm raus nicht anspringen.
Bei abgesoffenen Kerzen, alle rausschrauben, mit Luft trocknen und Brennräume bissl gasen lassen.

Wenn:
-Sprit im Brennraum ankommt
-Zündfunke da ist
-Zündreihenfolge stimmt

Dann muss der eigentlich anspriungen.
Schon mit bissl Startpilot Nachhilfe gegeben?

Und wie erwähnt, Kompression passt?
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Akustisch passt das kompressionstechnisch was mein Mech sagt.
Er dreht deutlich leichter ohne kerzen, das hör sogar ich...

sprit kommt im Brennraum an, weil alles feucht ist wenn man durchs Kerzenloch reinschaut.

Wie schon erwähnt, erst dachten wir die 630er Düsen wären zu groß und dann haben wir wieder auf die 47er (LEH) Düsen rückgebaut (auf die ja meine aktuelle SW appliziert ist.

Haben ihn über nacht ohne Kerzen stehen lassen, mal sehen was er heute macht....

Wir werden die Spritzleiste rausschrauben, Düsen und Spritleitungen drauflassen und testen ob beim Starten die Düsen takten oder permanent offen bleiben.....


Danke einstweilen für die Hilfeleistungen!!

wenn er dann läuft gibts sowieso nen schönen Umbaubericht!!

hoffentlich bald.....
 
rswien

rswien

Dabei seit
13.11.2008
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hi,

Eine Frage habt ihr mit der Software für 470er Düsen die 630er Düsen verwendet?
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

ja, ist da! Sogar sequenziell!!

Ob allerding in der richtigen Reihenfolge gezündet wird kann ich leider ned sagen.

Vorher gerade mid den 47per Düsen starten probiert, da macht er war mehr Husterer aber anspringen tut er leider immer noch ned......
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Haben vorhin getestet ob die E-Düsen permanent, garnicht oder sequenziell einspritzen.
Sie Spritzen sequenziell ein, so wie es sein sollte. Leider können wir wieder nicht sagen ob die Reihenfolge passt.....

Hab ihn komplett trocken durchgestartet.
Also Spritzufur abgeklemmt, Zündkerzen raus und orgeln lassen, gute 5 mal mit paar Minuten pause dazwischen.
Dann waren die Brennräume trocken (was man hald so durch das Kerzenloch sah) und die Krzen hab ich auch geputzt.
Dann wieder reingedreht und siehe da..... nix :evil:

Er hat ein paar mal geschossen weill ich anfangs auch ohne Sprit gestartet hab und dann mit sprit is er wieder abgesoffen....

Auch mit vollgas probiert (ich weiß das sollte man nicht, aber in der Verzweiflung versucht man hald einiges :wink: )

Es ist wie verhext.

Ich glaub schön langsam meine Astrid hat ihre Tage und zickt nur rum :roll: :lol:

Meine Prozedere nach dem Winterschlaf ist nicht viel anders:

Kerzen raus, 10sec. orgeln, Kerzen rein und starten.
Bis jetzt (6 Jahre) ist er mir jedesmal am Saisonbeginn angesprungen ohne muken oder murren.

Es ist echt zum :kotz:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kompression prüfen und Steuerzeiten checken.

Kühlmitteltempsensor ist okay? Sonst Fehlerspeicher checken was der sagt. Sensorwerte auf plausibele Werte prüfen.
 
rswien

rswien

Dabei seit
13.11.2008
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hi,

Könntest die Düsen in 4Flaschen einspritzen lassen
und schauen ob der jeweilige Funke dazu past!
Außerdem durchs Kerzenloch entweder schauen ob
du erkennst ob alles zusammen past.
Gibts ja nicht wenn alles da ist das er nicht anspringt.

Gruß René
 
D

DIEHÖLLE

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Wir hatten das mal bei nen BMW 316. Obwohl Benzin eingespritzt wurde, Steuerzeiten stimmten und Zündfunken da war, sprang er nicht an. Haben dann mal einfach neue Kerzen reingeschraubt und da lief er. Dabei waren die Kerzen sogar noch gar nicht so alt gewesen.
MFG Andreas
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Haben vorher den OBD Tester angehängt gehabt, keine Fehler im Speicher...

Dann habe nwi Kompression geprüft:

Zyl. 1 ca. 6,8 bar
Zyl. 2 ca. 7 bar
Zyl. 3 ca. 9,1 bar
Zyl. 4 ca. 6,9 bar

Das ist eindeutig zu wenig auch bei einer doppelten ZKD
Ich habe damals ein Verdichtungsverhältnis von 8,51 errechnet.
Ich hab Brennraum vom Kopf und vom Kolben ausgelitert und Volumen der ZKD Berechnet und dann mit der Formel (Vzyl + Vbren)/ Vbren ausgerechnet.


Jetzt bauen wir mal eine neue (einfache) ZK ein und schauen was passiert.
Kopf schliese ich einstweilen aus, der ist von Hellspeed, da nehme ich an das er OK ist.
 
Snikkit

Snikkit

Dabei seit
02.07.2009
Beiträge
221
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jork
Komisch finde ich daß Zyl. 3 mit 9 bar ausschlägt.
Alle anderen haben ja ca. ein Level.
 
Thema:

Z20LET springt nach Wiederaufbau nicht an --> LÖSUNG!!

Oben