Z20LET springt nach Wiederaufbau nicht an --> LÖSUNG!!

Diskutiere Z20LET springt nach Wiederaufbau nicht an --> LÖSUNG!! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallöle! Könnte es auch daran liegen das meine ZKD undicht ist, weil wir die Lagen vorher ordentlich mitr Bremsenreiniger fettfrei gemacht haben...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Könnte es auch daran liegen das meine ZKD undicht ist, weil wir die Lagen vorher ordentlich mitr Bremsenreiniger fettfrei gemacht haben bevor wir sie übereinander gelegt haben??
Ich meine mich zu erinnern, dass die Dichtungen mit so ner Art klebriger Schicht überzogen waren.
War das evtl. eine Dichtmasse die wir abgewaschen haben???
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
an der doppelten zkd kann das nicht liegen...hatte ich auch drin und sprang auch an...habt ihr die kompression mit offener Dk gemessen oder nicht,weil wenn die zu ist hat der nämlich nur so wenig kompression.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Klar haben wir!! :wink:

Wie schon gesagt, muss ja nicht an der Dichtung liegen, sondern daran, dass ich sie "gewaschen" hab.....

Die Dichtung die ich jetzt bekomme wird jedennfalls unbehandelt eingebaut.
Und warscheinlich lasse ich mir dann eine bauen....
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
spritz doch mal was Öl in die Zylinder und mess nochmal die Kompression, dann kannst du schonmal was über die Zylinder sagen.
Wobei der aber doch mit der gemessenen Kompression laufen müsste?!
Sind die Nockenwellenräder in Ordnung?oder kann man die gar nicht vertauschen?
Die Dichtungen sind tatsächlich beschichtet, aber ob da der Hund begraben ist...
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Der NW Sensor ist ebenfalls neu, zu not können wir aber den "alten" zum Testen verbauen...

Die Zylinder waren von anfang an relativ stark mit Öl benetzt.
Wieviel sollte ich da in jeden Zylinder reinkippen??
Was sollte mit dem Öl rauskommen?? bzw. was sollte da passieren und was diagnostiziert man dann???

Die Nockenwellenräder sind Verstellbare, die eigentlich in einen X20XEV vom Calibra sind.
Laut E*C sind sie aber von der Teilenummer her gleich und optisch sehen sie auch wie die vom LET aus, auch der "Halbmond" für den Sensor!!
Vertauschen könnte man die schon, nur dann passen die MArkierungen nicht mehr zusammen beim Zahnriehmenauflegen :wink:
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Wenn Du Öl rein kippst und die Kompresion besser wird, sinds die Kolbenringe.

Aber das ist nicht der Fehler. Er müsste anspringen und laufen wie auf 3 Zylindern.

XEV und LET haben die gleichen NW-Räder.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Zieh mal den Stecker vom Nockenwellensensor ab und schaue ob er dann anspringt.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Hab ich grad gemacht!!!

Der is "schuld" an der ganzen Misserie!!!
Eigentlich nicht der Sensor, sondern die verstellbaren NW- Räder :wink:

Die vom XEV passen doch nicht!
Sie haben die "Messstrecke" für den Sensor genau um 180° verdreht!

Meine Erklärung zum Unterschied der beiden Motorsteuerungen:

Der LET misst mit dem Sensor wann die Auslasswelle fast zu ist und steuert so die E-Düsen an (evtl. wegen Zylinderspülung).
Der XEV misst wann die Einlasswelle aufgeht und taktet die E-Düsen danach.
Kann dann auch was mit der Überschneidung zu tun haben!!

Was jetzt aber negativ für meine Optik ausfällt, weil ich die violetten NW- Räder rausschmeissen muss :(


Ehrlich gesagt hab ich ihn noch gar ned mit den richtigen NW-Rädern angestartet, da ich den Zahnriehmen noch nicht aufgelegt hab, weil ich das ned kann und mein Mech heute keine Zeit mehr hatte.
Aber ich hoffe das es dann morgen soweit ist 8)

Als ich ihn ohne NW-sensor angestartet hab, hab ich sofort gemerkt das er "will", dann hab ich bissi gas gegeben und BBBRRRUUUMMM, schon war er da, leider lief er nicht gut ohne den NW Sensor, aber er lief.

Ich freu mich wie ein kleines Kind :D!!

JUHU!!!
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
Wenn Du Öl rein kippst und die Kompresion besser wird, sinds die Kolbenringe.

Aber das ist nicht der Fehler. Er müsste anspringen und laufen wie auf 3 Zylindern.

XEV und LET haben die gleichen NW-Räder.

bei nem nagelneuen motor müssen die ringe doch erstmal voll tragen biss alles passt , oder nicht?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Normal sollte er ohne Sensor ganz normal laufen im Leerlauf ! Er Spritzt dann nur nicht sequentiel ein und die Drehzahl ist technisch dann stark begrenzt aber für den Leerlauf sollte es eigentlihc normal laufen.

Der XEV hat einen ganz anderen Nockenwellensensor ob das Rad auch anders ist habeich mir nie angeschaut. Aber entweder ist es so oder du hast die Nockenwellenräder falsch montiert. Oder aber die Räder sind falsch gefertigt etc. etc. Egal wie es ist Einspritzen und Zünden tun am ende beide natürlich gleich sonst würde er ja in die falschen Zylinder einspritzen und nicht anspringen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ringe dichten auch neu, nur nicht perfekt.
Wenn der abgesoffen ist können die undicht werden bis Öl wieder hinkommt.

Zu den 180 Grad, dreh den Motor mal weiter um 180 grad NW und schau wo die Kurbelwelle dann wieder steht ;)
Hast du mal ein Bild von dem Sensor?
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Wenn der NW-Sensor futsch ist, dreht er ganz normal bis 4500Upm. Dann regelt er ab. Aber laufen und fahren tut er.

Blöd ist, dass Du im letzten Eck von Österreich wohnst. NW-Räder hätte ich noch da.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

@ Pöni
Welche??
Verstellbare??
Oder meinst die Originalen? Die hab ich selber noch von meinen originalen Motor....
Aber Danke!

@Samy meiner ist nur mit bisschen Gas gelaufen...
Könnte das evtl. an dem vielen Öl liegen das vom Aufbau noch in jeder Ritze klebt?

Ich hab ihn wirklich nicht lange laufen lassen, viellleicht ne Minuten, wenn überhaupt.
Mir hat es zur Fehlerdiagnose gereicht das er ohne anspringt und mit nicht :wink:
Wenn heute der Zahnriehmen wieder liegt wie er gehört, wissen wir mehr!

@Acki
Is mir schon klar wenn ich den Motor so drehe das die NW 180° macht, hab ich die KW um 360° gedreht.
Nur dann ist die Enlassnocke ZU und wenn er dann einspritzt, Kommt kein zerstäubtes Gemisch in den Brennraum.....
Was erhoffst du dir zu sehen wenn ich dir den Sensor zwischen den NW Rädern fotografiere?
Ist ein originaler, neuer Sensor....

bis denn....
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
schön das dein Hefn läuft, dann wirds ja mit Graz hinhauen, oder ?!

Schaut leider nicht danach aus :( . Hab gestern noch kurz mit René diesbezüglich telefoniert, aber er meint, dass es sich vermutlich knapp nicht ausgehen wird :cry: Aber wer weis, vielleicht helfen ja doch meine Motivationsanrufe und er legt sich ordentlich ins Zeug, damit die Karre doch noch fertig wird vor Graz :D :wink:
 
Joker Ace

Joker Ace

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
436
Punkte Reaktionen
4
Ort
Steiermark/Österreich
wenn das so is:
Rene leg dich ins Zeug !!

Wenn das alles so hinhaut wie vom Alex versprochen (der sich richtig bemüht hat !! DANKE mal an dieser Stelle!) schaffs sogar ich noch das ich mit meiner Reichslok bis am SA fertig bin und nach G fahren kann !!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Genau René, zah an :lol:

@ Steve

Nichts zu danken, dein Lader ist schon am Weg zu dir 8) Also mach fertig die Lok :D
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Motor läuft!!!
Ruhig, ohne rucken, zupfen, klackern, spucken o.Ä.!!

ENDGEIL!!!!

Schlud war tatsächlich das AuslassNWrad vom XEV!

Das Originale eingebaut, mein Mech hat heut den Zahnriehmen aufgelegt.
Ich hab noch Batterie angeklemmt um dann den Schlüssel umgedreht.
Und..... er lief!

Erst wie ein Sack Nüsse, das aht sich aber nach paar Minuten gelegt und er leif supergut.
Aufgrund der XER Nocken zwar etwas rauher, aber ohne aussetzer!!

Bin auch schon ne Runde gefahren, alles super.
Kein Öl oder Wasserverlusst.
Auch Festteile blieben wo sie hingehören :wink:

Jetzt wird schön eingefahren und dann gehts nach Marl zum Astimmen 8)

Also nach derzeitigen Stand der Dinge werd ich in Graz present sein, mitsammt meiner Astrid natürlich :twisted:

Danke nochmal Euch allen die mir mit eurer Hilfestellung weitergeholfen habt!!

Umbaubericht folgt!
 
Thema:

Z20LET springt nach Wiederaufbau nicht an --> LÖSUNG!!

Oben