Z20LET P1 gegen Z20LET P2 Diagramme

Diskutiere Z20LET P1 gegen Z20LET P2 Diagramme im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute Ich hab hier nochmal für diejenigen die noch nicht wissen ob sie lieber EDS P1 oder doch P2 haben möchten die Kurvenverläufe...
L

LETMAN

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute

Ich hab hier nochmal für diejenigen die noch nicht wissen ob sie lieber EDS P1 oder doch P2 haben möchten die Kurvenverläufe übereinandergelegt.Hier könnt ihr die kleinen Unterschiede feiner betrachten, als wenn ihr euch die Diagramme einzeln anseht.Ich mußte sie farblich hinterlegen,weil sie teilweise den selben Verlauf haben,und man so mehr erkennen kann.


MfG Sascha
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Ich finde die Phase1 Drehmomentkurve wunderbar harmonisch. Das scheint die perfekte Abstimmung für diesen Motor zu sein und muss ein himmlisches Alltagsfahrgefühl bringen (brauche keinen Racer).

@ASH: Warum hat die Phase2 so ein ausgeprägtes und kurzes Nm-Maximum?


Gruss, Bucho
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ist schnell erklärt :

Das Me1.5.5 Steuergerät beinhaltet eine drehmomentorientierte Funktionsstruktur , die aktuelle Einstellung des Motordrehmomentes erfolgt durch sehr komplizierte Berechnungen !

Im unteren Drehzahlbereich fahren beide Stufen an der Laderkennlinie lang , die kurze Erhöhung des Drehmomentes fällt im Fahrbetrieb nicht negativ auf , der Fahreindruck ist gewaltig !

Was nützt mir eine Leistungssteigerung , bei der der Motor zwar in der Mitte etwas kräftiger wird , im oberen Drehzahlbereich allerdings genauso schlapp ist wie in der Serienversion und nicht schneller fährt ? Ich würde sagen : NIX !

An der Stelle ab 5000U/min wo der Phase-1 langsam die Luft ausgeht , schiebt die Phase-2 weiter mächtig nach vorne !

Ausserdem ist die Phase-2 durch den fast 4xgrößeren Ladeluftküher mit seinem Hochleistungsnetz nicht mehr wetterfühlig wie jede andere Leistungssteigerung zusammen mit dem orginalen Ladeluftkühler !

Die absolute Lastgrenze bestimmt indirekt auch das komplette Overboostverhalten , mit einer Anhebung dieser Lastgrenzen verschiebt sich auch der Punkt , bei der der Overboost abgeregelt wird !

Durch unseren Phase-2 Kühler und einige weitere Modifikationen in der Luftführung können wir noch Laderreserven möbilisieren , wo beim Serienmotor schon nichts mehr geht !

Der Liefergrad der K04 Laders ist allerdings ab 6000U/min absolut am Ende , die Drehmomentkurve zeigt es deutlich , das Waste-Gate muß immer stärker geschlossen werden um den Ladedruck zu halten , der Abgasgegendruck zum Motor steigt rapide an , die Leistung sinkt !

Man kann aber an den Kurven sehr schön erkennen , welches Potential bei höheren Drehzahlen in dem Motor stecken , das Drehzahlende von 7500U/min würde die Phase-1 nur quälend erreichen , mit der Phase-2 läufts oben heraus viel besser !


Mit einem anderen Turbolader ( KKK-K24 )sieht die Welt ganz anders aus da wird das Spitzendrehmoment im Bereich um 450-500Nm liegen und die Leistung ebenfalls im Bereich um 300PS sich einfinden , wie gut man im Sommer damit beschleunigen kann , zeigen die immerhin sehr vielzahligen Phase-3 Fronttriebler recht ordendlich , allerdings bei dieser jetzigen Witterung sollte man recht verhalten Fahren !!

Weiterhin kann jeder , der sich jetzt für die Phase-1/2 entscheidet , zu einem späteren Zeitpunkt kostengünstig auf die Phase-2/3 upgraden , er zahlt immer nur die Differenz + Montage zu den einzelnen Stufen !

mfg ASH
 
O

OliBoe

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hm, ich bin der Verzweifelung nahe... ;-)

Phase-2 sieht wirklich TOLL aus.

Aber mal eine absolute Laienfrage:
Was sagen die Antriebswellen und das Getriebe zu solch hohen Drehmoment und Leistungswerten? Hat Opel da wirklich so große Reserven eingebaut? Würde mich über ein "Ja" natürlich riesig freuen, da es ja bald schon Frühling wird und....

Och Menno - da steige ich letztes Ostern von meinem goldenen 115PS Coupé auf einen schwarzen Turbo und bin mir 250%ig sicher, daß 190PS IMMER ausreichen werden und dann lese ich hier von Phase-1 und 2. Toll! Dabei bin ich gerade mittendrin am bauen!
Das nennt man seelische Grausamkeit ;-)))

Viele Grüße,

OliBoe
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die mechanische Haltbarkeit der Antriebswellen wird eher durch eine Tieferlegung verkürzt als durch eine reine Leistungssteigerung !

Das die Lebensdauer der Gelenke nicht mehr 100% sondern nur noch 95% der Lebensdauer beträgt ist eigentlich egal !

Bei einem gut gewartetem Fahrzeug ohne brutale Tieferlegung sind die Antriebswellen das Letzte was kaputtgeht !

mfg ASH
 
L

LETMAN

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Hi


Meiner Meinung nach sind die Reserven die Opel verbaut schon ziemlich hoch.Das F28 was z.B beim C20LET eingesetzt wird kann bis zu 500NM eingesetzt werden,obwohl das schon enorm hoch ist.Ich denke das Du Dir keine Sorgen machen mußt was die Haltbarkeit Deines getunten Autos machen mußt,den ASH (EDS) weiß schon was er tut.

Zitat von EDS:

Alle Schäden am Antriebsstrang , die im ersten Jahr direkt auf unser Tuning zurückzuführen sind , werden von unserer Produkthaftpflichtversicherung abgedeckt, und bei uns im Hause wieder instandgesetzt


Also bist Du doch auf der sicheren Seite.


MfG Sascha:D
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Ich kenne Problemberichte dass das F28 mit C20LET Phase3 (nicht nur EDS) schon ziemlich überfordert ist und öfters mal kaputt geht. Speziell 5. und 6. gehen gerne über den Jordan wenn von unten heraus voll Stoff gegeben wird. Krack!

Gruss, Bucho
 
L

leppom

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi,

also 500 NM für das F28 halte ich doch etwas übertrieben. Aus der Kennzahl für das Getriebe (F 28 = Front 280 NM) geht ja hervor das Opel das Getriebe für den o.g. Bereich einsetzt. Sicher hat das Getriebe noch genug reserven, aber 500 NM ???

Gruß Leppom
 
L

LETMAN

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
HI


Ich hab ja geschrieben das 500NM schon enorm hoch sind.Wie problematisch ist den das F28 in kombination mit der P3 von EDS (ca 475NM) ?Ist es denn schon mal öfters vorgekommen das sich ein F28 verabschiedet?Ich war immer der Meinung das es die 475NM noch ohne größere Probleme schafft :(.Welches Getriebe fahren denn die Phase 4 Autos von EDS?


MfG Sascha
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !"

Leider sind viele der zerstörten F28 Getriebe durch mangelhafte Wartung wie Ölmangel oder beim Antriebswellenaustausch / Kupplungswechsel gestorben !

Ein recht nettes Beispiel hierfür findet Ihr Hier : http://www.eds-motorsport.de/de/Horror/getriebe.htm


Durch zuviel Leistung ist meines Wissens nach noch KEIN Getriebe zerstört worden !

mfg ASH
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Da kann auch Dr. Best net mehr helfen.....:D
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin Bucho !

Sorry , Ich vergass , das die anderen komischen Dinger mit den Zahnrädern drinnen , die zusammen mit dem LET-Motor sehr schnell den Geist aufgeben, natürlich auch Getriebe heißen !

Von dieser Sorte hatten wir selbstverständlich schon einige "Unüberlebensfälle" bei uneinsichtigen Kunden zu beklagen, die den LET Motor meistens aus Sparsamkeit zusammen mit den Kandidaten F16 oder F20 , auch die alten Record-E-18E Hecktriebgetriebe eingebaut haben , Alle Kraftwandler verlieren recht schnell Ihre mechanische Verbindung vom Motor zur Antriebsachse !

Beim F25 sind mir solche Fälle bisher noch nicht bekannt , wir haben ein Fahrzeug zusammen mit einer Kombination F25+LET seid Jahren laufen, problemlos!

mfg ASH
 
S

Shadow

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ihr baut das V6 Getriebe beim LET ein ??? :D

Mfg
Rainer


Original geschrieben von ASH

Beim F25 sind mir solche Fälle bisher noch nicht bekannt , wir haben ein Fahrzeug zusammen mit einer Kombination F25+LET seid Jahren laufen, problemlos!

mfg ASH

 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Ich frag mich auch welchen Sinn es macht dieses schlecht übersetzte Getriebe zu verwenden. :confused:

Gruss, Bucho
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Leider verbauen viel zu viele V6-Heizer in Ihren Kisten die F28 Getriebe , so das wir einmal gezwungen waren , aus Ermangelung einer anderen Gearbox , diese Kombination zu verwenden !

Ich hätte dieses Getriebe damals lieber im Rhein-Herne-Kanal versenken sollen , wäre einfacher gewesen als 2 neue Antriebswellen und einen neuen Getriebehalter dafür zu bauen !

mfg ASH
 
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Durch unseren Phase-2 Kühler und einige weitere Modifikationen in der Luftführung können wir noch Laderreserven möbilisieren , wo beim Serienmotor schon nichts mehr geht !
Das Thema hier ist zwar schon etwas älter, aber mich würden die "einigen Modifikationen in der Luftführung" doch interessieren. Was ist damit gemeint?


MfG
SpeedMan
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Warscheinlich das Vectra C Ansaugrohr zum Luftfilterkasten, und im Kasten beide Restriktoren entfernt und fertig.
 
Thema:

Z20LET P1 gegen Z20LET P2 Diagramme

Z20LET P1 gegen Z20LET P2 Diagramme - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
dynoday bei DP engneering, 2x skyline 34 gtr, peugeot 205 t: war die woche in holland zum abstimmen. zuerst bei sky engeneering, da haben wir meine allradwelle ausgebaut und sind dann zusammen ca 1 stunde...
Informationen über die verwendeten Turbolader von OPEL: Hallo Leute, da ich aus diesem Forum zu diesem Problem noch keine Lösung gefunden habe, habe ich mich mal selbst ein wenig eingelesen. Mein...
Corsa A Umbau auf C20LET (mal wieder): Da dieser Beitrag hier fast mein allererster Beitrag ist (nach einigen Monaten unregistriertem, aber begeisterten Mitlesen), wird meine Anfrage...
Oben