z20let motoreinbau

Diskutiere z20let motoreinbau im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; sooo, hatte mir vor kurzem n coupe turbo mit Motorschaden gekauft, ist n stück vom kolben abgebrochen (kein plan wie das funktioniert) und hat...
F

flipm0de

Dabei seit
23.02.2007
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dülmen
sooo, hatte mir vor kurzem n coupe turbo mit Motorschaden gekauft, ist n stück vom kolben abgebrochen (kein plan wie das funktioniert) und hat sich einmal komplett durch den motor gefressen....

hab den motor überholen lassen, block gebohrt& gehohnt, kopf neue Ventile, Ventilsitze usw usf.

hab den Motor am WE zusammen gebaut und wieder reingehangen, soweit so gut, doch jetzt steh ich da mit ca. 30 Steckern und mit gefühlten 20 unterdruckschläuchen :)

das problem ist ich hab den nicht auseinander genommen und hab nun teilweilse probleme die zusammen zufügen. hat irgend jemand bilder oder ähnliches wo man erkennen könnte wo was hinkommt?

naja ansonsten dürfte ich eigentlich alles haben, hoffe das schätzchen läuft auch :)
 
F

flipm0de

Dabei seit
23.02.2007
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dülmen
ja das triffts so im großen und ganzen :)

also würd sagen die unterdruck geschichte bereitet mir am meisten sorge.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
- 1. Magnetventil Unterdrucksteuerung
- 2. Kraftstoffregler
- 3. Steuerdose-Ladedruck Turbo
- 4. Unterdruckleitung – Magnetventil Unterdrucksteuerung an Umluftventil
- 5. Magnetventil – Steuerdose Turbo
- 6. Unterdruckspeicher

 
F

flipm0de

Dabei seit
23.02.2007
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dülmen
ahja das sieht doch schonmal recht übersichtlich aus... direkt mal ausdrucken und morgen mit zur karre nehmen :)

hast noch mehr davon?

danke im vorraus
 
F

flipm0de

Dabei seit
23.02.2007
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dülmen
EPC hab ich hier... aber hilft nicht allzuviel. trotzdem danke
 
F

flipm0de

Dabei seit
23.02.2007
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dülmen
sooo, gestern das erste mal gestartet, ist sofort angesprungen das teil :) zum glück.... keine lampe an, demnach auch wohl nix vergessen :) jedoch hab ich ne undichtigkeit im bereich der ölrücklaufleitung am Turbolader feststellen müssen, obs an der leitung selber liegt oder an den dichtungen der hohlschraube konnte ich leider nicht sehen.... naja montag mach ich das teil mal neu, danach dürfte es das thema gegessen sein...
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,



ist dort noch das wellige aluminiumrohr verbaut?? wenn ja kann sein das das nenn riss hat



mfg martin
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

ACHTUNG !!!!

Kein Z20LET-Kolben bricht mal einfach so aus Lust und Laune oder weil er eben schlecht ist , das ist mal sicher !!

Zu 99% ist der Motorschaden durch einen defekten Luftmassenmesser verursacht worden , Beispiele dazu gibts ja genug !!

mfg Dipl. Ing. A. Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

PS : Ich muss unbedingt von meinem Z20LET-Lieblingskolben mal ein paar Bilder online stellen , dann weiß jeder was gemeint ist , wenn Ich behaupte , kein Kolben verbrennt oder zerbricht einfach mal so zum Spass !
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !!

Falscher Treat ??? Nicht unbedingt , Ich möchte nur verhindern , das jemand seinen neu aufgebauten Motor nach kurzer Zeit wieder wegen des noch defekten Luftmassenmessers zerschrottet !!

Ich mache mal wegen den Kolben einen neuen Beitrag auf !

mfg ASH@EDS
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ahso, ich dachte weil es hier ja primär um die Anschlussprobleme des Motors ging und nur indirekt im einen Motorschaden.

Dann hat sich das ja aufgeklärt ;)
 
F

flipm0de

Dabei seit
23.02.2007
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dülmen
ja ist dieses Alurohr, könnte echt sein das der nen riss hat, tausche den Montag mal aus...

ja die theorie mit dem LMM hab ich auch schon mal gehört, aber müsste der bei dem Freibrennen den rost nicht lösen?

werde mir aber wohl nen anderen LMM zulegen.
 
Thema:

z20let motoreinbau

Oben