Z20let Mix Mit C20let

Diskutiere Z20let Mix Mit C20let im C20LET Forum im Bereich Technik; HI LEUTE! nachdem die kopfdichtung vom Z20LET ja eine wesentliche verbesserung für den C20LET ist,wär's doch von interesse welche teile vom Z...
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
HI LEUTE!

nachdem die kopfdichtung vom Z20LET ja eine wesentliche verbesserung für den C20LET ist,wär's doch von interesse welche teile vom Z unserem "alten C" qualitätsmässig auf die sprünge helfen könnten.

ich dachte da so an:

ÖLWANNEN DICHTUNG, PLEUELLAGER und
ANSAUGKRÜMMER DICHTUNG in besserer qualität,sowie die SPANNROLLEN aus besserem material um brüche zu vermeiden,oder die
NOCKENWELLEN RÄDER leichter weil zb.aus alu...

die kolben,der zahnriemen,die kopfschrauben,simmeringe oder sonstige teile die euch so einfallen und passen,oder passen könnten.

da ja die entwicklung der teile nicht stehen bleibt,könnte es ja sein das zb.der benzindruckregler besser ist weil er genauer arbeitet,oder einstellbar ist,der leerlaufsteller besser ist weil er nicht mehr verschmutzt etc....
das passen der teile natürlich immer vorausgesetzt!!!

also daher:FRISCHES DENKEN FÜR BESSERE AUTOS!!!

mfg FLASH1 :D

PS:AUFRUF AN ALLE Z20LET FAHRER!!!NEHMT EURE MOTOREN AUSEINANDER!!!WIR BRAUCHEN TEILE ZUM PROBIEREN!!! ;) :D :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Gute Idee,
Wäre nicht schlecht,wenn wir uns hier eine Liste erarbeiten.

mfg klaus
 
T

Tschokko

Guest
Hey Ho...

also Kopfdichtung ist auf alle Fälle empfehlenswert. Sie schaut zumindestens vertrauenswürdiger als die Pappedichtung vom C20LET aus.

Ölwanne würde ich mal sagen, kann man die X20XEV Gummi-Dichtung empfehlen... also im Klartext das Schwallblech mit dem aufvulkanisiertem Gummi.

Hier die Teilenummern:

- Kopfdichtung Z20LET ==> 6 07 498
- Ölwanne ink. Schwallblech vom X20XEV ==> 6 52 274


Grüße Tschokko
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Das mit der Liste über Teile incl. Teilenummern hört sich sehr gut an!
Mfg. Flemming
 
Dombi

Dombi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt/NRW
ich weiss nicht ob das mit der kopfdichtung hinhaut, habe von einem opelmeister mir sagen lassen, dass der "JUNGE" einen schmalleren Kopfhat.

Gruss David
 
Dombi

Dombi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt/NRW
@Toschokko,

ja da hast Du Recht, auf die Opelmeister ist kein vergleich,
manchmal glaube ich wirklich die wissen nur wie ein Ölwechsel geht und was ein AW kostet:D


Gruss David
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo Flash 1 & Co!!!!


Die Idee ist ja sehr gut, die Teile sind sicherlich ein Fortschritt.
Ich habe mir eine Z20Let Dichtung bestellt bei einem grossen, angesehenen Opelhändler in Wien. Der Teilelagermeister hat auch bei den anderen Platzhirschen recherchiert, herausgekommen ist eine Werksbestellung mit mindestens 14 Tagen Lieferzeit........


mfg



francis
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
@dombi:

net alles glauben, was die meister bei opel sagen! hab die dichtung bei mir drauf, und paßt!

mfg ttb
 
D

DD

Guest
Werksbestellung mit 14Tage Lieferzeit? - Pah, 1. sollte ein großer Händler sowas auf Lager haben und 2. dauert ne Werksbestellung bei meinem Händler max. 2 Tage!
Wer kann es sich schon erlauben, ein Auto wegen einer fehlenden Kopfdichtung für zwei Wochen ausser Gefecht zu setzen?

Gruß, Stephan
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
14 Tage

Stimmt, 2-3 Tage sind das Maximum. Mein Opel-Händler hat auch mal einen Formschlauch direkt im Stammwerk in Deutschland bestellen müssen. War in 2 1/2 Tagen da. Wie kommen die also auf 14 Tage?

Gruss, Bucho
 
D

Duncan Brouwer

Dabei seit
06.06.2002
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Strange!!!!!!

I'm partsmanager by Opel den hartog in the netherlands, when I order a part before 12 o,clock it arrive's the next morning!!!!
When in B.O. we can get it from Luton England.
Or place a V.O.R. order.

Regards
Duncan.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !
@Tschokko !

Hast du denn auch die beiden vorderen Nieten zur Abgasseite hin entfernt ?

Das sieht man auf den Bildern nicht richtig !

Ansonsten kannst du den Kopf gleich wieder abbauen , weil sonst die beiden vorderen Nieten zwischen dem Kopf und dem Motorblock eingequetscht werden , und die Kopfdichtung dann meistens nach aussen undicht wird !

mfg ASH
 
T

Tschokko

Guest
Original geschrieben von ASH
Moin !
@Tschokko !

Hast du denn auch die beiden vorderen Nieten zur Abgasseite hin entfernt ?

Das sieht man auf den Bildern nicht richtig !

Ansonsten kannst du den Kopf gleich wieder abbauen , weil sonst die beiden vorderen Nieten zwischen dem Kopf und dem Motorblock eingequetscht werden , und die Kopfdichtung dann meistens nach aussen undicht wird !

mfg ASH


Hat das beim Dare Devil nicht auch hingehauen? Nein, hab die Nieten noch drinnen gelassen, denn ich bin wie ein Verrückter ca. 'ne halbe Stunde vor dem Block gestanden und hab gerätselt welche Nieten ihr rausgemacht habt. Bei mir standen alle 4 Nieten etwas über!

Und wenn schon, der Motor muss nur wenige km dicht bleiben, danach reiss ich das Ding leider eh wieder ausseinander. Zumal ich mir auch bei einer Kopfschraube nicht soooo sicher bin ob die hält. Und um meinem Kopf mach ich mir arge Sorgen, der ist mir immer noch nicht ganz geheuer...

Grüße Tschokko
 
B

besserwisser

Dabei seit
29.05.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Gleichteile

Normal müßte die Z20LET Kopfdichtung einigermaßen passen. Nur sind einige Wasserbohrungen anders. Die sollte man ggf. anpassen.

Kolben austauschen ist nicht unbedingt viel besser. Die C-Kolben sind geschmiedet, die Z-Koben gegossen, allerdings aus einer sehr hochwertigen Legierung. Sie sind auf jeden Fall ruhiger. Aber die Verdichung ist nicht mehr die gleiche.

Die Pleuel sind eh' die gleichen.

Für die Auslaßkrümmerverschraubung gibt es eine drollige Mutter, die besser sein dürfte. Aber sie ist so gemacht, daß man eine Unterlegscheibe haben sollte, die sich auf keinen Fall verdreht. Beim Z-Motor ist daher eine durchgehende U-förmige Unterlegscheibe vorgesehen, die verchromt ist. Sie gestattet die freie Ausdehnung des Krümmers, wenn die Muttern nur mit 8 Nm angezogen werden. Das war wegen der Metalldichtung für den Auslaß nötig.
Im Gegensatz dazu hat der C noch eine Weichstoffdichtung, die sich setzt und dadurch das Schieben ermöglicht.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Zu den bestellungen nochmal.
Express-Bestellungen 10-11Uhr kommen nächsten Morgen.
Nachtexpress bis ca.16Uhr kommen nächsten Morgen.
Kommt auch immer drauf an wieviel die zu tun haben manchmal hat man glück geht dann bischen später.
Sonst kann ich Teile bis 17:30-18:00 bestellen und ist nächsten Morgen da. Oder bestelle Morgens bis 9:30 und ist Mittags da.
Man bestell nicht nur im Werk da es dort nicht mehr so richtige Prozente gibt läuft dann über zwischen Händler und da kann man sich echt besser drauf verlassen als auf Opel die sagen einem gleich ob die es da haben.

Klar dauert es manchmal 2Wochen bis manche Teile da sind wenn wenig von dem Teil gerad produziert wird und die Nachfrage ist ziehmlich groß z.B Rückruf bestellen alle Händler wie wild und wenn man zu spät bestellt hängt man halt hinten an der Liste dran.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Nochmal Z20LET - Metallkopfdichtung :

Die Wasserkanäle sind in dieser Form schon in Ordnung , das Wasser strömt länger durch den Block und danach quer zurück durch den Kopf , das ist gemacht worden , um bei Motoren , die lange mit hoher Abgastemperatur fahren auch den Motorblock vernünftig kühlen zu können !

Die beiden vorderen Nieten der Kopfdichtung müssen in ALLEN Fällen raus , beim COSSI-Kopf ( wie bei Dare Devil ) klappt es mit dem Maß gerade eben , die Dichtung wird allerdings etwas nach oben gebogen , deshalb : Nieten raus !

Die Gußform des Blockes ist hinten an der Ansaugseite im Bereich der Nieten ausgespart , so das Sie frei im Raum stehen , vorne allerdings nicht !

Die KS-Köpfe sind an der Abgasseite breiter gegossen , also klemmt sich die Niete zwischen Block und Kopf -> großer Mist !

Ansonsten ist diese Dichtung das schönste Geschenk von Opel , was Sie uns beim Z20LET für alle C20XE/LET machen konnten !

mfg ASH
 
T

Tschokko

Guest
Aha... na ja... so'n Mist aber auch... Egal, kommt der Kopf halt noch mal runter. Dann kann ich gleich prüfen was mit der einen verflixten Kopfschraube ist.

Wie sieht's dann aus, kann ich die Kopfdichtung und Dehn-Kopfschrauben wieder verwenden, da der Motor noch nie gelaufen ist?

Grüße Tschokko
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
ich greif das verstaubte thread mal wieder auf für ne kurze frage:

Wie unterscheiden sich C20LET und Z20LET block eigentlich, bzw. sind die Kompatiebel, sprich ZLET block mit C20LET rest bzw andersrum???

Bitte nicht hauen wenn das jetzt ne sau dumme Frage ist aber ich hab mir noch nie nen ZLET Motor genau angeguckt :oops:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja das ist kompatibel. Die Wasserbohrungen z.B. sind beim z20let größer. Dadurch verliert er an Stabilität und gewinnt an Kühlung. Das ist eigentlich der Hauptunterschied der rest ist egal.
 
Thema:

Z20let Mix Mit C20let

Z20let Mix Mit C20let - Ähnliche Themen

Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Z20LET im Super Seven als Ersatz für einen C20XE: Hallo zusammen, Ich fahre einen Super Seven mit einem C20XE. Verbaut sind Einzeldrossel, ruhende Zündung, H-Schaft Pleul, Sinter Kupplung...
c20let, z20let und Astra G Coupe Teile. Eds Phase, Gewindefahrwerk, Leh Lader F28 usw: Habe noch einige Teile in der Halle liegen die ich nicht mehr Benötige.. - c20let Steuergerät mit Eds Ph 3,5 komplett 420,00 € - EDS...
Z20LET gegen Z20LEH auswechseln?: Hallo, spiele mit dem Gedanken aus meinem Cabrio den Z20LET auszubauen und einen neuen Z20LEH einzubauen. Nun hab ich dazu nen paar Fragen: -...
Z20let Kopf-Dichtung Beim C20LET: Hallo, Habe zwar schonmal irgendetwas darüber gelesen im Forum, leider konnte ich bei meiner Suche das Thema nicht mehr Finden. Also hier die...
Oben