Z20LET meinungen bitte! (ich weiss das das schon mal war..)

Diskutiere Z20LET meinungen bitte! (ich weiss das das schon mal war..) im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; aber warum.... bitte sachlich begründen! billig ist relativ warte mal bis ein Zlet 10 jahre hat... tuning ist auch relativ weil NEU... kein...
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
aber warum.... bitte sachlich begründen!

billig ist relativ warte mal bis ein Zlet 10 jahre hat...
tuning ist auch relativ weil NEU... kein mensch will mehr
ne PH1 für nen c da die meisten schon mehr wollen. :D

außerdem sind schon genügend softwaresätze unterwegs! :wink:

keiner meiner kumpels mit nem clet ist bisher ohne probleme
gefahren. der motor ist top aber die teile sind halt alle schon
alt. besonders sensoren und kabel... die Mechanik ist meist TOP!
ZK,ZKdichtung,klopfsen,benzinp,wapu,ölpu,etc

ein komplett überholter c ist aber sicher ne super sache!! aber woher nehmen?

ich brauche übrigens noch ne pierburg wer hier hatte den noch neue?
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
aber warum.... bitte sachlich begründen!

Hab ich doch schon... Muss ehrlich gestehen, als ich ihn mir gekauft hatte war ich absolut noch nicht in der Materie drin. Und im Laufer der Zeit hat sich rauskristalisiert, dass der C meinen Ansprüchen eher gerecht wird.

Ich betone expliziet: MEINEN Ansprüchen. Das ist eben meine Meinung zu dem Thema.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
und was sind deine ansprüche? würde mich mal interessieren!

darum geht es ja auch hier... :D
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
das würde mich ja auch mal interessieren!

also ich hab beides!

den z fahre ich im alttag. der muss laufen jeden tag! da kommt es mir mehr auch stabilität sichereheit und zuverlässigkeit an. ok. spass machen soll er auch. und mit ca 240 ps kann man den auch haben!
und das ganze auch haltbar! :lol: :wink:

den c baue ich gerade auf. das wird ein reines spassauto mit mindestenes 280 ps oder mehr. :wink: komplett leer, und eben einfach nur zum spass haben. denn zuverlässig wird der motor nie sein. hab da zuviele negative erfahrungen gemacht. da ist ständig irgendwwas dran, irgendein bauteil, wird immer schwach, und gibt auf!
versuche das ganze durch soviele neue bauteile wie möglich auszumerzen. aber das alter wird man nie besiegen können!

ich denke jeder kann sich selber erst ein urteil bilden, wenn er schon beides hatte, und sich drüber im klaren ist, was er will, und was er brauch, und wie die ansprüche sind.

und meiner meinung nach ist ein leistungsgesteigerter c über 280 ps nix für den altag - zumindest nicht für meinen. hab es 2 jahre lang probiert, und am ende wars ne p4...

@bassda:es gibt für beide motoren vor und nachteile. vieleicht solltest du eine liste machen, und dann punkte vergeben. vieleicht sagt dir ein stcihwort wie abc-analyse was... so in der art!

mfg ttb
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Ich seh's ähnlich wie TingelTangel,

wenn ich nochmal wählen könnte würde ich mir ein schnödes Alltagsauto zulegen (ein XE wäre nicht schlecht) und den C halt als 2.Wagen, an dem man viel selber basteln kann (was heisst "man"? Die Profis hier können das natürlich auch gut am Z), wo man richtig Leistung rausholen kann und wo's einen nicht ärgert, wenn er mal ein Tag steht und grad nicht läuft.

Ich kann's glaub nicht wirklich bescheiben, aber wenn man den Z schön schnell und haltbar und weiss nicht noch alles macht, ist er in meinen Augen nicht mehr alltagstauglich, und für einen Spass-2.Wagen wäre er dann mir zu teuer.

Bitte nicht schimpfen! Das ist nur meine Meinung! Jedem natürlich das seine! Wer seinen Z richtig motzt und Spass dran hat, für den freu ich mich natürlich auch!

Liegt sicher auch daran dass bei mir jeder, aber wirklich jeder C fährt...
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
ich bin froh das ich meinen los bin!
wegen der haltbarkeit. für mich ist ein auto haltbar, bei dem der lader nicht als verschleißteil gilt. schaut man mal so in die foren, kann ich das nicht als haltbar beschreiben. wird er dann noch getunt, fängt das beten an. hier vergehen ja fast keine 2 wochen wo nicht einer die hufe streckt. wünsche es keinem, aber vom gefühl her müsste es bald wieder heißen: hilfe, z 20 let lader oder motorschaden.
wenn nochmal so ein teil, dann 2 jahre serie und dann weg damit. solange könnten die bei gm mir jeden monat einen lader einbauen, wenn ich einen leihwagen bekomme.

g c
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
haltbarer? keine ahnung. auf jeden fall habe ich 4 jahre garantie , da ich ihn so lange nicht fahren werde bin ich nun entspannter unterwegs und lese auch wieder gerne im forum hier als "gast". vorher haben mich die nachrichten und die horror bilder oft nicht schlafen lassen. und die endlosen diskussionen haben auch nicht wirklich geholfen.

g c
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ich würde mal sagen das die vorteile des z für meine anwendung überwiegen aber der wtropfen ist leider die elektrik im astraf mit dem z motor zu kombinieren. da bin ich noch etwas skeptisch...

ich habe mir die verschiedenen Zlet berichte zu dessen entwicklung durchgelesen bevor ich den motor gekauft habe und die verbesserungen gegenüber dem c haben mich damals überzeugt.

die ganzen horrorstories hier haben mich je länger sich der umbau
verschoben hat aber immer mehr verunsichert... insofern bin
ich leuten die beides haben natürlich dankbar für ein sachliches statement!!
 
Silver G

Silver G

Dabei seit
09.08.2004
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südhessen
hi. :)

zuerst muss man mal festhalten das die zuverlässigkeit auch vom alter der motoren kommt.
da haben die z motoren einfach den größeren vorteil da sie ja erst ein paar jähren alt sind.

man sollte also wenn überhaupt die motoren im identischen zustand beurteilen.

also ein neu aufgebauter c mit einem neuen z. :!:

dann muss ich sagen das der c in erster linie wegen der einfachen elektronik schonmal viele pluspunkte bekommt.
die elektronik im z braucht kein mensch.
diese vielen neuen daten systeme usw sind doch mist.

der motor muss doch nur laufen. mehr nicht!!
und das kann die elektronik im c einfach problemloser. keine updates bei inspektionen, keine probs wegen der wegfahrsperre, keine 2.te lambda sonde mit abgas überwachung .....usw

die beim c ist nur darauf ausgelegt ihren dienst zu tun.

von den materialien her ist der c auch um welten besser.
das fängt bei den kolben an und hört beim lader auf.

von den tuning maßnahmen her ist der c auch die bessere wahl da er einfach mehr aushält. 280PS sind für ihn kein problem im alltag.

vom verbauen her ist mir der c auch lieber im astra f. du müstest auf elektroisches gaspedal umrüsten. 2. lambdasonde, vorkat, andere motoraufhängung an der zahnriemenseite....usw.
ohne verbesserungen für ne gute tuningstufe!!

ich habe auch vor der wahl gestanden und habe mich für den c entschieden. obwohl bei mir auch verschiedene schwierigkeiten hinzukommen da der c in meinen astra g kommt.
er ist in meinen augen einfach eine bessere, solidere und bewährte basis...

!!wenn er überholt und mit vielen Neuteilen verbaut ist.!!


gruß alex
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
nun gut: die elektronik ist aber zeitgemäss und opel stellt nunmal keine
motoren mehr her die nur uralte abgasnormen erfüllen müssen. geht nett!

vielleicht liest du dir mal die zlet entwicklungs pdfs durch ist recht interessant. leider stellt der zlet in meinen augen nur eine
kostengünstige weiterentwicklung dar und kein ähnliches produkt
wie der originale c. der stammt aber eben aus zeiten als es opel noch besser ging. (vom rost mal abgesehen hehe)

ausserdem beinhaltet das STG eine WGFS und die klimatronic sowie den
tempomat. die zweite lambdasonde ist nur zur erfüllung aktueller
abgasvorschriften nötig. sicher hätte man die gerne wegegelassen.

aber das muss nunmal sein. ob ein zlet überhaupt 10jahre wird und 200tkm hält kann ich nicht beurteilen ich habe aber so meine zweifel.

ich bezweifle allerdings auch das irgendjemand in 10jahren noch solche motoren fährt bei der aktuellen entwicklung. wer weiss. ich sicher nicht.
wenn dann diesel,autogas oder H2O!

im übrigen gibt es eine menge leute die die wenige elektronik des c für
trotzdem fehleranfälliger halten als die neue.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
nochetwas: den vor und nachkat habe ich natürlich. die motoraufhängung an der zahnriemenseite passt vom XE (servo/spannrolle/lima) da
beide ja dasselbe kurbelgehäuse haben. egas sind 5 kabel zum stg und 3 schrauben ins blech also das ist nicht der punkt. bdas pedal habe ich natürlich, die wgfs kann man auch einfach übernehmen.

schlimmer ist das das f23 nicht passt und somit ein F20/28 her muss...

zum lader kann ich sagen das er deshalb klein ist weil das für die serienleistung reicht und somit besseres ansprechverhalten und früherer
momentaufbau garantiert wird. der kopf des Z ist nach aussage von
einigen leuten hier sehr gut. die ventilgrösse ausreichend.

wenn du willst schicke ich dir die pdfs wenn ich sie finde. immerhin
schafft der zlet im coupe die gleichen fahrwerte (calibra) mit einem gang weniger und laaangem getriebe bei geringerem verbrauch.

nach aussage von opel wird der motor im normalfalll eher bei 2-3000 gedreht als bei höheren drehzahlen. daher der kleine lader der aber über
5000 schon fast überdrehen muss zum druckhalten.

der neuere zlet mit 240 ps hat deswegen einen grösseren lader und auch andere kolben.... (warum wohl hehe)
als bei
und
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
aber eben nur weil die Kabelbäume älter sind, und alles korrodiert und bei dem ein oder anderen Umbau auch einige Kabel beschädigt werden :? :)
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
das mag sicher stimmen. aber der zlet zum bsp hat keine motorrelevanten kabel die nicht direkt am motor verbaut sind.
das STG sitzt ja auch 20cm wech vom motor normalerweise.

lediglich das auto wird mit nem 80pol stecker verbunden und dann halt noch sprit und +und-kabel...
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
das mag sicher stimmen. aber der zlet zum bsp hat keine motorrelevanten kabel die nicht direkt am motor verbaut sind.
das STG sitzt ja auch 20cm wech vom motor normalerweise....

:lol:
Na klar, keine Kabel am Motor, nirgendwo und das STG ist beim C auch direkt neben dem Lader verbaut..
Und was heißt bitte: "direkt am Motor verbaut" ?

J.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
d.h das das stg direkt neben dem motor sitzt. beim zafira direkt neben der batterie auf einem kühlkörper. ist ja auch nett mehr wie ne cpu. den rest deiner bemerkung erspare ich mir zu kommentieren :D
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Das STG ist beim C im Innenraum (Fußraum rechts) verbaut, deshalb meine Verwunderung...
Und auch beim Z werden diverse Kabel von Sensoren in der Nähe des Motors verlaufen oder?

J.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
nein sie verlaufen eigentlich alle direkt am motor in eigenen
kanälen. das ist sehr überschaubar.
 
Thema:

Z20LET meinungen bitte! (ich weiss das das schon mal war..)

Oben