Z20LET Kühlsystem Brodelt

Diskutiere Z20LET Kühlsystem Brodelt im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo ich habe mir vor 3 Wochen ein Turbo-Cabrio gekauft. Das Cab stand 3 Monate bei nem Händler auf dem Hof, jetzt bin ich mal ein paar Runden...
L

lx605

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
Hallo ich habe mir vor 3 Wochen ein Turbo-Cabrio gekauft. Das Cab stand 3 Monate bei nem Händler auf dem Hof, jetzt bin ich mal ein paar Runden gefahren und seit 3 Tagen Raucht er stark und im Ausgleichbehälter brodelt das Wasser. Da ich jetzt nicht direkt die ZKD auf Verdacht tauschen will, würde mich interessieren ob mein Problem auch ne andere Ursache haben kann. Wieviel Kühlwasser er verliert kann ich erst morgen sagen weil ich immer vergessen habe vorm losfahren reinzusehen.
Momentan ist auch noch ne Standheizung verbaut. Vermuten würde ich den Turbozulauf oder die Standheizung.
Danke schonmal für Tips und Hinweise!

Gruß Roland
 
B

bsh-brain

Guest
das die zlets nach dem abstellen etwas brodeln und in behälter umwälzen ist eigentlich normal
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
das die zlets nach dem abstellen etwas brodeln und in behälter umwälzen ist eigentlich normal

Der CLET hat das teilweise auch gemacht. Durch die Wasserkühlung des Laders wird selbst nach dem Abstellen des Motors noch Wasser bewegt. Warmes Wasser steigt nach oben

Der Turbo zieht sich über den Anschluss unten kaltes Wasser und gibt es über den oberen Anschluss in den Ausgleichsbehälter....

NORMAL :) Sei froh, dass es so ist ^^
 
L

lx605

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
Melde mich mal wieder zurück! Neuerdings ist das "Brodeln" weg dafür stinkt er aber nach Kühlwasser und Öl. Der Ölverbrauch ist nun schon bei einem Liter auf 100km gestiegen und ich geh davon aus, dass der Lader endgültig hin ist. Mich würde jetzt interessieren ob ich den bei VW günstigeren K04-Lader auch benutzen kann, bzw die Rumpfgruppe.
 
B

bsh-brain

Guest
sicher das es nicht die ventilschaftdichtungen sind? ich dachte auch mein lader sifft wie teufel aber wurde eines besseren belehrt übeltäter : zwei ventilschaftdichtungen am auslass da ging nen liter auf 200-400 km
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Gibt so Werkstätten mit einem Opel Zeichen oben auf dem Dach ...
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
wie sollen es die Schaftdichtungen sein wenn es nach Öl stinkt.. ist Öl im Wasser? oder Wasser im Öl?
 
RgS-Motorsport.de

RgS-Motorsport.de

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
wie sollen es die Schaftdichtungen sein wenn es nach Öl stinkt.. ist Öl im Wasser? oder Wasser im Öl?

ganz einfach, wenn die dinger so undicht sind das es das öl schon zwischen krümmer und kopf rausdrückt....

zum generellen problem: da gibts möglichkeiten von bis.... über ein internet forum schwer zu beurteilen.

hier hilft nur in ne gute werkstatt und nachschauen lassen sofern es dir selbst nicht möglich ist den fehler einzugrenzen.
 
L

lx605

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Potsdam
@ Schraxx: Die tolle Opel-Werkstatt kann bleiben wo sie ist. Das Geld kann ich besser investieren!

Wasser und Öl sind bei meinem Z20LET immernoch in getrennten Kreisläufen. Er drückt auch sonst nirgends was raus.
Meine Frage bezog sich darauf ob die Rumpfgruppe von VW baugleich zur Opelvariante ist oder nicht.

Gruß Roland
 
Thema:

Z20LET Kühlsystem Brodelt

Z20LET Kühlsystem Brodelt - Ähnliche Themen

Risse im Z20LET Zylinderkopf und Kolbenfrage !: Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe hab ich bei meinem TQP CO im Kühlwasser gehabt. Heute hab ich den Zylinderkopf abgebaut...
Oben