P
peug2.4
- Dabei seit
- 19.12.2008
- Beiträge
- 65
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo.
bin ganz neu hier in diesem forum und brauch mal eben ein paar meinungen abseits des motorenbauers meines vertrauens.
fahre seit kurzer zeit einen astra h mit z20ler motor und habe vor den etwas zu verändern von der charakteristik her...
möchte die leistung so auf die 250-260 ps treiben aber das ganze bis 6000-6500 umin ; das drehmoment sollte aber die 300nm grenze nicht wesentlich überschreiten und auch nicht so schlagartig einsetzen. desweiteren sollte das drehmoment erst voll ab 3500-4000 umin anliegen.
mit welchen komponenten "steuerzeiten, lader
etc" kann man das umsetzen und welche teile kann ich aus der serie weiterverwenden "kolben..."? straßenzulassung und alltagstauglichkeit speziell haltbarkeit und verschleißarmut sollten unbedingt erhalten bleiben.
für nützliche tipps wäre ich dankbar
mfg
bin ganz neu hier in diesem forum und brauch mal eben ein paar meinungen abseits des motorenbauers meines vertrauens.
fahre seit kurzer zeit einen astra h mit z20ler motor und habe vor den etwas zu verändern von der charakteristik her...
möchte die leistung so auf die 250-260 ps treiben aber das ganze bis 6000-6500 umin ; das drehmoment sollte aber die 300nm grenze nicht wesentlich überschreiten und auch nicht so schlagartig einsetzen. desweiteren sollte das drehmoment erst voll ab 3500-4000 umin anliegen.
mit welchen komponenten "steuerzeiten, lader
etc" kann man das umsetzen und welche teile kann ich aus der serie weiterverwenden "kolben..."? straßenzulassung und alltagstauglichkeit speziell haltbarkeit und verschleißarmut sollten unbedingt erhalten bleiben.
für nützliche tipps wäre ich dankbar
mfg