z20ler

Diskutiere z20ler im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hallo. bin ganz neu hier in diesem forum und brauch mal eben ein paar meinungen abseits des motorenbauers meines vertrauens. fahre seit kurzer...
P

peug2.4

Dabei seit
19.12.2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
hallo.

bin ganz neu hier in diesem forum und brauch mal eben ein paar meinungen abseits des motorenbauers meines vertrauens.

fahre seit kurzer zeit einen astra h mit z20ler motor und habe vor den etwas zu verändern von der charakteristik her...

möchte die leistung so auf die 250-260 ps treiben aber das ganze bis 6000-6500 umin ; das drehmoment sollte aber die 300nm grenze nicht wesentlich überschreiten und auch nicht so schlagartig einsetzen. desweiteren sollte das drehmoment erst voll ab 3500-4000 umin anliegen.

mit welchen komponenten "steuerzeiten, lader
etc" kann man das umsetzen und welche teile kann ich aus der serie weiterverwenden "kolben..."? straßenzulassung und alltagstauglichkeit speziell haltbarkeit und verschleißarmut sollten unbedingt erhalten bleiben.

für nützliche tipps wäre ich dankbar :)

mfg
 
  • z20ler

Anzeige

Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Du brauchst sicher einen etwas größeren Lader, und ein Ladedruckverlauf, der mit steigender Drehzahl steigt, um nicht untenrum zu viel Drehmoment zu bekommen.
 
P

peug2.4

Dabei seit
19.12.2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
was ist mit dem leh-lader? der 3k 16 vom clet soll scheiße sein meint mein motorenbauer.
 
P

peug2.4

Dabei seit
19.12.2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
das der net passt ist mir bewusst. das hatte ich vor das passend zu machen da der ja größer ist aber wie gesagt es wurde mir gesagt der ist scheisse. soll lieber den vom leh nehmen. aber bekomm ich die gewünschte leistung/leistungskurve mit dem leh-lader hin?
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
na mit einer gewissen einzelabstimmung is bestimmt alles möglich wo wie und wann du drehmoment haben willst...


und mit der grösse vom clet lader hat es nix zu tun...die ganzen anschlüsse sind doch anders wie beim z
 
P

peug2.4

Dabei seit
19.12.2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
das das alles irgendwie abzustimmen ist dessen bin ich mir bewusst! möchte halt nur wissen wie bevor ich irgendwas machen lasse. vieleicht sind einige sachen mechanischer natur dabei die ich selber bewerkstelligen kann... denke mal niemand hier geht gerne zum motorenbauer bevor er net mitreden kann was der da so erzählt... würde meine freundin auch nicht allein zu ner durchsicht schicken in nem autohaus, am ende hat se dann noch nen bausparer abgeschlossen wenn ihr versteht was ich neine :lol:

vieleicht tuts ja auch der ler-lader? der motor hat ja erst spät sein drehmomentmaximum wenn ich mich nicht verlesen habe?
wenn ich paar nocken verbaue die mir die leistungsspitze auf 6500 verlagert macht der turbo da noch mit? was drückt der bei der drehzahl? oder macht das wastegate da auf? kann man da was machen?

hab bisher nur sauger gemacht und da nicht mal opel, also verzeiht mir mein mangelndes fachwissen im bereich turbo :oops:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
das der net passt ist mir bewusst. das hatte ich vor das passend zu machen da der ja größer ist aber wie gesagt es wurde mir gesagt der ist scheisse. soll lieber den vom leh nehmen. aber bekomm ich die gewünschte leistung/leistungskurve mit dem leh-lader hin?

wer gibt denn so fachtechnisch kompetente aussagen ab?

wieso sollte der k16 lader scheisse sein?
der hat genauso vor und nachteile wie der k04 !

mfg ttb
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
300NM is ja scho wenig bei der angestebten Leistung. Wirst schon mit mindestens 350NM rechnen müssen. Dann sollte das au schön fahrbar sein. So wie du das beschreibst, müsstest ja immer ziemlich ausdrehn bis da was kommt.
 
P

peug2.4

Dabei seit
19.12.2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
ja wie soll ich sagen... der ler geht erst so bei 4500 richtig los. das ist ansich ja schonmal nicht schlecht. allerdings kommt mir das drehmoment etwas zu schlagartig bei dem punkt. dann dreht er fröhlich weiter mit voller wucht bis 5700 und dann ist sense. scheisse find ich das quasi dann das leistungsspektrum im bereich von fummeligen 1000 touren leigt.

hätte es halt lieber der motor benimmt sich so bis 3000 touren wie ein sauger, dann baut sich das drehmoment auf -und zwar gemach- bis zur spitze so bei 4000-4500 und dann schiebt das ding munter weiter bis 6500 oder so bei 250-260ps.

mir gehts drum das ich den astra jeden tag auf arbeit bewegen muss so 50km und ich kein bock drauf hab das mir städig der tank am leuchten ist

halten soll der motor auch mit den verbauten kolben... obenrum darfs dann eben gerne etwas mehr sein wenns mal abschaltet im hirn auf der autobahn; da solls schon so sein das der die 260 aufn tacho auch drückt auf der ebene. deshalb auch die leistungsverlagerung richtung 6500...

wenn ich dann mal richtig spass haben will dann setz ich mich in mein gruppe h und lass die sau raus allein schon wegen der drehzahlspitzen...

will also keinen bis ans limit gezüchteten turbomotor sondern einfach nur eine etwas andere leistungsentfaltung auf lange zeit.
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Warum geht der LER erst bei 4500 erst richtig ? Ist doch im Prinzip ein LET oder sehe ich das falsch ?

@peug2.4

Ich würde den LEH-Lader nehmen und eine Phase ohne Overboost . Ladedruck konstant 1,0 bar . Lässt sich sicher programmieren . Fährt sich dann wie ein großer Sauger . Verstehe zwar den Sinn nicht ganz aber Geschmäcker sind ja verschieden .
Ich mag den "Turbobums" .

Homer
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
frag mich auch wie der erst bei 4500u/min losgehen soll? schau dir mal die orginale drehmomentkurve an. die is ab ca. 3000u/min recht konstant.

meiner fuhr sich serie eher wie ein sauger soweit ich mich noch errinnern kann. erst mit der phase is der turbobums dann gekommen.
 
P

peug2.4

Dabei seit
19.12.2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
ja die originale kurve kommt früher und geschmeidiger stimmt schon. hängt ne box dran die gabs beim auto dazu als ich das gekauft hab. deshalb ab 4500 bis 5700 mächtig schub.

aber im originalzustand ist mir der motor echt zu luschi...

so nochmal... der soll schon richtig schieben aber nicht vor 4000 weil ich möcht auch mal gemütlich und sparsam fahren ohne nen krampf im fuß zu bekommen. also drehmoment soll sich bis zur spitze bei so 4000 LANGSAM aufbauen und net so derb einschlagen das man denkt die antriebe gehen stiften oder im 3. gang immernoch die esp lampe zuckt!

hintergrund: wenn ich so mit 3000 im 6. aufe autobahn fahr dann bin ich knapp unter 130 und dann ist man kein hindernis und der verbrauch bleibt moderat; jeden tag auf arbeit da kann man sowas nicht vernachlässigen...

danach kann der schon richtig dampf bringen aber dann bitte bis 6500 denn da zeigt der tacho so 260 sachen. das ging aber bisher nur bei leicht bergab weil eben bei 5700 ruhe ist mit schub! deshalb so 250-260ps bei 6500 damit das auf der geraden auch geht.

hab mal überlegt andere nockenwellen für obenrum und vieleicht den leh-lader. da kann man untenrum vieleicht die zündung etwas zurücknehmen und gemach bis so 4000 an die klopfgrenze gehen. ist sowas machbar?

hab halt net so den plan von der ganzen turbotechnik mit elektronik; normal fahr ich zündverteiler und doppelweber. da legt mein hirn fest wann was passiert und net irgendein steuergerät...
 
GiNsPaCe

GiNsPaCe

Dabei seit
27.07.2003
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bordesholm
Was ist denn mit Pedalkennfeldanpassung (!?) !?
Bei mir kommt auch erst ab ~ 30% Pedalweg die Leistung, bis da kommt "normale" Leistung, also im Alltag fahrbar ohne ESP Leuchten und moderatem Verbrauch. Erst wenn man den rechten Fuß mehr belastet kommt der Turbo zur Geltung. Ist das nicht das was du willst ?

Und ob das soooo sinnig ist die Kiste bei 6500 rpm drehen zu lassen ist ja auch so eine Sache wenn das eh deine "Alltagskiste" darstellen soll.
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hallo,
also mit Nockenwelle(n) und LEH-Lader liegst schon richtig,
für deinen Leistungswunsch dürfte Max-Leistung bei 6500
auch kein Problem sein.
Ich hab von EDS die Leistungsumschaltung
optimal bei Nässe und Schnee, im Alltag wäre es mir persönlich ohne
Turbobums zu langweilig - ist doch ein souveränes und schaltfaules
fahren mit sattem Drehmoment - aber jedem das seine :) .
Mit der Leistungsumschaltung kannst halt je nach Bedarf zwischen
Serienleistung und Tuningphase umschalten.

Gruß
Chris
 
P

peug2.4

Dabei seit
19.12.2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
geht das denn am e-gas rumzubasteln?

wie gesagt obenrum nur wenn ich grad mal nen vogel krieg, oder mal an der ampel hurtig weg will... ist ja nicht der normalfall und sollte auch der haltbarkeit keinen all zu großen tribut zollen. wenn ich jetzt schnell beschleunigen will und die gänge ausdreh dann sackt der mir immer ins loch wenn man es so nennen will. der drehzahlüberhang nach 5700 ist quasi leistungslos hab ich das gefühl und zwischen 4500 und 5700 ist mir das leistungsband zu eng. wenn ich den 5. ausdreh und bei 210 in 6. hack dann hab ich das gefühl der lader arbeitet gegen sich selbst durch die geschlossene drosselklappe; auch scheiße; dauert dann immer a weng bis er wieder schiebt. könnte man zwar n blow off setzen aber das reicht mir nicht.

wenn ich irgendwie hier in des feld reinzeichnen könnte, würd ich mal die gewünschte leistungskurve und drehmomentverlauf einzeichnen...

der leh-motor drückt ja nun 320nm oder so aber unter 3000 schon und hat die 240ps irgendwo bei 5500 kann das sein?

wenn ich jetze den leh lader nehm und paar nocken für obenrum müsst ich doch bis 6500 leistung haben + 500umin überhang... dann nur noch unter 4000 etwas beschneiden das muss doch irgendwie gehen??????

und wenn man net ständig bis 7000 dreht dann sollte eigentlich alles halten ansonsten wäre ich von OPEL sehr enttäuscht!

wenn ich meinen 1300er seh den dreh ich bis 9000+ überhang und das mit ner verdichtung jenseits von 11,5/1. da ist auch ne serienkurbelwelle drinne mit serienpleuel; da wurde nur gewuchtet und poliert und da fliegt a nix weg...
 
P

peug2.4

Dabei seit
19.12.2008
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
huch da hatte ja schon wieder jemand geantwortet... sry kann net so schnell schreiben :oops:
 
Thema:

z20ler

Oben