Z20LER Wasser- und Ölverbrauch

Diskutiere Z20LER Wasser- und Ölverbrauch im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Forumsgemeinde, wie im Titel erwähnt brauchte mein Astra viel Öl und Wasser. Laufleistung 200000km. Schaftdichtungen wurden bei 120000...
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
Hallo Forumsgemeinde,

wie im Titel erwähnt brauchte mein Astra viel Öl und Wasser. Laufleistung 200000km.
Schaftdichtungen wurden bei 120000 gemacht. Das der Turbo sich Öl reinzieht ist ja klar bei der Laufleistung. Bei Schubabschaltung kam hinten sehr viel raus, bei Vollgas aber auch.
Kolben machen guten Eindruck und Hohnbild ist sogar noch da. Allerdings weiss ich nicht was ich zu den Ventilen sagen soll.Sieht sehr nach Magerlauf aus. Kerzen auch sehr hell. Was meint ihr?
Motor ist bis auf vke Serie



Gruß Bob
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Hi. Der eine Zylinder sieht anders aus... könnte sein das die Einspritzventile defekt sind. Und zu dem Öl/Wasser verbrauch , sieh dir mal die stege vom Kerzengewinde hin zu den Ventilen an. Meist sind die Zylinderköpfe dort gerissen.
 
R

rotsh

Dabei seit
02.08.2009
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
denke nicht dass man sowas nach Optik beurteilen sollte (es sei denn Ventile sind nicht mehr vollständig ;-). Wenn Kopf eh einmal unten ist dann damit das Komplettprogramm machen, sprich heiss abdrücken lassen, planen, schaftis neu und Ventilsitze je nach Notwendigkeit nachziehen lassen. Das kostet keine 150€ und Du hast zumindest in dem Bereich Ruhe oder Gewissheit.

Hernach alle Dichtungen neu is eh klar.
Auf Magerlauf kann dann ja untersucht werden, wenn motormäßig wieder alles fit ist:
Kraftstoffpumpe, Kraftstoffleitung, Rückschlagventil, LMM, Düsen, Software,.....

Grüße

Roger
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
Risse am Kerzengewinde habe ich nicht gesehen. War das erste wonach ich geschaut habe. Hab angefragt,soll 200 Kosten. Weiss jemand einen günstigeren aus dem Kreis Wuppertal, Remscheid oder auch Ruhrgebiet?

Pleuel- und kurbelwellenlager mach ich auch neu. Glyco 3stoff Lager? Zudem noch arp Pleuelschrauben. Sind arp kopfschrauben auch ratsam? Sind keine dehnschrauben,oder? Kopfdichtung ganz normal ausm Zubehör?

Leh lader kommt natürlich auch. Kann ich die Einspritzventile selber testen? Wenn die defekt sind kann ich dann ohne weiteres die vom LEH reinmachen? Software kommt neu, muss ja eh wegen des Laders
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Die Kopfschrauben kannst dir schenken. Die Glycolager, die da so angeboten werden, sind keine 3Stofflager, sondern ganz normale wie die auch schon ab Werk drin sind. Alternativ gibts fürs Pleul noch Sputterlager.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Laut meiner Info von FTT sind das keine 3Stofflager sondern ganz normale Schalen mit Trägerschale und Lagerschicht. 3Stofflager haben wohl ne ganz andere Farbe. Wills jetzt nicht extra nochmal suchen wie die 3Stofflager aufgebaut sind mitfachlich richtiger Beschreibung; die Schicht auf der Traegerplatte is da wohl poroes und da wird die 3. Schicht aufgedingst... Is bei den angebotenen Lagerschalen nicht der Fall und es sind nur 2 Schichten da.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ach is doch egal, gibt eh nur die oder Sputter. KS hat wohl auch welche. Passen müssen die nur. Net das dann wieder skurile Bilder mit versetzten Schalen uftauchen..
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
Ich denke ich hole die Glyco. Kamen damals auch in den XE. Um wieviel darf der Kopf denn geplant werden?
Kopfdichtung ganz normal aus dem Zubehör oder muss ich da auch auf was achten?
Ich weiss viele Fragen, aber will mir sicher sein. Wann ist so ein Motor schonmal auf.
 
R

rotsh

Dabei seit
02.08.2009
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Es gibt den kompletten Dichtsatz mit Kopfschrauben, Schaftis, alle Anbauteile, Deckeldichtung etc. Hab ich damals aus Ebay um 100€ genommen. Hersteller Elring, dann passt das.
Kopf darf lt. Opel garnicht geplant werden, lt. Hellspeed aber bis 0,3 ohne Probleme wenn ich mich recht erinnere.
 
Zuletzt bearbeitet:
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Falls dann aber LEH Kolben reinkommen, dann besser die LEH Dichtung nehmen. Ich hab ein Maß von 2 Zehnteln im Kopf; so is wohl die Produktionstoleranz seitens Opel.
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
LEH Düsen kannst du natürlich auch einbauen, wenn du sowieso die Software anpasst. Weiß ja nicht wo du leistungsmäßig hinwillst, aber unter 250PS halt ich die nicht für nötig.
 
Thema:

Z20LER Wasser- und Ölverbrauch

Z20LER Wasser- und Ölverbrauch - Ähnliche Themen

Z22SE extremer Ölverbrauch von jetzt auf gleich: Vorabgeschichte: Vectra B 2001 Z22SE 90tkm, absolut Serie vor 3tsd KM Kettenriss, damals kam neu: - Schaftdichtungen - alle Ventile -...
Oben