Z20ler springt manchmal nicht an!

Diskutiere Z20ler springt manchmal nicht an! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Gemeinde, ich habe seit kurzem das Problem das wenn ich den Zündschlüssel umdrehe manchmal sämtliche Kontrolllampen blinken. So nach dem 7...
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
191
Ort
Elze
Hallo Gemeinde,
ich habe seit kurzem das Problem das wenn ich den Zündschlüssel umdrehe manchmal sämtliche Kontrolllampen blinken. So nach dem 7 bis 8 mal springt er dann widerwillich an. Ich fahre viel Kurzstrecke! Habe heute mal für ca. 3 Std. ein Ladegerät drangehängt. Er fing mit ca.3 Ampere Ladestrom an und viel nach ein paar Minuten auf ca. 2,5 Ampere. Nach 3 Std. waren es allerdings wieder 3 Ampere.Jetzt habe ich die Vermutung das bei der Batterie nach 2,5 Jahren!!!( Scheint ein No-Name Teil zu sein, vom Vorbesitzer reingesetzt) eine Zelle im Eimer ist. Oder kann es sein das irgendein Relais oder so klemmt? Da ich vorher nur richtig alte Kisten gefahren bin kenne ich dieses Cockpit-Blinken nicht. Ich hoffe mal das ihr Spezi mich ein wenig aufklären könnt...
Gruß
Tommy
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
Hey,

Klickt es auch ganz wild beim Startversuch? Fehlerspeicher ausgelesen? Die CIM´s haben immer mal Ärger gemacht.
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
191
Ort
Elze
Moin, ja es klickt auch gewaltig. Kann den Fehlerspeicher nich auslesen und was ist CIM?
Edit: Ich dachte das klicken kommt vom Anlasser der versucht zu starten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Wenn er manchmal nicht anspringt,würde ich den KW Sensor verdächtigen...

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
GTS_V6T

GTS_V6T

Dabei seit
16.07.2007
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
DA
Bei defektem KW Senso springt normalerweise der NW Sensor ein und liefert Ersatzwerte.

Wenn das CIM nicht ausgelesen werden kann, könnte hier ein Problem liegen. Das ist das Steuergerät hinterm Lenkrad und kann etwas anfällig sein.
Das klicken sind die Relais...

Zwecks der Batterie würde ich mal en Belastungstest machen lassen in der Werkstatt. Aber wenn da was dran wäre würde er ohne Überbrücken nicht anspringen. Würde einfach mal die Batteriespannung messen und gucken ob die noch 12V hat wenn er schon länger steht.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
@GTS_V6T

Also jeden defekten KW-Sensor am Z20LEx den ich bis jetzt unter meinen Fingern hatte ging bei auftreten des Fehlers (meist im warmen Zustand durch inneren Kurzschluss) nix mehr, da keinerlei Drehzahlsignal mehr vorhanden war. Folglich gab es da auch kein ersatzsignal vom NW-Sensor
 
GTS_V6T

GTS_V6T

Dabei seit
16.07.2007
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
DA
@LEH-241

OK dann nehm ich das zurück. In der Ausbildung wurde uns das so erklärt wies um die Motorsteuerung ging. Evtl is das auch nur bei diversen Motoren damals gewesen je nach Betriebszustand.

Am z20lex hat ich das jetzt noch nie, daher ging ich davon aus es ist hier genau so. Aber lerne gern dazu... 😞
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Keine Ahnung. Ich persönlich lese das auch oft im Netz das der NW-Sensor das ersatzweise machen würde.
Bis jetzt war es aber weder bei X20XEV und Z20LEx der Fall wenn ich so einen hier hatte.
Da geht der Motor sobald er richtig warm ist aus und springt erst an wenn er wieder abgekühlt ist.
Unter der Wärme dehnt sich der Sensor aus, bei defekt gibt es dann erst einen inneren Kurzschluss und dann wars das.
Einen hatte ich da war die Abschirmung vom Kabel defekt, wodurch Störungen rein kamen und der Motor immer mal stotterte, ausging, oder nicht startete
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
191
Ort
Elze
Moin, also ich hab heute mal den Testmode mitlaufen lassen. Und da stimmt definitiv etwas mit der Boardspannung was nicht. Ich komme bei laufenden Motor auf max. 13,9V. Eben mit Licht auf 13,5V. Sobald ich vom Gas gehe oder mehr Verbraucher anmache bricht die Spannung teilweise auf 12.3V ein und das bei laufenden Motor! Ich hoffe mal das bei 131.000km nicht die Lichtmaschine ne Macke hat. Muss morgen erstmal gucken von welchem Hersteller die ist. Muss dann wohl doch in die Werkstatt um nicht umsonst die Batterie zu tauschen.
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Guck mal vorne am Batteriepol ob Plus oder Minuskabel/klemme heiss werden.
 
GTS_V6T

GTS_V6T

Dabei seit
16.07.2007
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
DA
13.9V sind doch ok...

Heißt bei laufendem Motor im Leerlauf oder während der Fahrt?!
 
Astra F GSi Z20LET

Astra F GSi Z20LET

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
53
Ort
Leipzig
Ist bei meinem Astra auch so.

Wenn er "Kalt" ist steht immer irgendwas um die 13,5-13,9. Nach längerer Fahrt wenn er dann Wärmer ist , steht eigentlich immer über 14,0V. Musst du mal beobachten, hatte eine Zeit lang das gleiche Problem mit zu leerer Batterie, hat auf Kurzstrecken einfach nicht ausreichend geladen.

MfG
 
GTS_V6T

GTS_V6T

Dabei seit
16.07.2007
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
DA
während der Fahrt... ich meine mich zu erinnern das da bis vor kurzem immer 14,4V standen, also ohne Schwankungen.
Kommt drauf an, man sagt zwischen 13,9 und 14,4 bei intakter Batterie. Würde wirklich mal en Batterietest machen lassen, is recht schnell gemacht.

Hast du ma die Masse vom Starter kontrolliert? Evtl is auch nur was am Kabel oder der Öse. Korrossion ist da auch ein Thema...
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
191
Ort
Elze
Samstag kann ich auf die Grube, dann schau ich mir die Verbindungen der Lima und den Rest mal an. Kommt mir fast so vor als wenn da ein Kabel nicht fest sitzt oder halt verrostet ist. Immer wenn ich eine starke Kurve fahren muss springt die Spannung auf ca. 12.2-12.4V und danach sofort wieder über 13,6 V. Vielleicht kann ich dann auch erkennen welcher Hersteller verschraubt ist.
PS. Die Batterie Pole werden jedenfalls nach kurzer Zeit NICHT warm.
Dank euch schon mal für eure Unterstützung!!
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Das beim Lenken die Spannung einbricht ist aber normal, da die E Servo ja Saft zieht. Kann ich bei meinem H im BC auch immer beobachten. Habe aber auch selten DAUERHAFT über 14V. Über 14.1-14.2 komm ich nicht.
Meist die ersten km und am Ende der Fahrt steht der Lademodus auf NONE und die Spannung so bei ~13.8-13.9V.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Astraracer87

Dabei seit
27.02.2011
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Koblenz
Fühl mal ob einer der Batteriepole heiß wird. Bei mir lag es daran das da ein hoher Übergangswiderstand im gecrimpten Pol
 
Thema:

Z20ler springt manchmal nicht an!

Oben