Z20LER: Kupplung nach 1000 km zeitweise nicht kraftschlüssig

Diskutiere Z20LER: Kupplung nach 1000 km zeitweise nicht kraftschlüssig im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, mein MY 2010,5 GTC (wohl mit einer der letzten in DE bestellbaren :) ) hat kaum mehr als tausend Kilometer auf der Uhr, da ist die...
S

sumpfgurke

Dabei seit
21.06.2010
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gießen
Hallo,
mein MY 2010,5 GTC (wohl mit einer der letzten in DE bestellbaren :) ) hat kaum mehr als tausend Kilometer auf der Uhr, da ist die Kupplung schon nicht mehr ganz kraftschlüssig.
Einerseits hat mich schon von Anfang an das eher schwammige unverbindliche Pedalgefühl gestört. Andererseits ist es jetzt beim starken Beschleunigen so, dass bei schnellen Schaltvorgängen bei "erhöhter Drehzahl" ca. 4000 1/min direkt unter Vollast nach dem Schaltvorgang die Kupplung noch gefühlt mind. eine Sek. schleift.
Das die Kupplung nicht der Hit sein soll, war ja schon allenthalben zu lesen, dass es dann aber ohne Tuning so schlimm ist, wundert mich dann schon etwas. Das will nicht so richtig zur ansonsten wirklich mustergültigen Performance dieses Fahrzeugs bzw. Motors passen.
Treten derartige Probleme öfters auf oder ist das hier eher ein Fall von "vorzeitigem Kupplungsversagen".
Hilft evtl. eine verstärkte Druckplatte oder doch nur der Tausch gegen eine leistungsfähigere Kupplung?

Grüße
Sumpfgurke
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Die Kupplung ist mit Serienleistung sicher nicht schlecht. Dass die Haltbarkeit bei z.B. 400NM (Tuning) nachlässt ist selbstverständlich. Bei 1000km Lauftleistung ist es ja ein klarer Garantiefall, also auf zum Händler!
Eine verstärkte Kupplung ist natürlich möglich. Wird dir aber Opel nicht zahlen und zudem kannst du dir weitere Garantieleistungen durch die Veränderung abschreiben.
 
S

sumpfgurke

Dabei seit
21.06.2010
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gießen
OK, mir ging es nur darum, ob das durchaus "normal" sein kann.
Wenn nicht, dann besteht ja die Hoffnung, dass eine "Garantiekupplung" es besser macht.
Ansonsten hätte ich mir ein Nachbesserungsdesaster wie bei meinem verblichenen Signum erspart und gleich was "ordentliches" einbauen lassen.
Das es aber ab Werk besser geht zeigt der 1,9cdti meiner besseren Hälfte, dort ist die Kupplung knackig wie sie soll (beim 1,9er Siggi war es übrigens auch nicht so dolle mit dem Ding). Dafür macht der aber weniger Spaß :twisted:

PS: Sorry für das falsch gesetzte Nachricht Icon, in meinem Alter sollte man wohl doch besser Senator fahren :oops:
 
K

Karle

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Enzkreis
mit dem Senator hättest dann auch nen "richtigen" Motor im Auto ;-)

Aber zum Thema. Ich hatte auch nen GTC mit 200 PS und hatte keine Probleme mit der Kupplung. Sieht wirklich nach Garantie aus.

Gruß

Karle
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Meine Kupplung musste bei 36000km einer Sintermetall kupplung mit verstärkter Druckplatte weichen. Erstens war sie beim Sprint im 3 gang schon am durchrutschen und zweitens wurde da das Tuning auf 250PS gemacht mit 350NM. Inzwischen hat die kupplung 100000km hinter sich und einge 1/4meile starts. So langsam merkt man doch das sie immer später geift. naja nach nachgelegtem PS-Tuning auf 273PS und 386Nm darf sie das auch mal...


Deine ist definitiv ne Fall für den FoH und der Garantie.....
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Vlt. wurde auch nur nicht richtig entlüftet! Klarer Garantiefall, aber Hallo... ;)

Meiner ist auch MY10, hab aber keinerlei Probleme zu beanstanden. Außer dass meiner "manchmal" nach Öl riecht.

Bist auf jedenfall nicht im falschen Forum gelandet, im H Forum z.B wirds schon wieder Oberflächlicher (Spoiler, Tieferlegung usw.)

MfG
Rehbraun
 
S

sumpfgurke

Dabei seit
21.06.2010
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gießen
Den Ölgeruch hatte ich tatsächlich auch schon nach nicht mal 300 km. Da war die Schlauchschelle für die Kurbelgehäuseentlüftung nicht richtig montiert. Habe ich ausnahmsweise selbst hinbekommen 8)

Aber Danke schon mal für die Kupplungstipps! Mal sehen wann ich wieder zum FOH komme, ist irgendwie seltener als damals mit dem Siggi :D (@Karle: Da hast de zumindest was den Siggi betrifft leider absolut recht, der Ölbrenner war leider dort der Fehlgriff schlechthin :cry: )

Auch wenns etwas OT ist noch eine Sache, die vielleicht auch schon anderen aufgefallen ist:
Wenn ich mich sehr langsam (ca. 20 - 30 km/h im 2. od. 3. Gang) im Schubbetrieb bewege, die Fenster unten habe und vielleicht gerade noch durch eine enge Häuserschlucht mit Widerhallpotential fahre, dann höre ich ein Zierpgeräusch, welches sich so anhört, wie wenn ein Lager an nem ollen Kinderwagen nicht geschmiert ist (Geräuschbeschreibung ist offensichtlich nicht meine Spezialität :oops: ).
Sobald ich das Gaspedal nur berühre, ist das Geräusch sofort weg und kommt nach Gaswegnahme auch spontan wieder. Ideen?

Grüße
sumpfgurke
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Die WG-Klappe "KLICKT" hörbar (mit gutem Gehör zu erkennen), kann es natürlich sein was Du hörst.

Oder, das Schubumluftventil auch kurz hier im Forum "ULV" genannt.

Hört sich eben Typisch Turbolike an (Saugendes/Blasendes Geräusch?!), mach Dir nichts draus, das denke ich ist völlig i.O bzw. schon immer so gewesen bei den ZLET's!

MfG
Rehbraun
 
S

sumpfgurke

Dabei seit
21.06.2010
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gießen
Der damals schon etwas betagtere Probefahrt-LER im Serienzustand hatte sogar das "Brodeln aus der Röhre", was ich noch von Dads seligem :cry: Manta kannte :D

Danke Euch für die Antworten, dachte tatsächlich auch schon an den Lader mit seinen Anbauteilen.

Am Anfang hört man halt manchmal die Flöhe husten. Das tun sie bei dem Fahrzeug aber wenigstens sehr harmonisch und auch an der richtigen Stelle.
Beim neuen 1.6T Astra J, den ich auch mal fahren durfte, war das "Konzert" derart gräuselig :shock: , dass ich alleine schon deshalb zu dem alten gegriffen habe.

Grüße
Sumpfgurke
 
Thema:

Z20LER: Kupplung nach 1000 km zeitweise nicht kraftschlüssig

Oben