z20lel im unteren und oberem drezahlband zu wenig ladedruck

Diskutiere z20lel im unteren und oberem drezahlband zu wenig ladedruck im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; bin heute mal mit der seriensoftware gefahren (rübergeflasht) und da funktionierte es,war kein leistungs und ladedruckverlust nach längerer...
B

Bertl 18

Dabei seit
22.07.2012
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kamphauptstadt
bin heute mal mit der seriensoftware gefahren (rübergeflasht) und da funktionierte es,war kein leistungs und ladedruckverlust nach längerer vollastfahrt!Wird dann warscheinlich an der software liegen oder?Bitte um hilfe!MFG
 
  • z20lel im unteren und oberem drezahlband zu wenig ladedruck

Anzeige

turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Oder die Abgastemperatur ist aufgrund des niedrigeren Ladedrucks nicht so hoch, und deswegen kommt der Fehler nicht ;)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Evtl. ist das so in der Software eingestellt das er bei höherer Temperatur den Druck senkt das ist bei einer Tuningsoftware ja nicht undenkbar bzw. oft der Fall. Dann müßtest du das einfach prüfen können jemand mit OPCOM danabene setzen der guckt Ladedruck und Ladelufttemperatur an und merkt sich wann er den Druck senkt bei welcher Temperatur. Dann bisschen piano fahren und wenn der LLK sich abgekühlt hat und die LLK Temperaturen wieder ok sind nochmal drauflatschen wenn er dann wieder mehr macht ists Ladeliufttemperatur und Software möchte das so. Wenn er trotz nun kälterer LL Temperatur trotzdem noch weing Ladedruck macht liegts woanders dran.
 
B

Bertl 18

Dabei seit
22.07.2012
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kamphauptstadt
Habe den grossen llk von dbilas drinnen glaube das der garnet so heiss wird weil wie wär das mit dem originalen da würde man ja garnicht gas geben können!?Aber danke werde ich testen!Was ist eigentlich ein opcom?Kenne nur tech 2 und damit müsste das doch auch gehen oder?Mfg
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja mit einem größeren LLK sollte das nicht an der LL Temperatur liegen.

Ein OPCOM ist sowas wie das Tech2 nur für den PC. MIt dem Tech2 geht das natürlich auch.
 
B

Bertl 18

Dabei seit
22.07.2012
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kamphauptstadt
Ja mit einem größeren LLK sollte das nicht an der LL Temperatur liegen.

Ein OPCOM ist sowas wie das Tech2 nur für den PC. MIt dem Tech2 geht das natürlich auch.

Aha so ist das habe bis jetzt noch nix gehört von nem opcom,hab heute mal probiert wenn er nur mehr 0.7-0.8 bar brachte ihn ganz kurz abstellen und dann neu starten und siehe da es funktionierte wieder eine weile!??Muss irgendwas an der elecktronik sein!oder?MFG
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Kein Fehlercode ? Zündung aus und an klingt nach Fehlercode oder irgendwas wo er reinfährt und begrenzt oder anlernt. Denke das ist ein Fall für einen Tuner da man in die Software reinschauen muß bzw. eingreiffen muß um weiter zu kommen in der Diagnose und zu schauen ob dort irgendwas schief läuft.
 
B

Bertl 18

Dabei seit
22.07.2012
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kamphauptstadt
Kein Fehlercode ? Zündung aus und an klingt nach Fehlercode oder irgendwas wo er reinfährt und begrenzt oder anlernt. Denke das ist ein Fall für einen Tuner da man in die Software reinschauen muß bzw. eingreiffen muß um weiter zu kommen in der Diagnose und zu schauen ob dort irgendwas schief läuft.

Nein Fehlercode kommt keiner zumindest leuchtet nichts auf,kein schlüssel oder was anderes!Muss heute mal mit dem tech reinschauen aber wenn nichts leuchtet kann er ja keinen Fehler gespeichert haben oder?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Man kann im Steuergerät einstellen wann es leuchten soll. Genauer man kann für jeden einzelnen Fehlercode festlegen soll dieser die Lampe zum Leuchten bringen oder nicht. Soll dieser Fehler im Fehelrspeicher abgespeichert werden oder nicht. Bei Opel original ist es in der Regel so das nahezu jeder Fehler ein Leuchten der Lampe verursacht und auch im Fehlerspeicher gespeichert wird. Bei anderen Marken z.b. VW oder Audi ist es oft so das ein Fehler kein Leuchten der Lampe verursacht aber im Fehlerspeicher gespeichert wird. Wenn man nun die Software im Steuergerät ändert kann man auch einstellen das ein Fehler nicht aufleuchtet und auch nicht im Fehlerspeicher abgelegt wird. Das wäre dann aber unschön weil dann weiß man ja nciht wenn was schief läuft :D Gibt es aber dennoch manchmal. Wie gesagt wenn es wirklcih so ist das nach einem simplen Neustart des Steuergeräts es erstmal wieder läuft kann man den Fehler jetzt nur noch finden wenn man aufs Steuergerät zugreifen kann also als tuner und dann erstmal eine neue Tuningsoftware nutzt oder die darauf bestehende gezielt verändert um den Fehler zu provozieren und rauszufinden was genau dort passiert. Als Fahrzeugführer kann man da so wie die Diagnose momentan aussieht jetzt nur noch wenig rausfinden.
 
B

Bertl 18

Dabei seit
22.07.2012
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kamphauptstadt
Man kann im Steuergerät einstellen wann es leuchten soll. Genauer man kann für jeden einzelnen Fehlercode festlegen soll dieser die Lampe zum Leuchten bringen oder nicht. Soll dieser Fehler im Fehelrspeicher abgespeichert werden oder nicht. Bei Opel original ist es in der Regel so das nahezu jeder Fehler ein Leuchten der Lampe verursacht und auch im Fehlerspeicher gespeichert wird. Bei anderen Marken z.b. VW oder Audi ist es oft so das ein Fehler kein Leuchten der Lampe verursacht aber im Fehlerspeicher gespeichert wird. Wenn man nun die Software im Steuergerät ändert kann man auch einstellen das ein Fehler nicht aufleuchtet und auch nicht im Fehlerspeicher abgelegt wird. Das wäre dann aber unschön weil dann weiß man ja nciht wenn was schief läuft :D Gibt es aber dennoch manchmal. Wie gesagt wenn es wirklcih so ist das nach einem simplen Neustart des Steuergeräts es erstmal wieder läuft kann man den Fehler jetzt nur noch finden wenn man aufs Steuergerät zugreifen kann also als tuner und dann erstmal eine neue Tuningsoftware nutzt oder die darauf bestehende gezielt verändert um den Fehler zu provozieren und rauszufinden was genau dort passiert. Als Fahrzeugführer kann man da so wie die Diagnose momentan aussieht jetzt nur noch wenig rausfinden.

Werde am samstag in den urlaub fliegen und wenn ich zurück komme schaue ich mal zu einem tuner was der dazu sagt oder lasse mir gleich eine andere software verpassen weis noch nicht genau!Danke dir erstmal,werde berichten wenn ich wieder zeit für meinen wagen habe:awg: MFG
 
B

Bertl 18

Dabei seit
22.07.2012
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kamphauptstadt
Habe gestern mit tech fehlercode ausgelesen und er hat den P1243 Turbolader bypassventil nicht im sollbereich Status:Vorhanden angezeigt!Was kann damit gemeint sein?Das ventil ist auf jeden fall ok habe ich erst kontrolliert!Mfg
 
B

Bertl 18

Dabei seit
22.07.2012
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kamphauptstadt
Habe noch immer nichts gefunden,ausser das er jetzt keinen fehlercode mehr setzt und das er auch mit original software nach kurzer fahrt nichtmehr auf seinen LD kommt den er am anfang hat!Bin ratlos bitte um hilfe!MFG
 
B

Bertl 18

Dabei seit
22.07.2012
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kamphauptstadt
Unglaublich ist das als erstes waren die unterdruckschläuche verkehrt angeschlossen und jetzt habe ich bemerkt das der unterdruckspeicher auch umgekehrt montiert war!
Das top was am speicher drauf steht muss unten stehen!Einfach ein witz bin so gefahren seit ich das auto habe,und jetzt ist auch das schnattern des Bypassventils weg so wie es sein soll!!!!MFG Bertl
 
Thema:

z20lel im unteren und oberem drezahlband zu wenig ladedruck

Oben