Z20LEH PH2 Fehlermeldung Beschleunigung unter Vollast

Diskutiere Z20LEH PH2 Fehlermeldung Beschleunigung unter Vollast im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, hatte jemand mit einem ähnlichem Problem zu kämpfen? Wenn ich unter Vollast beschleunige bekomme ich im 3. Gang bei 6800 Touren eine...
K

katzenfreund

Dabei seit
07.04.2006
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hatte jemand mit einem ähnlichem Problem zu kämpfen?

Wenn ich unter Vollast beschleunige bekomme ich im 3. Gang bei 6800 Touren eine Fehlermeldung.

-> Ladedruck nicht im Sollbereich

Der Fehler kann dann nur ausgelesen werden, der Motor läuft normal weiter, also kein Notlaufprogramm oder Ähnliches.

Ich habe auch das Gefühl dass der Schub der kommt nicht mehr so ist wie Anfang, dass das Fahrzeug wesentlich träger von der Anfahrt her geworden ist.

Am Anfang kam diese Meldung auch vereinzelt, doch jetzt inzwischen jedes Mal.

Hat jemand ne Idee?

EDS äußerst sich nicht zu dem Thema (verschiedene emails etc).
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Also entweder is Dein Ladedruck zu hoch oder zu niedrig.
Hast Du eine Ladedruckanzeige verbaut?
 
K

katzenfreund

Dabei seit
07.04.2006
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Also entweder is Dein Ladedruck zu hoch oder zu niedrig.
Hast Du eine Ladedruckanzeige verbaut?

Nein habe ich nicht - mag mir nicht meine A-Säule verschandeln... :)

Aber ich habe vom feelning her ja auch nicht mehr die Leistung auch ohne Fehlermeldung die ich eigentlich mal hatte, von daher kann er nur zu niedrig sein.

Aber beim Vollastbeschleunigen?
- Da ist sicher genug Ladedruck vorhanden...
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Das Verhältniss von Turbodruck-Tastverhältniss und Ladedruck ist in einem Kennfeld abgelegt , eine Abweichung bedeutet , das meistens das Ladedruckregelventil UNDICHT ist , daher kommt wohl auch der Leistungsmangel "!

Alternativ könnte die Umluftmembrane am Turbolader zerrissen oder undicht sein !

Bitte beides Prüfen !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Also entweder is Dein Ladedruck zu hoch oder zu niedrig.
Hast Du eine Ladedruckanzeige verbaut?

Nein habe ich nicht - mag mir nicht meine A-Säule verschandeln... :)

Aber ich habe vom feelning her ja auch nicht mehr die Leistung auch ohne Fehlermeldung die ich eigentlich mal hatte, von daher kann er nur zu niedrig sein.

Aber beim Vollastbeschleunigen?
- Da ist sicher genug Ladedruck vorhanden...

Wegen Ladedruckanzeige...es gibt auch was anderes als 52mm Rundinstrumente an der A-Säule ;-)
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Also dieses Phänomen hatte ich vor der Abstimmung bei Vmax auch (habe statt des K04 einen Garrett verbaut)

P1106 Ladedruckgeber Signal nicht im Sollbereich

Im TIS gibt es dazu eine Feldabhilfe C-031

Arbeitsanweisung:

- Zündung AUS
- Kabelsatzstecker abziehen von:
B150 Sensor - Ladedruck
- Zündung EIN
- Spannung messen zwischen den folgenden Klemmen:
B150 Sensor - Ladedruck
Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 3
&
Masse

Sollwert:

4,8 ... 5,2 V

Klar, bei mir war einfach zu viel Druck vom größeren Lader, ist bei mir in den Notlauf gegangen, Fahrzeug fühlt sich dann sehr träge an, fährt aber noch sein 200 km/h, trotzdem eine Notkennlinie die da abgefahren wird ;)
 
K

katzenfreund

Dabei seit
07.04.2006
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Also dieses Phänomen hatte ich vor der Abstimmung bei Vmax auch (habe statt des K04 einen Garrett verbaut)

P1106 Ladedruckgeber Signal nicht im Sollbereich

Im TIS gibt es dazu eine Feldabhilfe C-031

Arbeitsanweisung:

- Zündung AUS
- Kabelsatzstecker abziehen von:
B150 Sensor - Ladedruck
- Zündung EIN
- Spannung messen zwischen den folgenden Klemmen:
B150 Sensor - Ladedruck
Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 3
&
Masse

Sollwert:

4,8 ... 5,2 V

Klar, bei mir war einfach zu viel Druck vom größeren Lader, ist bei mir in den Notlauf gegangen, Fahrzeug fühlt sich dann sehr träge an, fährt aber noch sein 200 km/h, trotzdem eine Notkennlinie die da abgefahren wird ;)

Genau das ist die Fehlermeldung!

Und nachdem Du bei VMAX warst Betreff Abstimmung war es ok?

-wäre komisch weil meine Abstimmung hat sich ja auch nicht geändert und am Anfang war es ja nicht so ...
 
K

katzenfreund

Dabei seit
07.04.2006
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Im TIS gibt es dazu eine Feldabhilfe C-031

Arbeitsanweisung:

- Zündung AUS
- Kabelsatzstecker abziehen von:
B150 Sensor - Ladedruck
- Zündung EIN
- Spannung messen zwischen den folgenden Klemmen:
B150 Sensor - Ladedruck
Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 3
&
Masse

Sollwert:

4,8 ... 5,2 V

Klar, bei mir war einfach zu viel Druck vom größeren Lader, ist bei mir in den Notlauf gegangen, Fahrzeug fühlt sich dann sehr träge an, fährt aber noch sein 200 km/h, trotzdem eine Notkennlinie die da abgefahren wird ;)

Is gecheckt, liegt bei 5,02V und damit im grünen Bereich ... :(
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Das Problem kommt mir bekannt vor 8) .

Macht mal eine Probefahrt mit dem Tech-2 und achtet dabei auf die Drosselklappenstellung! Wenn nach ein paar Mal Durchbeschleunigen die DK nicht mehr auf 100% öffnet sondern nur noch zu rund 30-60% aufmacht, braucht man sich auch nicht zu wundern, warum sich die Autos träge anfühlen.
Zündung AUS->EIN und das Auto hat bis zum 2. Beschleunigungsvorgang wieder die volle Leistung, bis das Spielchen von vorne beginnt.
Daher haben die Autos zwar auf dem Prüfstand ihre Leistung, fahren sich aber auf der Straße träge.
Mit ein paar richtig angepassten Diagnosen in der Software ist das Problem schnell behoben.

Gruß, Stephan
 
GiNsPaCe

GiNsPaCe

Dabei seit
27.07.2003
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bordesholm
Hallo,
hatte jemand mit einem ähnlichem Problem zu kämpfen?

Wenn ich unter Vollast beschleunige bekomme ich im 3. Gang bei 6800 Touren eine Fehlermeldung.

-> Ladedruck nicht im Sollbereich

Der Fehler kann dann nur ausgelesen werden, der Motor läuft normal weiter, also kein Notlaufprogramm oder Ähnliches.
:lol: Das ist wie bei meinem TQ mit OPC Lader.
Ich habe von B&S noch ne Software drauf die allerdings nicht auf den OPC Lader abgestimmt ist. Daher bekomme ich bei 1500u/min und vollgas auch einen FC. -> Ladedruck nicht im Sollbereich.
Ich bin mal 100km mit Tech2 gefahren. Teilweise schießt der IST Ladedruck deutlich über den SOLL Wert, klar das hier dann ein FC gesetzt wird.
Mitlerweile merkt mein TQ sich das aber... FC setzen, Turboausfall wg Notlauf... 500m fahren FC weg Turbo da :D

Meine Hardware ist auch 100%, da der Lader etc nur 2000km hinter sich haben :D. Also bei mir auch reines Softwareproblem.
 
K

katzenfreund

Dabei seit
07.04.2006
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Das Problem kommt mir bekannt vor 8) .

Macht mal eine Probefahrt mit dem Tech-2 und achtet dabei auf die Drosselklappenstellung! Wenn nach ein paar Mal Durchbeschleunigen die DK nicht mehr auf 100% öffnet sondern nur noch zu rund 30-60% aufmacht, braucht man sich auch nicht zu wundern, warum sich die Autos träge anfühlen.
Zündung AUS->EIN und das Auto hat bis zum 2. Beschleunigungsvorgang wieder die volle Leistung, bis das Spielchen von vorne beginnt.
Daher haben die Autos zwar auf dem Prüfstand ihre Leistung, fahren sich aber auf der Straße träge.
Mit ein paar richtig angepassten Diagnosen in der Software ist das Problem schnell behoben.

Gruß, Stephan

Aber in weit soll ich Durchbeschleunigen?

Im 3. und 4. Gang kommt ja dann der Fehler...
Allerdings kann es gut sein das bei ersten Mal nichts passiert wenn ich da so an vorgestern denke.

Wir werden heute abend mal ein paar Fahrten mit dem Tech-2 machen und sehen was die Drosselklappen sagen.

Besteht das Problem auch obwohl die Fehlermeldung noch nicht vorhanden ist?

Wir werden das mal durchtesten.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Keine Panik , ist nur eine OBD-Diagnose , die noch ein bisschen angepasst werden muss !

Check aber trotzdem mal deinen Luftfiltereinsatz , kann auch von einem total verdrecktem Luftfilter kommen !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
:lol: Das ist wie bei meinem TQ mit OPC Lader.
Ich habe von B&S noch ne Software drauf die allerdings nicht auf den OPC Lader abgestimmt ist. Daher bekomme ich bei 1500u/min und vollgas auch einen FC. -> Ladedruck nicht im Sollbereich.
Ich bin mal 100km mit Tech2 gefahren. Teilweise schießt der IST Ladedruck deutlich über den SOLL Wert, klar das hier dann ein FC gesetzt wird.
Mitlerweile merkt mein TQ sich das aber... FC setzen, Turboausfall wg Notlauf... 500m fahren FC weg Turbo da :D

Meine Hardware ist auch 100%, da der Lader etc nur 2000km hinter sich haben :D. Also bei mir auch reines Softwareproblem.

Dein Problem hat aber rein gar nichts mit dem Problem zu tun was da bei den LEH Motoren vorliegt!

Der Serienlader am TQP ist exakt der selbe wie an einem Astra G OPC.
Wenn du den LEH-Lader meinst solltest du dich schon etwas genauer ausdrücken.

Zu B&S kannst du jede Menge (negatives) hier im Forum finden.
Ich würde sowas nicht fahren!!
 
K

katzenfreund

Dabei seit
07.04.2006
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Das Problem kommt mir bekannt vor 8) .

Macht mal eine Probefahrt mit dem Tech-2 und achtet dabei auf die Drosselklappenstellung! Wenn nach ein paar Mal Durchbeschleunigen die DK nicht mehr auf 100% öffnet sondern nur noch zu rund 30-60% aufmacht, braucht man sich auch nicht zu wundern, warum sich die Autos träge anfühlen.
Zündung AUS->EIN und das Auto hat bis zum 2. Beschleunigungsvorgang wieder die volle Leistung, bis das Spielchen von vorne beginnt.
Daher haben die Autos zwar auf dem Prüfstand ihre Leistung, fahren sich aber auf der Straße träge.
Mit ein paar richtig angepassten Diagnosen in der Software ist das Problem schnell behoben.

Gruß, Stephan

So,

also Drosselklappe öffnet zu 100%, sogar wenn die Fehlermeldung aktiv ist.

In den Testphasen heute abend konnten wir feststellen das es nur im 3. und 4. Gang auftratt (5. und 6. konnten wir net testen).

Im 2. Gang zB passierte garnichts.

Komisch noch folgender Wert:
B2 Kurzzeit Gemischanpassung - 100 %

Und nu kommt Ihr...
 
GiNsPaCe

GiNsPaCe

Dabei seit
27.07.2003
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bordesholm
Dein Problem hat aber rein gar nichts mit dem Problem zu tun was da bei den LEH Motoren vorliegt!

Der Serienlader am TQP ist exakt der selbe wie an einem Astra G OPC.
Wenn du den LEH-Lader meinst solltest du dich schon etwas genauer ausdrücken.

Zu B&S kannst du jede Menge (negatives) hier im Forum finden.
Ich würde sowas nicht fahren!!
Vielen Dank für diesen freundlichen Ton... man man man!!!!!
Sorry das ich das Wissen nicht mit Löffeln gefressen habe. :(

Dann halt ich mich halt wieder zurück, Mensch ne.
 
K

katzenfreund

Dabei seit
07.04.2006
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für diesen freundlichen Ton... man man man!!!!!
Sorry das ich das Wissen nicht mit Löffeln gefressen habe. :(

Dann halt ich mich halt wieder zurück, Mensch ne.

Er hat es sicher nicht böse gemeint -

Aber mit dem Thema hat es trotzdem nichts zu tun. :wink:




Zu erwähnen sei übrignes dass die Fehlermeldung auftaucht wenn ich vom Gas gehe oder Kupplung trete und nicht in der Beschelunigungsphase.

Weiß keiner mehr weiter oder warum komt nichts mehr hier? :?:
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Hast n Blow off drinn ? wenn ja klemms mal ab
 
Thema:

Z20LEH PH2 Fehlermeldung Beschleunigung unter Vollast

Oben