Z20 LET LUFTMASSE

Diskutiere Z20 LET LUFTMASSE im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ich habe jetzt hier und bei goole versucht was zu finden - NEGATIV Wieviel Luftmasse hat der Z20LET original und wieviel Z.B mit 250 PS gibt...
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
Ich habe jetzt hier und bei goole versucht was zu finden - NEGATIV

Wieviel Luftmasse hat der Z20LET original

und wieviel Z.B mit 250 PS

gibt es beim auslesen irgendwo die Angabe in g/s ?
 
  • Z20 LET LUFTMASSE

Anzeige

K

Karle

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Enzkreis
Hi!

Das kann man so pauschal nicht sagen, da die benötigte Luftmasse ja vom Lastzustand des Motors (sprich von der eingespritzten Menge Benzin und vom Lambdaverhältnis) abhängig ist.

Was willst du mit der Angabe erreichen ?

Gruß

Karle
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Serie:
Leerlauf max 12kg/h (max 1,5V).
 
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
Es geht um die Überprüfung des LMM...

Ich hab jetzt meinen ersten Opel mit Turbo - daher weiß ich noch nicht genau bescheid...

mit mein Ex Auto habe ich mit VAG COM eine Aufzeichnung gestartet, 4 oder 5 Gang voll durchbeschleunigt und die Luftamassenwerte aufgezeichnet...

dann kann man sehen ob der noch 100% funktioniert, oder ob z.B eine Reinigung auch was gebracht hat - oder eine bestimmte Veränderung am Ansaugtrackt... man kann dann nicht nur nach Gefühl gehen,sondern hat Meßwerte.

p.s. es war ein Seat
 
K

Karle

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Enzkreis
ah ja. Das macht natürlich Sinn.

Sofern man das mit dem Tech2 der über die OBD Schnittstelle messen kann sollte das ja auch möglich sein.

Werte hab ich dir allerdings keine.

Wichtig ist aber wohl auch dass der LMM spontan/schnell reagiert und nicht zu träge ist. Das ist auch oft ein generelles Problem.

Gruß

Karle
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
benutz mal die suche, hier geistert irgendwo auch ne prüfanleitung für den lmm rum. ob die funktioniert will ich nicht sagen.
ne schnappschuss-aufzeichnung ist mit tech2 / t**2k auch problemlos möglich.
 
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
Die Prüfanleitung hab ich gefunden, wird ja die Spannung am LMM gemessen ...

Das kann ich aber nicht während der Fahrt machen.

Wie prüft mann die Luftmasse mit dem Tech2 oder gibt es noch andere geeignete Software dafür ? :?:
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Man könnte doch das Kabel , zum Spannung messen , in den Innenraum legen. Dann kann man schauen ob er bei Last die richtigen Werte anzeigt. Allerdings muss man dann aber auch wissen wie die Werte sein müssen.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
mit tech2 lassen sich alle parameter während der fahrt lesen und aufzeichnen. also lässt sich für jeden gefahrenen lastzustand der luftdurchsatz festhalten.
ist auch möglich, das ganze als kurve darzustellen und übereinander zu legen.
 
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
Ist davon auch eine Laptop Version vorhanden - oder geht das nur mit der Box von Opel ?

Hat Jemand mal ein Bild davon,von so einer Grafischen Darstellung ?
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo

wie lange ist denn die lebensdauer von nem lmm, wie zb dem vom z20let. meiner hat jetzt 97tsd km auf dem buckel. soll man den mal vorbeugend wechseln

mfg martin
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Der LMM macht 0 - 5 Volt... 5 Volt wäre perfekt, nach der Luftmasse wie bei VAG kannst du im Tech 2 nicht gehen, weil dort bleibt die Luftmasse bei 262 stehen, du kannst nur nach der Volt zahl schauen. Unter 4.6 Volt würde ich einen neuen rein machen ( mit Software )
 
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
262 g/s 8)

das wäre ja damm mal sehr schnell...

1.8 T macht so 210 g/s mit 260 PS

das mit den 5 Volt... ist das ein Heißluftfilmluftmassenmesser ???

Draht wird erhitz, und die Luft zum abkühlen wird gemessen ???

Dann kan man den ja nur während der Fahrt,voll auf dem Gas überprüfen,oder ?

Was nimmt man den beim Z20LET am besten für eine Diagnosesoftware ?
:?: :?: :?:
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Nee der heisst Heißfilmluftmassenmesser.

Ansonsten gibt es schon Software (vom Tech2 abgesehen). Weiß aber nicht welche man nehmen kann um die ganze Messfahrt aufzuzeichnen.
 
G

Gast11549

Guest
wenn ich das richtig verstehe, warum du die Masse messen möchtest, dann bleibt dir doch eigentlich nur die mechanische Variante. Was ist wenn der HFM dir falsche Werte aufzeigt die aber durchaus im Toleranzbereich liegen? Nach Veränderungen am Ansaugtrakt, kannst du diese Messugn sicher nutzen, dann zeigt er eben differenziert falsch an. Aber um das Teil selber zu prüfen wie zum Beispiel nach einer Reinigung, bleibt dir nur eine mechanische Lösung und diese Ergebnise dann abgleichen mit den HFM Spannungswerten.
 
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
mit mechanische Variante ist dann wohl wieder das messen der Spannung gemeint, oder ?

Wenn bei der Leistungssteigerung der LMM mit überprüft wird, machen die das mit dem Tech2 ?

Gibt es auch einen Meßwertblock für die Spannung die der LMM liefert ?
 
5vt

5vt

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heilbronn
UND wieviel Luftmasse zeigt das dann an ?

original ?

mit Chip ? :?: :?: :?:
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Wie gesagt, als Luftmasse max 262. Schaue doch mal bei dir was er anzeigt.
 
Thema:

Z20 LET LUFTMASSE

Z20 LET LUFTMASSE - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Fragen zum Schubumluftventil: Hallo zusammen, Ich bin neue hier und seit Februar Besitzer eines Astra G Coupe mit z20Let. Jetzt ist das ganze Auto eine kleine Baustelle und...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Gude aus dem Taunus: Ich grüße erst mal alle Opel Verrückten (mich eingeschlossen :razz: ) Mein Name ist Dominique und komme aus Idstein. Bin auf das Forum gestoßen...
[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Oben