Z Dichtung

Diskutiere Z Dichtung im C20LET Forum im Bereich Technik; Frage zu Z Türmchen Dichtung , kann mir daas noch mal einer Beschreiben ( Genau villeicht auch Bilder ) wie mann aus 2 Dichtungen 1 macht in der...
1

1Astra la vista BABY

Dabei seit
23.08.2004
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Frage zu Z Türmchen Dichtung , kann mir daas noch mal einer Beschreiben ( Genau villeicht auch Bilder ) wie mann aus 2 Dichtungen 1 macht in der suche hab ich nur Diskusionen gefunden
 
  • Z Dichtung

Anzeige

Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Die Suche hätte es gerichtet :lol:

1) Dichtlage Dichtung 1 zum Kopf
2) Hauptplatte 1mm Dichtung 1
3) Dichtplatte dünn Dichtung 1
4) Hauptplatte 1mm Dichtung 2
5) Dichtplatte dünn Dichtung 2
6) Dichtlage zum Block Dichtung 2

hat ASH irgendwann mal geschrieben.


Gruß Flo
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,

Die Suche hätte es gerichtet :lol:

1) Dichtlage Dichtung 1 zum Kopf
2) Hauptplatte 1mm Dichtung 1
3) Dichtplatte dünn Dichtung 1
4) Hauptplatte 1mm Dichtung 2
5) Dichtplatte dünn Dichtung 2
6) Dichtlage zum Block Dichtung 2

hat ASH irgendwann mal geschrieben.


Gruß Flo
Hi,
Hauptlage ist nicht 1 mm dick sondern 0.55-0,6 mm.

gibt 2 Möglichkeiten,kannst so machen,
Aufbau der Kopfdichtung :
1 obere Dichtlage
2 Hauptlage
2 Hauptlage
3 Zwischenlage
4 untere Dichtlage
oder so machen:
1 obere Dichtlage
2 Hauptlage
3 Zwischenlage
2 Hauptlage
3 Zwischenlage
4 untere Dichtlage

EDIT:Grund gefunden für mein Problem,an der Dichtung liegt es nicht.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

wenn man die Dichtung auseinander hat ist es sowieso logisch, da manche lagen einseitig blank sind. Niemals zwei Blanke seiten aufeinander legen.


Die zweite Möglichkeit von Califaucher ist richtig.


gruß Flo
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

es liegt nicht an der Dichtung!

Bei dir ist woanders der wurm drin.

Sonst hätten was weiß ich wieviele Leute (mich eingeschlossen) ihr Kühlwasser nachhaltig mit Öl verseucht.

Fahre auch den Turm :lol: und hab keine Probleme damit. Bis jetzt zumindestens.

Gruß Flo
 
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
Also ich habe ein ähnlische Problem wie Cali-Faucher mit dem Türmschen hab auch die EDS variante benutzt. Nur bei mir drückts das öl ledeglich nach aussen und kommt leicht unter dem Thermostat raus.

Nur kann ich nicht sagen obs am Türmschen liegt oder evtl am Kopf oder vielleicht auch was ganz anderes.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
ich hatte jetzt eben die Prüfmöglichkeit fertig bekommen meinen Motorblock abzudrücken.Hab ihn grad eben auch abgedrückt.
Resultat Block defekt!Riß im Ölkanal zum Wasserkanal.

meine vorigen Aussagen nehme ich dann soweit zurück und ändere dies.
 
1

1Astra la vista BABY

Dabei seit
23.08.2004
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ab welchem Maß brauch ich überhaupt ein ( Türmchen ) macht mann das gleich immer ? oder reicht eine normale ? , bein cossie Kopf Lässt mann die Nieten dran wenn mann nur 1 Dichtung benutzt ??
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
leg die dichtung auf den kopf und du siehst sofort ob und welche niete raus muss
wenn dein kopf noch nicht geplant wurde , oder nur sehr wenig , dann kannst du eine dtg fahren. sollten jedoch schon mehrere 10tel ab sein , dann würde ich auf jeden fall ein türmchen bauen . generell ist aber zum türmchen nichts einzuwenden , selbst wenn dein kopf noch original ist ( bei der z-dtg soll er auf jeden fall vorher geplant werden ) . das tut dem motor eher gut .
 
Don-Turbo

Don-Turbo

Dabei seit
11.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Ruhrgebiet
Turmbauer gefragt...

Hallo
An alle Turmbauer gibt es eine Möglichkeit an einem gebrauchten Cosi die geplante Fläche zu messen?
Ich habe einen gebr. Cosi gekauft
und der sieht schon sehr geplant aus Habe mal so gemessen:
Lineal auf die Dichtfläche, und mit der Tiefenlehre auf die kleine Fläche neben der Kerze und zwischen den E.+ A. Ventilen.
Ergab so ca. 4/10tel unterschied zu dem alten KS Kopf.
aber die Vertiefung (Ölkanal?) zwischen dem 2. und 3. Zylinder auf der Dichtfläche (Einlassseite), ist bei beiden gleich ca. 2,1 mm.
Ist er nun geplant, und wenn wie viel??? Turm, großer Turm oder doch besser einen anderen Kopf besorgen ???

Gruß Don ...der den Kopf ab hat...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Ergab so ca. 4/10tel unterschied zu dem alten KS Kopf.
Unterschied zum KS Kopf bringt uns nicht weiter,kannst vergessen.
Entscheident ist,meß das Maß von Dichtfläche zur oberen Fläche wo der Ventildeckel aufliegt.Einmal links und einmal rechte Seite.Das Maß ist entscheident für alle Köpfe ob Cossi oder KS.
Das Maß ist im ungeplanten Zustand bei 135,58-135,68 mm

mein Cossi ist jetzt zum 2.mal leicht geplant,lag jetzt bei 135,45-135,50

Hi,

wenn man die Dichtung auseinander hat ist es sowieso logisch, da manche lagen einseitig blank sind. Niemals zwei Blanke seiten aufeinander legen.


Die zweite Möglichkeit von Califaucher ist richtig.


gruß Flo

@Floh 16V
Hauptlagen sind nicht blank,kann man auch Hauptlage auf Hauptlage setzen.
ich hab wieder 1.Variante verbaut
alles dicht,alles o.k.

ich würd sagen sch..egal welche Variante man verbaut,natürlich sollten Kopf und Block nicht krumm und verzogen sein.Am zuverlässigsten wäre Kopf und Block neu zu planen,zumindest Kopf planen und Block prüfen ...ich will jetzt nicht zu ausführlich werden...
 
Don-Turbo

Don-Turbo

Dabei seit
11.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Ruhrgebiet
...ab welchem Maß sollte man ein Türmchen bauen? habe den Cosi jetzt 0,2 geplant.
Ist wohl das erste mal geplant worden. Geht da noch die einfache Z Dichtung?

Don
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
bei Serienleistung würde das noch gehen mit 0,2 mm Planung.Bei Tuning würd ich schon eine Hauptlage zusätzlich reinmachen.
 
Thema:

Z Dichtung

Z Dichtung - Ähnliche Themen

Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
C20let eds 3.5 ruckelt nach 0.3-0.5 bar ich hat fast alle getauscht 😡: Hallo leute, ich habe folgendes problem und es macht mich wahnsinnig, wenn jemand bessere erfahrungen hat ... Ich habe hier nach einer antwort...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Wegfahrsperre: Moinsen, ich habe mal ne Frage in die Runde bei meinen alten Z20LER kam es sporadisch vor das er nachdem anlassen sofort wieder ausging und die...
Oben