Z dichtung

Diskutiere Z dichtung im C20LET Forum im Bereich Technik; Gibts nun zu den Z-Kopfdichtungen schon neue Erkenntnisse zu berichten? Hatte die unbehandelte Kopfdichtung bis zu meinem Pleulschaden auch ohne...
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Gibts nun zu den Z-Kopfdichtungen schon neue Erkenntnisse zu berichten? Hatte die unbehandelte Kopfdichtung bis zu meinem Pleulschaden auch ohne Probleme gefahren! Aber da Ich die ja nun bald wieder neu brauche wollte Ich mal fragen ob´s da was neues gibt? Meine Laufbuchsen sahen genauso aus wie vorher!Bin mit der Dichtung ca. 30 Tkm gefahren!




@ KK
Der kommt aus dem blauen garnicht mehr raus? Dann ist dein Thermostat kaputt! :wink:
 
  • Z dichtung

Anzeige

SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Würde auch sagen, dass man nicht einfach den Wasserkreislauf "kastrieren" sollte, also ich hätte auch ein besseres Gefühl wenn die Löcher nachgestanzt sind, die sind ja nicht zum Spass in der Originalen C-Dichtung drin :)

Wie sieht dann eigentlich der Z-Kopf aus? Der wird sicher da wo beim C die Löcher nachgestanz werden keine Wasserkanäle haben, sonst hätte die Z-Dichtung dort bestimmt auch Öffnungen :roll:
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Mich würde mal interessieren, wie viele Leute eigentlich schon mal eine C und eine Z-Dichtung auf dem C-Zylinderkopf sich angesehen haben. Ich lese da immer von wegen geschlossener Löcher. Wenn man sich das genau ansieht, dann merkt man schon, dass die Löcher nicht so ganz verschlossen sind. Abgesehen davon, verstehe ich nicht, dass nur weil es beim LET früher so war, beim Z jetzt nicht anders sein kann und aber auch für den C passt. Denn die Entwicklung geht doch eigentlich immer einen Schritt nach vorne oder? Vielleicht haben die sich bei der Z Dichtung ja doch was gedacht...
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Und was heißt das nun? Einfach Alles so lassen bei der Dichtung und so auf den C-Motor monieren? Wie sehen den die beiden Köpfe(Bohrungen) aus?



Gruß Eric
 
cabrio

cabrio

Dabei seit
06.08.2002
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
nürnberg
habe die dichtung seit 2 monaten verbaut und läuft alles prima ohne irgendwelche probleme.
hatte lediglich die vorderen 2 nieten entfernt,mehr nicht.
 
A

astrafgsi16v

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Schwäbisch Hall
@dankekeke: Eine Neuentwicklung muß nicht immer ein Schritt nach vorne sein. siehe Z20let Kolben.

Gruß thorsten
 
T

Turbonator

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodgau
hab auch die Z-Dichtung ohne zusätzliches Ausstanzen bei mir drin und funktioniert "augenscheinlich" zumindest ohne Probleme.

Aber mal ne andere Frage,hab da nich so die Ahnung von,aber is die Wasserpumpe nich so konstruiert,dass ihr Volumenstrom,sprich geförderte Wassermenge,mit der Motordrehzahl steigt oder fällt??

weil wenn dem so ist,dann müsste doch ob Loch oder nicht die gleiche Menge Wasser durch den Kopf fliessen,oder gibts da ein Bypass oder fliesst das "überschüssige" Wasser dann woanders lang??

bitte um Aufklärung :oops:

mfg Chris
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
@astrafgsi16V: hehe, da hast du wohl recht ja. :)

@Torbonator: Das ist keine Kolbenpumpe, bei der der Volumenstrom über die Zeit fix vorgegeben ist. D.h. unter einem bestimmten Druck wird die Pumpe gar nix mehr fördern.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
oh mann,hört doch mal auf mit dem Thema :evil:

es gibt keine Einigung

für mich ist von anfang an klar,unnötig nachzustanzen.
schaut euch den Block an,die Dichtung und den Kopf.

bisher hats keiner geschafft mich vom Gegenteil zu überzeugen :!: eher wird bestätigt...

also,soll jeder so machen wie denkt und sich gut fühlt dabei,deswegen gabs noch keine Motorschäden oder? :)

mfg Klaus
 
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
ich stimme cali-faucher zu! eine einigung wird es nie geben.... also verbaut so lange jeder wie er lustig ist bis einer etwas genaues sagen kann!

ich bin zwar der meinung, dass die löcher da rein gehören aber jedem das seine...
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
ich hab sogar 2 z-dichtungen verbaut . oh :shock:
neiin - da müsste mein motor ja schon lange hin sein :wink:

also leute - keine panik 8)

beides funktioniert einwandfrei

wer sich die arbeit mit stanzen machen möchte - bitte , auch kein problem. geht genauso :!:

gruß patrik
 
D

Dago25

Dabei seit
26.08.2004
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oelsnitz
Hi,

ich habe die Dichtung auch schon seid 2 Jahren drin, ohne nachstanzen, und es funktioniert tadellos.

Beim C24NE im Frontera ist es zum Bleistift so das die original! Dichtung von Opel nicht alle Löcher hat die im Block und Kopf sind. Also denke ich ist das mit dem nachstanzen ne nötig, den sowohl mein Turbo als auch mein Fronti gehen.


BF
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Und warum macht dann Opel da unnötig Löcher rein?
Irgend ein Sinn muß das doch haben :?: :lol:
 
D

Dago25

Dabei seit
26.08.2004
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oelsnitz
Irgendwas werden die sich sicher dabei gedacht haben.

Nur vermutlich wird das auf ewig ein Geheimniss vom Adam bleiben. :D

Ich hab mitlerweile schon zwei C24NE gemacht und jedesmal waren die Löcher zwar in Kopf und Block aber nie in der Dichtung. Und die Dichtungen waren immer original Opel.

Das komische ist auch, wenn Du den Kopf abnimmst sind die Kanäle regelrecht verklebt wo die Dichtung zu war, aber warum das so ist konnte mir aucc noch keiner erklären. Funktionieren tuts jedenfalls auch so...


Gruß BF
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Hallo Fahre eine EVO310 mit der Z- Kopfdichtung und Orginal WasserKühler habe absolut keine Temperaturprobleme .Vielleicht liegts am 26 reihigen Ölkühler. Meine Anzeige ist immer zwischen den blauen Bereich und 90Grad mit Thermostat. Die Orginale Dichtung würde die Leistung nie standhalten hab sie bei meinen Kadett(Sauger) verbaut gehabt das Resultat nach einen Jahr Vollgas. Die Dichtung war zwischen den Steggen durchgebrannt das ich mein Kopf 3/10 planen mußte bis er wieder gerade war :!: Mit Z- Kopfdichtung ihab ich seitdem kein Problem mehr. MFG
 
Thema:

Z dichtung

Z dichtung - Ähnliche Themen

Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Quetschkante / Dickere Kopfdichtung (Cometic, Athana, etc.): Hallo Zusamnen, ich baue endlich meinen neuen Motor zusammen. Nach Fräsen, Schleifen,..... des Blocks habe ich nun gute 0,8mm Kolbenüberstand...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Opel calibra bremsen: Hallo habe seit wochen das problem mit mein calibra c20let das auto wurde komplett überholt alles die bremsen werden nicht fest habe es sehr sehr...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Oben