Z dichtung

Diskutiere Z dichtung im C20LET Forum im Bereich Technik; was mir hier fehlt ist ne einigung. wird wohl besser sein ich mach mir dann wieder ne C dichtung rein und geh dann anschließend mein auto waschen
cabrio

cabrio

Dabei seit
06.08.2002
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
nürnberg
was mir hier fehlt ist ne einigung.
wird wohl besser sein ich mach mir dann wieder ne C dichtung rein und geh dann anschließend mein auto waschen
 
  • Z dichtung

Anzeige

L

LET-Calibra

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
davor war in dem besagten motor auch die orginale drinn,und der block hatte 140tkm runter.Und da wir grad dabei sind die Schwungscheibe ist mit Rissen übersät,noch ein bischen länger und die wär gekommen.hat ja schon ein paar mittlerweise erwischt.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Hm :?:

Da sollte es wirklich bald ne einigung geben. Ich fahre auch noch die Originale.

Wäre nett wenn ihr euch bis zu meinem nächsten Tausch geeinigt habt :D


Gruss Flo
 
G

Guest

Guest
Irres Thema,
da aber bisher bei keiner der beiden variationen probleme aufgetaucht sind, scheint es zumindest wirklich nur die eigene meinung zu sein was man machen will.
Eines ist aber auch klar - wenn da weniger Wasser durchgeht, der Motor aber natuerlich die gleiche Waerme wie immer produziert muss dieses wenigere Wasser mehr Waerme aufnehmen, wobei logischer Weise die KW austrittstemp. ebenso steigen muss.
Deshalb denke ich muss die Aussage das das Wasser nun besser oder mehr Waermeabfuhr leistet ueberdacht werden, es kann sein das einfach
weniger Volumenstrom vorhanden ist. Man muesste um das herauszufinden in beiden Faellen entweder die gefoerderte menge
nach Motor auslitern oder den Kuehlwasserdruck vor Motor messen, was wohl einfacher zu bewerkstelligen waere.
Bei der Dichtung wo der Druck messbar hoeher liegt foerdert die Pumpe weniger Volumen, ist ja keine Kolbenpumpe wo das Volumen pro Hub fest definiert werden kann sondern eine "Kreiselpumpe" wo bei steigendem Druck die Foerdermenge faellt.

Obwohl in beiden Faellen wuerden Kurzschluesse oder By-paesse die durch das Ausstanzen enstehen nicht nachgewiesen werden koennen.
Der Druck wuerde durch den geringeren Widerstand ja auch fallen und ne
Menge Wasser wuerde diesen Weg nehmen..

Auch wieder alles irre - ich schlaf da denn auch erst noch mal drueber
 
cabrio

cabrio

Dabei seit
06.08.2002
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
nürnberg
langsam denk ich mir auch das beide varianten so ziemlich in ordnung gehen dürften, wobei ich eher zu der einfachen tendieren würde.
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Ich habe einen Let geöffnet.Vor 2800 km war das Hohnbild komplett vorhanden.Jetzt nicht mehr,am schlimmsten ist es am 1 Zylinder,da wo die Dichtung beide! Wasserkanäle verschließt,zudem ist es auch noch die Abgasseite wo alles zu ist,meine persönliche Meinung ist,das aufgrund der
thermischen Belastung der Block sich leicht weitet und die Kolben minimal im Kippbereich sind.Der größte scheiß den man machen kann ist die Dichtung so einzubauen wie sie ist,der Wasserkreislauf zum Kopf ist damit auch am A**** an der Stelle.Warum bieten die Tuner keine passende an?????? Mit Schwungscheiben ect.geht es doch auch,und an so einem Pfennigteil scheiterts!


Warum wohl die Wasserkanäle am Kopf Abgasseitig 4 mal so groß sind wie Einlaß?Bestimmt aus Spaß.Immer zu damit.


mfg. marcel

So en schwachsinn!!!!!

Also ich fahre die Z-Dichtung auch, so wie sie ist!!!
Hab noch keine Probleme gehabt!

Mach Sie so rein wie sie ist und gut ist!
Mußt halt wie gesagt gucken das die nieten nicht zwischen Block und kopf eingeklemmt werden! Die die im weg sind machste halt raus!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
na na na, ganz so is dann auch wieder net, dass "alle Tuner" die Dichtungen ohne Löcher einbauen :wink:
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
So ist es meist im Forum, zu allerlei Themen dutzende Meinungen, das raucht dir nur noch der Kopf.

Fragen wir mal anders, was wäre das beste wenn man nicht auf Kosten und Arbeit schaut, das wäre doch dann mit Löchern.

Und Kontra Punkt dagegen gibts ja sonst anscheinend keinen.
 
G

Guest

Guest
*fallvomstuhl*

was soll die diskussion hier ?


ich weiß nich wieviele leute es genau sind aber ich kann die schon ga nich mehr zählen wär alles ne Z dichtung fährt ohne diese bearbeitet zu haben.


an jedem LET den ich gefahren bin hab ich die dichtung verwendet.



einfach nur schwachsinn diese aussagen :evil:
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Vieles macht keine Probleme bei hunderten, aber beim 101ten ist dann doch mal was, bin auch für nachstanzen somit - ist doch kein Problem sowas und man hat mehr Gewissheit, alsow arum weniger wenn auch mehr geht.
 
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
auch wenn es sich bescheuert anhört... die löcher werden ja mit sicherheit nicht umsonst da sein... sicher man kann es immer so drehen das es seiner meinung entspricht!

fazit:
jeder verbaut die dichtung wie er es für richtig hällt und jeder macht seine eigene erfahrung... :twisted:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Also wer behauptet das wenn weniger Wasser, oder das Wasser langsamer zirkuliert, das dadurch der Motor kälter ist, der hat keine Ahnung :? :!:
Klar wirds Wasser heißer, aber mehr Wärme tuts dann 100% nicht abführen, als wenn der Volumenstrom größer wäre, is ja logisch.
Übrigens hab ich auch die Z Dichtung ohne nachgestanzte Löcher, allerdings kann ich keine Aussage zu vorher treffen, weil vorher bin ich noch kein LET gefahren :)
 
G

Guest

Guest
Also heute morgen nach gut durchgeschlafener Nacht habe ich mich auch entschlossen die Loecher zu stanzen wenn es bald mal soweit ist und ich den Kopf machen will oder muss.
Fuer meinen technischen Verstand gibt es grundsaetzlich erstmal keine ueberfluessigen zu grossen Kuehlwasserbohrungen in einem Motor.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ich werde meine die tage OHNE stanzen montieren!

werd dir dann den vergleich zur originalen dichtung sagen können
 
Thema:

Z dichtung

Z dichtung - Ähnliche Themen

Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Quetschkante / Dickere Kopfdichtung (Cometic, Athana, etc.): Hallo Zusamnen, ich baue endlich meinen neuen Motor zusammen. Nach Fräsen, Schleifen,..... des Blocks habe ich nun gute 0,8mm Kolbenüberstand...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Opel calibra bremsen: Hallo habe seit wochen das problem mit mein calibra c20let das auto wurde komplett überholt alles die bremsen werden nicht fest habe es sehr sehr...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Oben