Y25DT ab 3000u/min. unrunder Motorlauf und geht mit starker Rußbildung aus.

Diskutiere Y25DT ab 3000u/min. unrunder Motorlauf und geht mit starker Rußbildung aus. im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin, ich habe einen Omega B Caravan mit dem Y25DT (M57D25) Motor und Automatik Getriebe, Laufleistung ca. 225.000km. Der Wagen startet...
uratze

uratze

Dabei seit
02.07.2007
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Moin,



ich habe einen Omega B Caravan mit dem Y25DT (M57D25) Motor und Automatik Getriebe, Laufleistung ca. 225.000km.



Der Wagen startet normal, läuft bei Leerlaufdrehzahl ruhig und nimmt normal Gas an, man kann in P und N den Motor bis ca. 2800u/min. hochtouren und alles läuft normal. Während der fahrt, also in D, funktioniert das eben beschribene auch tadellos.



Sobald man den 3000u/min. näher kommt, beginnt das Problem:

- MKL geht an

- Motor nimmt kaum Gas an

- Läuft extrem unrund (gefühl auf 3 von 6 Zylindern)---->klingt aus dem Grund dann natürlich auch sehr klapperig.

- Extreme Rußbildung aus dem ESD

- Sobald ich vom Gas gehe stirbt er ab.



Im Fehlerspeicher ist folgendes abgelegt:

- Luftmassenmesser

- Ladedrucksensor

- Raildruck



Die genauen Fehlercodes muss ich morgen nachtragen, habe den Laptop in der Halle vergessen :-(.



Wenn ich den Wagen danach Starte, läuft er wieder problemlos......naja zumindest bis ca. 3000u/min. :-(

Ich habe den Wagen mit dem Problem gekauft.



Achja, Raildrucksensor ist getauscht gegen einen gebrauchten. Das sind die Boschnummern.(0281002788 und 0281002475)

Der wechsel ergab keine änderung, desweiteren habe ich alle unterdruckleitungen welche ich finden konnte neu gemacht.

Was für einen Widerstandswert muss der Raildrucksensor haben wenn ich ihn durchmesse? habe ich noch nicht getan, weil ohne einen Zielwert bringt es mir nicht viel.





Ich hoffe Ihr habt ein paar Tips und Anregungen für mich, Messwerte kann ich morgen mal auslesen, wenn es funktioniert, mein OP-Com zickt leider etwas.



Gruß Colin
 
  • Y25DT ab 3000u/min. unrunder Motorlauf und geht mit starker Rußbildung aus.

Anzeige

uratze

uratze

Dabei seit
02.07.2007
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Moin,

gestern wurde es leider doch etwas zu früh/spät zum antworten.

Also folgendes, ich kenne mich mit OPCOM leider gar nicht aus, ich benutze das Programm grade zum ersten mal. Mein Gebiet ist eigendlich VAS-PC und Odis (VW, Audi, Etc. also).
Messwerte hat mir OPCOM bei meinem Omega leider zuerst gar nicht angezeigt, bis ich nach Internet recherge rausfand, dass ich die Protokolleinstellungen auf 50ms ändern muss, gesagt getan, TOP, alle Messwerte werden angezeigt.

Habe folgendes geprüft:
- Fehlerspeicher abfrage bei laufenden Motor, bevor der Fehler auftritt.
- Fehlerspeicher abfrage bei laufenden Motor, während der Fehler auftritt.
- Screenshot aller Messwerteblöcke (leider ist der Screenshot beim Messwerteblock 9 nichts geworden, leider eben erst entdeckt :-( ).
- Gestänge zur VTG-Regelung auf Gängigkeit geprüft. i.O.
- überprüft ob ab ca. 3000u/min. sich der Ansaugschlauch vor dem Luftfilterkasten zusammen zieht. i.O.
- Raildruck und Vorförderdruck nach Messwert-Soll-Tabelle ausgewertet. i.O.


Messwerte und Fehlerspeichereinträge, hier klicken zum runterladen


Habe ein paar fragen:
- Messwerteblock 2, Barometric Pressure. Was ist das und warum bleibt es egal in welchen Lastzustand auf 100kPa stehen?
-Messwerteblock 7, Rail Pressure Control Valve. Leerlauf 19%, etwas Gas geben ca. 27%, ist das normal?
- Messwerteblock 1, Return Pump. Was bedeutet das und ist es normal das es auf 100% stehen bleibt, egal in welchen Lastzustand?
- Messwerteblock 11, Boost Pressure. Ist es normal das dort 0V stehen?
- Messwerteblock 9, Boost Pressure und Boost Pressure Command, bedeutet das Soll und Ist Wert? Wenn ja, dann bleibt der Wert auf 90 undverändert und der andere Wert ändert sich Drehzahlabhängig.

Alle Screenshots und Messwerte wurden bei betriebswarmen Motor im Leerlauf aufgezeichnet.

Habt ihr noch weitere Tips und Anregungen zur vorgehnsweise?
Ich würde nun als nächstes den Luftfilter auf verschmutzung prüfen, den Kraftstofffilter und Ladedrucksensor ersetzen, denn so wie ich es vertehe gibt der Ladedrucksensor keine Werte.


Freundliche Grüße aus Hamburg.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja sind wenige Leute hier die sich mit Dieselmotor auskennen...ich hätte erst mal gefragt ob im Rahmen Kundendienst erforderliche Dinge gemacht wurden...dies sollte man tun...
ansonsten,Dieselmotor ist nicht mein Ding...
 
Thema:

Y25DT ab 3000u/min. unrunder Motorlauf und geht mit starker Rußbildung aus.

Y25DT ab 3000u/min. unrunder Motorlauf und geht mit starker Rußbildung aus. - Ähnliche Themen

nur probleme mit meinem omega b mv6: hallo, und zwar habe ich folgende probleme, erstmal geht meine abs und tc leuchte kurz nach dem anfahren an! und dann habe ich probleme wenn der...
Motor ruckelt+stirbt ab ab ca. 1300 u/min: Hallo, habe ein riesiges problem, mein motor ruckelt, knallt aus dem audpuff und stirbt ab, ab ca. 1300 u/min , das komische ist, es ist nur in...
Motor ruckelt und stirbt ab Allradleuchte geht an: Hallo, habe ein riesiges problem, mein motor ruckelt, knallt aus dem audpuff und stirbt ab, ab ca. 1500 u/min , das komische ist, es ist nur in...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben