xxx Beide Keilriemen aufeinmal Gerissen, Motor klackert xxx

Diskutiere xxx Beide Keilriemen aufeinmal Gerissen, Motor klackert xxx im C20LET Forum im Bereich Technik; Oh Mist, bekomme die Vielzahnschrauben (Riemenscheibe), geschweige denn die Torxschraube nicht lose... :cry: Mein kompressor macht leider nur...
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Oh Mist,
bekomme die Vielzahnschrauben (Riemenscheibe), geschweige denn die Torxschraube nicht lose... :cry:

Mein kompressor macht leider nur 8 bar.
Habe das alles nun schön mit kriechöl bearbeitet und morgen wird es nochmal warm gemacht...
 
  • xxx Beide Keilriemen aufeinmal Gerissen, Motor klackert xxx

Anzeige

Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Mein kompressor macht leider nur 8 bar.
:shock: :shock:
Schlagschrauber?
Da reichen 8Bar locker um die Schrauben rauszudrehen!
Wichtig ist nur : möglichst dicker Schlauch(wegen Luftmenge), nicht der allerbilligste Baumarktschrauber und wenn es geht keine Verlängerung verwenden, dann sollte die Schrauben schon rausgehen.

Kurzer Schlag mit dem Hammer auf den Schraubenkopf und ordenlich Rostlöser ist aber erstmal auch kein Fehler ;) .
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Kurzer Schlag mit dem Hammer auf den Schraubenkopf und ordenlich Rostlöser ist aber erstmal auch kein Fehler ;) .

...das, ist das wichtigste :!: Erst mal Innen- und Aussengewinde im Bauernstyle wieder voneinander trennen. Entweder rosten Schraube und Gewinde zusammen (Stahl/Stahl) ,oder es oxidiert dazwischen (Stahl/Alu). Ein Haarriss zwischen den Gewindegängen reicht, damit das Kriechöl dahin kommt wo es hin soll. Dauert sonst ja Tage,bis da Bewegung rein kommt.
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

auf die Schrauben klopfen würde ich nicht!
Das Kurbelwellenführungslager wird es dir danken.

mfg.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Jungs er ist wieder am Leben.
Mit dem richtigen Werkzeug ging nun auch die Riemenscheibe ab.
3 Neue Riemen gab es. Die ganzen Rollen habe ich gelassen,
da jene erst 1 Jahr alt sind.

Kopf hat wohl nichts abbekommen.
Langsam per Hand durchgedreht... kein Wiederstand :D
Bei kaltem Motor 12bar auf allen zylindern.
Beim warmen Motor waren es ! VOR ! dem Schaden 15bar bei allen Zylindern.

Aber nun klingt mein Zahnriemen wie ne Zitronenpresse
zwischen 1000 und 2000 Touren.
Und generell hört man den zahnriemen auch im Innenraum
beim Fahren summen. War vorher nicht so! Habe bisher nicht mehr als 3000 gedreht mit dem neuen Riemen.

Zahnriemen zu stark gespannt??? :?:

So nebenbei, letztes Jat hatte ich den Zahnriemen samt allen Rollen und den beiden Riemen machen lassen.

Heute bei der Demontage ist mir aufgefallen, dass der Mechaniker den Zahnriemen ! AB ! Baujahr (eckige zähne)
bei meinem Wagen montiert hat. Also den Falschen.

Ich habe heute den Richtigen mit den runden Zähnen montiert.
Mein Motor ist ganz sicher ! BIS ! Baujahr (runde Zahnriemenabdeckung)

Kommt daher vielleicht das andere Geräusch?
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Schaue Dir doch einfach die Zähne des Riemens und die Räder des Zahnriemenantriebe´s an. Dann siehst Du doch welchen Riemen Du brauchst... (die Abdeckung interessiert doch nicht)
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Also die Nockenwellenräder haben auch runde Zähne, da passt nun der neue Riemen mit den runden Zähne optimal rein, füllt es komplett aus.
Oder ist das egal und es geht mehr um die Rollen.
Ich habe aber komplett Metallrollen, muss dann doch bis Baujahr sein.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
@krep
diesem "Mechaniker" würde ich.....bzw Schaden an deinem Motor ankreiden.Selbst einem sehblinden Menschen würde solch Fehler nicht passieren..
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
@ Cali-Faucher
Der Mechaniker ist eigentlich ein erfahrener KFZ-Meister im alter von weit über 40 Jahren und baut unteranderm Rallywagen auf (Estering).
Bin recht enttäuscht

@ Speed3
wird gemacht!

Zum Bild, so sah es VOR dem heutigen Riemenwechsel aus, Ihr könnt den eckigen Trapez Riemen AB baujahr auf den Nockenwellenrad sehen...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
egal wer oder wie...sowas darf nie passieren!
vielleicht hatte er einen schlechten Tag und keine Brille auf und gedacht ist ja ein Opel und und und...
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Eigentlich komisch das das überhaupt "gepasst" hat, denn der Riemen ab Baujahr ist länger und man bekommt den normalerweise nicht gespannt mit dem alten Riementrieb.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Heute fix zu Opel gefahren und mit dem KM666 auf die definierte Spannung gebracht.
Musste die Spannrolle minimal entspannen.
Aber das macht halt schon den Unterschied.
Die Geräusche sind nun weg, drehen kann man den Riemen aber nur knapp 80°.
Zahnriemenabdeckung baue ich die Tage wieder an.

Bin heute ne ganz kurze Runde 10 km gefahren ohne schon wirklich richtig auf die Puste gedrückt zu haben.
(irgendwie sitzt es mir noch in den Knochen)
Mal so bis 120 hochbeschleunigt.
Vom Gefühl her passt nun alles. Wenn dem auch so ist und es hält,
sollte ich wohl echt dankbar sein und mein Glück erst mal schonen.

@ Speed3
Die Riemen sind zu 99% gleich lang. Ich hatte ja nun leider den Vergleich und war ein lebens Beispiel dafür,
dass es auch damit lief.
Wenn auch unverschuldet. Aber der Eckige wäre wohl von selbst durchg eruscht
früher oder später. Also nochmal Glück.
Wasserpumpe ist auch Bis Fahrgestellnummer...

p.s. mit folgender Konstruktion hatten wir den Riemen auf Spannung gebracht,
uns fehlte blos das richtige Gefühl für die Spannung, aber das ist ja nun da :oops:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Die Konstruktion ist doch vollkommen ok! Hab es auch schon mit ner großen Wasserpumpe usw. gemacht. Hauptsache man hat ein gewisses Gefühl dafür!

80° ist auch ok! :)
 
Thema:

xxx Beide Keilriemen aufeinmal Gerissen, Motor klackert xxx

Oben