XE Zerlegen

Diskutiere XE Zerlegen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo ich habe vor nach der Season dieses jahr meinen xe komplett zu zerlegen. er hat ca 130K km abgelaufen.....ich möchte alles verschleißteile...
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
Hallo


ich habe vor nach der Season dieses jahr meinen xe komplett zu zerlegen.
er hat ca 130K km abgelaufen.....ich möchte alles verschleißteile kontrolieren und bei bedarf erneuern wer kann mir helfen und sagen auf was ich achten sollte und was auf jedenfall getauscht werden sollte. Bei der Aktion möchte ich gerade noch die schwungscheibe, Kurbelwelle und nockenwellen tauschen muß ich da auch etwas beachten. Ich wäre dankbar wenn jemand eine art anleitung für die zerlegung hat auf der die ganzen teile aufgeführt sind eventuel mit Best-Nr und eine beschreibung was zu machen ist....

in wie fern ist so eine aktion schädlich oder gut für den motor wenn wer komplett zerlegt wird....und was kann passieren oder besser werden....

wie kann ich die verdichtung erhöhen. wie den benzindruck...kann man leistung erhöhen ohne teuere veränbderungen am motor vorzunehmen

gruß :twisted: Delirium :twisted:

PS: ich habe ein kleines forum wer möchte kann auch dort vorbei kommen.... http://delirium.homelinux.net
 
  • XE Zerlegen

Anzeige

D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
hey warum doppel post...das gehört doch alles zu dem them XE zerlegen.....das andere interesiert mich nur neben bei......

hmm sonst gibt es keine möglich keit um die verdichtung zu erhöhen...was ist mit dem gerücht von einen anderen kopfdichtung ist da was dran


gruß :twisted: Delirium :twisted:
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Beim Plannen des Zylinderkopfes steigt die Verdichtung pro geplannten 10tel um 0,1 an ( 5 10tel geplannt gleicht verdichtung auf ca 11,0 anstatt der serienmäsigen 10,5 )

Bei Kolben mit Dom kommt man in bereiche über 12

dies ist ur bei einzeldrossel oder Weberumbau mit fetten Wellen (304 , 308 Grad ) interesant
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Du kannst auch eine dünnere Kopfdichtung verwenden, die edelste Lösung sind aber Dachkolben weil damit die Brennraumform und die Einströmbedingungen erhalten bleiben
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
ok...was sind denn dachkolben......??

dünner dichtung ist da nicht die gefahr das die ventile aufschlagen


gruß :twisted: Delirium :twisted:
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Hi,die Gefahr das die Ventile aufschlagen hast du ja auch beim planen des Kopfes obwohl das bei den Serienwellen nicht so schnell passiert.Dagegen kann man aber Abhilfe schaffen indem man die Taschen in den Kolben weiter ausfräst oder halt diese Dachkolben oder Domkolben wie sie auch genannt werden verwendet,diese sind in der Mitte höher wie am Rand wodurch du eine höhere Verdichtung erziehlst und sie heben schon gleichzeitig tiefere Ventiltaschen.Aber bedenke das du mit Schmiedekolben auch einen höheren Ölverbrauch hast und diese nicht so sehr für den Alltagsbetrieb geeignet sind.

MfG
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
hey warum doppel post...das gehört doch alles zu dem them XE zerlegen.....das andere interesiert mich nur neben bei......

hmm sonst gibt es keine möglich keit um die verdichtung zu erhöhen...was ist mit dem gerücht von einen anderen kopfdichtung ist da was dran


gruß :twisted: Delirium :twisted:

Doppelpost ist wenn du in 2 Foren die Gleiche Frage stellst
Aber in deinem Falle sehen wir mal drüber hinweg :lol:

mfG

Martin
 
Thema:

XE Zerlegen

Oben