XE stottert ab 5500 U/min

Diskutiere XE stottert ab 5500 U/min im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi! Der XE ist fertig eingebaut. Nach einer Testfahrt ernüchterndes Ergebnis: Ab 5500 U/min stottert der Motor einfach nur noch und dreht nicht...
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Hi!

Der XE ist fertig eingebaut. Nach einer Testfahrt ernüchterndes Ergebnis:

Ab 5500 U/min stottert der Motor einfach nur noch und dreht nicht mehr weiter hoch. Auch im gesamten unteren Drehzahlbereich ist nicht die komplette Leistung da, fährt sich wie 100 PS.


Dann hab ich mal versucht ihn im Leerlauf hochzudrehen, da streikt er dann so ab 5800 U/min, dabei , und nur dabei ist ganz kurz die MKL aufgeflackert.

Habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen ABER: nur FC12, also kein Fehler im Speicher vorhanden :shock:

Was könnte das sein?

MfG, Toaster
 
  • XE stottert ab 5500 U/min

Anzeige

fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
In welches Auto eingebaut? Was war vorher fürn Motor drin?
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Ich habe ein C20XE Motronic 2.5 mit 2.2l von mantzel aus einem Kadett in meinen Calibra gebaut, vorher war auch ein C20XE M2.5 drin (ehemals C20NE).

Die Zündspule, Zündverteiler Kabelbaum und Ansaugbrücke inkl. Einspritzleiste wurde vom vorangegangenen XE übernommen.

Steuergerät wurde passend, das Neue, genommen.

Die Zündkerzen sind rehbraun, der Benzindruck sollte dann in Ordnung sein?



Eigentlich hört es sich so an, wie wenn am Moped der Vergaser zu fett eingestellt ist, oder als ob man mit choke fahren würde.
Auch riecht es etwas nach Benzin.
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Hi mit einem anderen Steuergerät dran, konnte ich jetzt den Fehlercode auslesen:

FC19 Induktiver Impulsgeber – falsches Drehzahlsignal


Komm ich da gut dran? Wohl eher nicht?

MfG, Toaster


Ok, habe mal nachgemessen, der Sensor scheint in ordnung zu sein.. Welche kabel kann ich jetzt noch prüfen?
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Der Fehlercode ist doch normal weil ja der Motor nicht dreht.
Der kommt immer.
Was für Fehler kommen sonst noch?

MfG Tigra2.0 16V
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Nein du meinst FC31, und der kommt beim auslesen nicht!

Es kommt nur FC19, eigentlich müsste ja auch 31 kommen aber somit scheint da was faul zu sein.


Habe bis zum STG Klemme 48/49 gemessen, ist in Ordnung, auch Masse/Abschirmung des Steckers ist ok.


Welche Massekabel könntne denn einen Wackler haben?

MfG, Toaster
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
ich glaub da verwechselst was. fc31 kommt immer aber nicht fc19. ist dein kw sensor in ordnung? beschädigungen der isolation oder so was?[/quote]

Achso,ja klar.
Hab ich durcheinander gebracht.

MfG Tigra2.0 16V
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Hi!

Eben nochmal ne Runde gedreht, Steuergeräte ausprobiert, Zündkerzen gewechselt, kein Fehlercode mehr, Problem besteht immer noch.


Bin zwar ma im 2ten bis in den Begrenzer gekommen, dann im 3.ten aber ab ca. 4000 hat er wie zu gemacht.

Das Problem besteht hauptsächlich bei Vollgas, also je mehr ich durchdrete desto BRRRRRRRR.
Am Ansaugweg fahre ich Rotkäppchen mit ori. Luffikasten + Filter.
Hört sich auch nicht an als würde er zu mager laufen.

PS: Was ist TC(hab mal was gelesen mit blaues kabel vom Thermostatschalter an Masse hängen) trifft das auf mich zu?

MfG, Toaster
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Also der Auspuff war vor einer Woche auch noch nicht zu, eher freigebrannt, kommt ja auch hinten was an Ton raus :D
Wird sich wohl keine Ratte eingnistet haben, die hätte es schon durchgeblasen.

Aber wie kann ich das am besten überprüfen?

PS: Ich fahre einen C20NE D3 Kat, ist aber sowas wie nen Metallkat und ist garantiert nicht schlechter als der originale. Und mit dem alten C20XE gings ja auch.

MfG, Toaster
 
S

Schnapadäus

Guest
Kling wohl eher nach Motor ist verschlissen!
2,2er Mantzel-Motor?
Habe ich zwar noch gar nichts von gehört......nicht das der Mantzel-Motor nur ein Mantzel-Namen hat um den Preis nach oben zu treiben!
Ist ja wie so oft mit Motoren von sogenannten Motoren von Risse.....einfach mal dem alten ausgegurkten Teil nen Risse-Aufkleber drauf und schwups xxx hundert Euros mehr Verkaufserlös!
Sicherlich hast du bestimmt auch keine orginal Rechnung von Mantzel wo der Motorumbau im detail aufgeführt ist!
Da dein C20XE Motor zuvor anstandslos lief..ist hier der Neu erworbene Motor wohl nicht der brüller!
Tja da ist wohl mal zerlegen und Ursachenforschung angesagt!
Möglichkeit 23..das Ding ist sowas von alt und zertreten das hier erstam eine revision angesagt ist!
HAst schon mal das übliche gemacht? Kompression bzw. Druckverlusttest?
So weiß man zumindest schon mal was über den mechanischen Zustand des Motors was!
mfg Ralf
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
Also der Motor hat angeblich 2.2L Hubraum, der Umbau wurde von Mantzel Kopf usw. ist original.

Habe den Motor geholt weil ich das Auto wieder schnell am laufen haben wollte. Hab auch nicht wirklich nen Mehrpreis wegen dem "Mehr Hubraum" gezahlt.

Ausserdem habe ich den Motor von einem Bekannten, er wohnt auch ganz in der Nähe, ausserdem habe ich erst die Hälfte des Preises bezahlt, ich denke mal damit können wir das "über den Tisch ziehen mit der Mantzel Geschichte" mal aussen vor lassen.


Kompression werde ich morgen mal messen, will das Auto jetzt nicht nochmal warmfahren, heute schon oft genug gemacht
:roll:

MfG, Toaster
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
So, die Kompression habe ich eben bei warmem Motor gemessen, durchgehend 13,9 bar. Ist doch ein super Wert?

MfG, Toaster
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
kompression ist gut
hast mal die steuerzeiten überprüft ob da alles stimmt.
sind die zündkabel eventuell angegammelt mader oder der gleichen ?
alle masseverbindungen prüfen.
ist die benzinpumpe fertig ?
 
Toaster

Toaster

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Kreuznach
EDIT:

Hi!

Beim Zahnriemen kontrollieren habe ich mir mal gedacht, das ich den KW-Sensor doch mal tausche, trotz keinem erneut auftauchenden Fehlercode mehr und trotz korrekt gemessener Werte;

Jetzt läuft er richtig! Das Masseband war doch etwas korrodiert.

So, Problem gelöst :D


MfG, Toaster
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,
Freut mich das er läüft.

Dieses "stottern bei hohen Drehzahlen" ist fast immer eine schlechte Masseverbindung.

Hauptursachen für schlechte Masse sind meistens Korrosion und Lackreste nach Umbauten oder Reparaturen von Unfallschäden.

Die Massepunkte werden fleissig mit Farbe vollgejaucht und bei wiedermontage des KFZ will der Motor dann nicht mehr richtig.
Den Fall habe ich schon öfter erlebt und auch hier in diversen Beiträgen geschrieben.

Auch ein Massekabel selbst ( Dieses Metallgeflechtbandband ) ist nach ein paar Jahren schlichtweg "fertig".

ViSa
 
Thema:

XE stottert ab 5500 U/min

XE stottert ab 5500 U/min - Ähnliche Themen

Omega B x25xe dreht nicht über 4500 U/min: Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner Omega B 2.5 V6. Wenn er kalt ist und ich ihn starte läuft er ganz normal, die ersten 1 bis 2 Km...
LET zieht ab 5000 U/min nicht mehr: Hallo, ich habe das Problem bei Vollgas ab 5000 u/min höhrt er schlagartig auf zu ziehen und stottert nur noch das macht er aber nur ab dem...
Probleme C20XE - nimmt kein Gas an, ruckelt ab 2000 U/min: Servus bei meinem Corsa ist heute Morgen folgendes Problem aufgetreten: Wollte heute - nach 3 wöchiger Standzeit - meinem Corsa mal wieder was...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Overboostspitzen ? Bei mir nicht mehr !: Hallo zusammen, fahre seit Ostern ohne jegliche Overboostspitzen und meistens sogar ohne jeglichen Overboost rum. Oder findet jemand 0,05 bar...
Oben