XE-aufbau - Beratung

Diskutiere XE-aufbau - Beratung im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Tach leute! bräuchte von euch ne kleine Beratung, und zwar geht es daru, dass ich meinen XE neu aufbau und ein paar sachen dann gerne wissen...
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Tach leute!

bräuchte von euch ne kleine Beratung, und zwar geht es daru, dass ich meinen XE neu aufbau und ein paar sachen dann gerne wissen würde:

ich habe mir nen nagelneuen XE-Block geholt mit neuen Kolben, Pleuel und Kurbelwelle (alles Serie).
den Zylinderkopf habe ich bei DSOP abgegeben, er soll auf Gruppe A umgearbeitet werden.
auch soll Dirk dann die passenden Nocken verbauen.
der Motor ist mit Rotkäppchen und platen sportfilter ausgestattet.
über winter soll auch die Gruppe A und der Turbokat drunter.

nun meine Frage(n):
- welche Sprittdüsen soll ich fahren? (original software M2.5)
- sollte ich gleich auf den 81er bzw. 71er Thermostat wechseln?
- muss man die Software anpassen, wenn ja, gibt es da schon was fertiges zu kaufen?


wenn mir später noch mehr fragen einfallen, dann schreibe ich sie nieder 8)
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Moinsen.

- welche Sprittdüsen soll ich fahren? (original software M2.5)

--> behalte Serie, wenn Du nicht unbedingt auf sehr hohe Leistung gehen willst.

- sollte ich gleich auf den 81er bzw. 71er Thermostat wechseln?

--> auf jeden Fall eines der beiden einbauen (habe selber das 82er drin und es bringt wirklich eine wesentlich bessere Betriebstemp.)

- muss man die Software anpassen, wenn ja, gibt es da schon was fertiges zu kaufen?

--> Entweder hat Dirk einen passenden file, der zu den mods passt oder MrNett strickt dir da was zusammen

--> verbaue noch ARPs und lass Taschen in die Kolben fräsen, damit Du auch anständige Nocken fahren kannst.
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
wo kann man denn die Taschen fräsen lassen, und wie tief müssen diese sein?

Gema bietet bei ebay des öfteren ganze sets an mit nem 71er Thermostat und 2 thermoschalter für die beiden Kühlerventilatoren an (klima und normal), die rund 10°C früher schalten. oder wäre ein 71er zu viel und lieber den 82er holen?

welche Kerzen fährt man dann bei diesem Motor?

was die Leistung angeht, ich erhoffe mir schon etwas mehr leistung als serie, wenns 180PS rauskommen, dann bin ich schon fast zufrieden damit.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Kerzen bleiben Serie. Am besten die orginal Opel nehmen. Kein NGK, Beru etc.

Taschen sollten schon so 3mm tief sein. Genau kann ich dir das nicht sagen. Kann Dir jeder Motorenbauer machen. Kostenpunkt so 110-140€ für 4 Stk. Dirk macht das, Andy kann das auch, Risse, etc.

Das Set kannst dir getrost holen. Ist relativ egal, ob 82er oder 71er.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Baut ihr echt auf Stehbolzen um? Wieso?
Bei FIAT gabs ja ne Zeitlang Stehbolzen (zwar keine ARP aber das Prinzip zählt ja) ab Werk, da hatte man arge Probleme wenn der Kopf mal runter musste.
Die mussten teilweise runter geschlagen werden?!
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Die hier genannten ARP's beziehen sich nicht auf Stehbolzen zur Kopfmontage, sondern es handelt sich um hochfeste Pleuel(lager)schrauben. Die originalen Opel-Schrauben haben sich aufgrund ihrer Bauweise schon öfter als Schwachpunkt erwiesen, besonders bei hohen Drehzahlen!
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ich rede nicht von Stehbolzen. Von ARP gibt es bekanntlich alles an Schrauben für Block und Kurbeltrieb.

Ich rede hier von den Pleuelschrauben.
 
Joker Ace

Joker Ace

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
436
Punkte Reaktionen
4
Ort
Steiermark/Österreich
@Wlaed: fahre circa das gleiche Setup wie du: Block is ziemlich Serie und Kopf is DSOP mit 718er Wellen.Software hab ich auch gleich bei DSOP gekauft ,71° Thermostat von hier im Forum, funzt prima !!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Aso :D Stimmt, Pleulschrauben gibts ja auch noch :D
Ähm wo ordert ihr die? Kann ich da einfach sagen M10 70 lang und dann kriege ich das?!
Gibts noch Angaben zu diesen Schrauben?! Wa sollen die Aushalten?
Weil sonst kann ich ja auch aus'm Schraubenkatalog bestellen?!
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Die ARPs bekommst bei nahezu jedem hier vertretenden Tuner. Die Eigenschaften findest du auf der Seite von ARP.
 
flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
machen die ARP Schrauben in jedem Fall Sinn? Hab nämlich bereits orig gekauft... :roll: Was kost nen Satz ARP Pleuelschrauben denn ca.?

mfg flo
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
@Wlaed: fahre circa das gleiche Setup wie du: Block is ziemlich Serie und Kopf is DSOP mit 718er Wellen.Software hab ich auch gleich bei DSOP gekauft ,71° Thermostat von hier im Forum, funzt prima !!
musstest du bei der Welle die Taschen in die Kolben rein fräsen?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Die 718er sind fast an der Grenze können aber locker mit Serienkolben gefahren werden.

Ich sag mal so: Wenn Du eh nen Satz Wellen vom Dirk nimmst, warum dann nicht gleich was richtig gieriges und nicht das Standardprogramm??? Da der Motor eh auseinander ist, kannst ja Taschen fräsen lassen und dann Dampfhammerwellen für einen Saugrohrmotor ordern. 8) :mrgreen:

ARPs sind nie verkehrt, wenn man über 7200U/min fährt. Kosten so zwischen 100-130€ der Satz.
 
Joker Ace

Joker Ace

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
436
Punkte Reaktionen
4
Ort
Steiermark/Österreich
"schimpft" da etwa jemand über meine Nocken ?? Häh ?? :evil: :lol:
Standartprogramm tzzz.... :(

Fahre die 718 er ohne die Taschen vergrößert zu haben und dreht auch problemlos auf 7600n (wenn ich wieder mal zu spät am Schalten bin :oops: !)
Hab auch orig. Schrauben bei der ganzen Kurblerei verbaut (natürlich neu) aber werd in naher Zukunft auf ARP`s umrüsten. Bei der nächsten Evolutionsstufe dann :twisted:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also die 718er sind schon gute Straßenwellen, die auch richtig was an Leistung bringen über ein breites Drehzahlband.

Aber wen man schonmal alles auseinander hat, warum dann nicht gleich ein wenig mehr machen??? :wink:

Aber wenn Du über 7500 drehts, dann würd ich mir leiber mal gedanken über die Ölpumpe machen. Auch die ganzen Lager sollten dann verstärkt werden.

Wer aber nur um die 180PS haben will, einen absolut seriennahen Leerlauf und Abgasverhalten, der ist mit den DS718 sehr gut beraten. :wink:
 
Joker Ace

Joker Ace

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
436
Punkte Reaktionen
4
Ort
Steiermark/Österreich
Naja, mitn Leerlauf funzt das net so recht, aber von der Leistung her sind sie nicht schlecht.

@Tom: meinst das die Drehzahl meiner Ölpumpe zu hoch wird??
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ich sag mal, wenn Du nur ein par mal bis 7500 drehst, dann macht das nichts. Aber so eine Ölpumpe läuft mit dem Alter auch ein und die Pumpenräder werden auch nicht jünger.

Bei Drehzahlen über 7500 zerreißt es einem dann gerne mal die Pumpenräder und dann kannst den ganzen Motor auf den Müll werfen, wenn Teile der Ölpumpe durch den gesamten Ölkreislauf wandern und alles kurz und klein hauen.

Wenn man einen Block schon neu macht, dann muss die Ölpumpe auch neu :!:
 
Thema:

XE-aufbau - Beratung

XE-aufbau - Beratung - Ähnliche Themen

XE neu machen wieviel Ps könntens werden ??? Ram Nocken usw: Da mein Motor jetzt eh auseinander ist werde ich den über den Winter richtig machen habe folgendes vor: dachte an die komplette Kopfbearbeitung...
Oben