xe auf turbo in einem corsa a?

Diskutiere xe auf turbo in einem corsa a? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; es geht nicht um vw hat mich nur auf die idee gebracht weil mein arbeitskolegen seinen 1.8l16v motor mit einem g60 kabelbaum und steuergerät auf...
R

rencor16v

Dabei seit
12.12.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheda-Wiedenbrück
es geht nicht um vw hat mich nur auf die idee gebracht weil mein arbeitskolegen seinen 1.8l16v motor mit einem g60 kabelbaum und steuergerät auf turbo umbau er hat sich nen krümmer selbergebaut und einen k26 lader verwendet ! das ist auch nicht das problem bei mir mit krümmer und so !


Wer schreib mir einen chip für den umbau !



zu manzel ne E-mail geschrieben :shock: und seit 2 wochen noch nicht zurück bekommen :? aber das thema hatten wir schon!

was muss ich sonst noch wissen ?
wer hat erfahrung im umbau des xe auf turbo
mit verdichtung herabsetzen ladedruckreglung llk usw weis ich alles was ist mit den einspritsventilen wie lange können die mit wiefiel kraftstoffdruck
welche zünkerzen oder einfach let kerzen

meldet euch mit allem was dazu beiträgt
habe noch ideehen zu wasser einspritzung und sonstige sachen um die ladeluft noch kühler zu bekommen
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Besorg dir nen SchlachtCalli und bau den ganzen Motor um! Kommt Billiger und es passt alles zusammen! Den Xe verhöckerst du mit den Calliteilen die du nicht benötigst und dann kommt dich der Umbau gar nicht mehr so teuer!

BlueCorsa
 
R

rencor16v

Dabei seit
12.12.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheda-Wiedenbrück
ja toll und was ist mit der verdichtung und der calli turbo lader ist scheise der krümmer auch die rohre sind zu dünn und wer gib mir das ged fürn calli ! wenn ich das alles verbessere dann bin ich bei den gleichen kosten wie als wenn ich den xe umbaue,oder nicht?:?

die idee mit dem calli hatte ich auch schon nur noch bin ich azubi und kann alles nur pö mal pö kaufen ! :roll:

es geht ja eigenlich nur um den chip die anderen sachen bekomme ich auch so raus !wenn alle tuner die softwesr anpassen können auf sauger dann geht das auch auf turbo nur das die zündung nicht vor sonder zurück gestellt werden muss und dem steuergerät gesagt werden muss das es mit sofiel luft klaar kammt und die einspritz zeiten angepast werden müssen und das sind genau die sachen die man beim saugertuning auch machen muss nur halt in andere richtungen oder diminsonen !
Die ladedruck steuerrung hat das alles nicht mit zutun !

mfg rencor
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Also wenn du das alles selber bauen willst dann hast du dir viel vorgenommen! Und besorg dir gleich mal 2oder besser 5 andere Motoren als Austausch!

Zu deinen fragen:

Verdichtungsreduktion: entweder andere Kolben satz ca 300-400 Euro, oder eine geschliffene Stahlplatte mit 2 Kopfdichtungen,
Ladedruckregelung über Elektronik(z.B die vom Calli Turbo) und mechanik(Wastegate)
anderen LLK so ab ca 500 Euro aufwärts je nach grösse etc.
Einspritzventile vom Turbo oder gleich grössere!
Wer sagt dir das der Orginal Callikrümmer scheisse ist?? Keiner hast noch keine gefahren bzw noch keinen anderen! Und in den händen hast sicher auch keinen!! Welchen willst du nehmen ? Selber bauen??? Viel spass! spätestens beim 5. Krümmer gibst auf!
Du hast dan nämlich ganz andere Probs! nämlich das reissen der schweissnähte etc unter der enormen thermischen belastung!
Zum Thema Steuergerät:
Die Ladedruckregelung hat damit sehr wohl auch was zu tun! Es müssen der Ladedruck, Zündung und Einspritzzeiten zusammenpassen! zündung wird übrigens auf früh gestellt da mehr Leistung!

Du hast dir sehr viel vorgenommen wenn du Krümmer etc selber bauen willst nur um Geld zu sparen!

Es wird nicht alles sofort hinhauen und du must sehr viel invesiteren bis das alles funktioniert! und da sind gleich mal 10t euro in den Sand gesetzt!!Zumal ich bezweilfe das du alle nötigen mittel dazu hast!

Nen SchlachtCalli bekommst du für ca 2000-2500 Euro, wenn du den Xe und den Calli in teilen weitervertickst bist bei 0 wieder raus oder hast 500 draufgezahlt!
Da hast aber ne komplette maschine bei der es sich mehr lohnt die zu überholen als einen Xe auf Turbo umzubauen!

Machbar ist es, aber mit welchem aufwand??? Wenn du glaubst du bist da mit so 3000 Euro raus dann irrst du!!!!!

Ich rate dir sparen sparen sparen! Turbofahren ist nicht billig! Egal ob umgebaut oder nen LET!

Und ich würde mir das nochmal gut überlegen mit umbau eines XE auf Turbo!

BlueCorsa
 
R

rencor16v

Dabei seit
12.12.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheda-Wiedenbrück
das hiese ja das vw besser ist als opel ich habe jetzt mit so fielen gesprochen die vw bzw audi motoren auf turbo umgebaut haben und das hat immer funktionirt und da sagst du das das bei opel nicht geht ?

manzel hat den xe schon auf turbo umgebaut da gab es den let noch gar nicht ! irmscher bitet nen kommpressor umbau für einen xe an !
selbst DR. SCHRICK hat vor jahrzenten den 1.6l golf gti motor auf turbo umgebaut der hat keinen llk nicht mal notrium gekülte auslässe.auserdem interesirt nicht der ladedruck sondern die luftmasse darauf wir der sprit zugeteilt und nicht auf den ladedruck! der druck sensor beim let ist nur zur ladedruck reglung und ich will den ladedruck nicht regel sondern steuern ohne elektrik auser wenn ich in von innen regelbar machen will dann ist das trotzdem nur ne steuerung und das das kein kinderspiel wird war mir auch klar !
der krümmer ist in sofer scheise weil er nur auf stau aufladung arbeitet un besser ist stau und stoßaufladung.die rohre vom krümmer sid auserdem zu dünn da geht keine leistung durch im originalen ist der krümmer optimal
v.a.g.hat4 verschidene krümmer für den 5z turbo die sich vom dem durchmesser und von der geometri geänder haben!
wie erklärst du dirdas beim s2 ne literleistung von mehr als 200ps möglich sin und beim let nur ca.165ps und die zündung wir später destellt asl bei sauger weil der mitlere druck anders ist die muss ca.10° bei foll last zurück genommen werden sonst klopft es !ich beschäftige mich seit fast ein3/4 jahr mit der umrüstung in theorie und praktistheori und ich weis wo von ich spreche in den dingen ist die vw scene reifer als die opel scene da ist fast jetdes dritte auto auf turbo umgebaut und nicht nur von vorne herein schon aufgeladene motoren!
und es wir zeit das die opel scene denen mal parole bietet ind der flash war mal ein e kadett der war auch auf kompressor umgebaut von privat!

was die können können wir schon lange ! :twisted: oder nicht ? :?

mfg rencor
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Und was kostet ein auf Turbo umgebauter VW komplett?????Nicht nur die 5 6 oder 7 tausend euro für den Umbausatz!
Bei Turboumbauten hat uns leider die VWw Scene einiges voraus! Haben hald von Haus aus keine gescheiten Motoren sodas sie gleich viel Geld reinstecken müssen um Halbwegs was auf dei Reihe zu bekommen!

Du hast oben geschrieben das du kein Geld hast! Aber ohne Geld kommst du nicht weit!

Ein kleines Beispiel ist die Kostenaufstellung der EDS Phase 4!
http://www.eds-motorsport.de/de/produkte/leistunssteigerung_phase4.htm
Und da bist du schon bei einem Materialwert von über 7t Euro!
Und das Geld ist leicht mal raus wenn du in die Leistungsregionen kommen willst und vor allem halbwegs haltbar!
Wenn du Leistungen über 300 PS anstrebst und nicht nur einen "normalen" Umbau von XE auf Turbo dann ist es egal da du die meisten teilen sowieso austauschen musst! KW, Block(bis auf Ölbohrung) und Kopf sind ja gleich!

Für nen andern Krümmer kannst mal bei DSOP nachfragen die entwickeln da was!

Für mich ist es anch wievor schwachsinn wenn man als Azubi (sorry) eingeständig einen motor entwickeln will wie du es vor hast!
Vor allem wirst du erheblich rückschläge bekommen! Da kannst du noch so genau die Theorie pauken wie du willst! Die Theorie ist nicht alles! Steht auch z.B. in irgend einem Lehrbuch was von Kanälen hochglanzpolieren und verchromen drin! Absoluter Schwachsinn!

Überlege es dir sehr Gut wofür du dein hart verdientes Geld ausgiebst!
Ich stecke zwar auch jede übrige Mark(Euro) in meinen Corsa, aber würde nie anfangen einen Motor zu entwickeln wo schnell mal 5-10t Euro in den Sand gesetz werden! Dafür gibt es Experten die das schon Jahrelang machen! Und EDS(als Beispiel) ist jetzt nach X Jahren Entwicklung und zig 10t Euro mal bei 400PS!!

Gruß BlueCorsa
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

also wenn ich mir Deine Texte so durchlese, dann frag ich mich, ob Du nun billig nen Turbo aufbauen willst, oder ob Du was haben willst, was keiner hat. Die erste Variante geht, wie BlueCorsa schon geschrieben hat über den Kauf eines Schlachtlets.
Zweitere Variante kann ich gut nachvollziehen, kostet aber richtig Asche. Und einen 1,816V Turbo (mit Garret T4) habe ich selber mit aufgebaut und wie gesagt nicht billig. Allerdings dass man dabei zum Großteil bei der Einspritzung auf G60-Technik (Digifant)zurückgreift weißt Du sicher auch, also nix alles komplett neu entwerfen.
Deine Frage, wer Dir nen chip programmiert ist auch leicht beantwortet. Kauf Dir eine eine frei programierbare Einspritzanlage (z.B. Halltech, die 2t€ machen den Kohl dann auch nicht fett :lol: ) und gut ist. Viel Spaß beim bauen!

MfG,

Tillmann
 
R

rencor16v

Dabei seit
12.12.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheda-Wiedenbrück
ich glaube ich probire das mit dem let und ich wohlte keinen neuen motor bauen und die einspritzung vom xe ist bis auf die ladedruckreglung fast gleich jedenfals vom auf bau ? die bücher handel nur von aufladung und verchromrn in der theori auch git in der praksis tropfenbilbund bin swar verrück aber nicht bescheuert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

danke für den dämpfer !!!


mfg rencor !
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
auserdem interesirt nicht der ladedruck sondern die luftmasse darauf wir der sprit zugeteilt und nicht auf den ladedruck! der druck sensor beim let ist nur zur ladedruck reglung und ich will den ladedruck nicht regel sondern steuern ohne elektrik auser wenn ich in von innen regelbar machen will dann ist das trotzdem nur ne steuerung und das das kein kinderspiel wird war mir auch klar !
der krümmer ist in sofer scheise weil er nur auf stau aufladung arbeitet un besser ist stau und stoßaufladung.die rohre vom krümmer sid auserdem zu dünn da geht keine leistung durch

Mhh will dir ja nicht zu nahe treten aber hast du dir mal deine ganzen Beiträge durchgelesen?Und hast du dich überhaupt mal über den C20LET schlau gemacht?

Der Auzug ist jetzt nur mal ein Beispiel.
z.B außerdem Interessiert nicht Ladedruck sondern Luftmasse :?:
Hab immer gedacht je höher der Ladedruck ist umso höher ist die Luftmasse. :roll:

Zu deinen Regeln Steuern von innen das ist ja wohl ganz einfach wie wäre es mit nem Dampfrad von EDS? Wenn du mehr Geld übrig hast dann nimm Boostcontrol für Turbomotoren von V-Max.

Und was meinst du mit Stau und Stoßaufladung :?:
Weißt du überhaupt was der LET für Rohrdurchmesser hat?

Bekommst du bei VW für 510€ 260Ps oder für 1530€ 330PS ???

Billigste Lösung ist wie BlueCorsa sagt SchlachtCalli.

Die Einspritzdüsen sind beim LET anders und der Druckregler.
Das Saugrohr ist nur bedingt gleicht mit XE.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
am besten er fährt golf :lol: :lol: klingt alles so einfaaaaaaaach bei VW ..
 
L

letastra

Guest
einfach ist es auch nicht bei vw,habe bei so einem umbau mal mit gewirkt,und es gab genauso probs....
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
hi


eins wundert mich nur beid er ganzen sache wenn er doch alles weiß warum kommt er dann hier her und fragt nach :?: ....aber am einfachsten wäre es du gehst zu vw oder zu audi und baust dan einen motor von denen ein hat vw auch schon von uns einen motor verbaut seht auf meiner homepage nach :lol:

:arrow: http://www.nils-astra.de/vw2016v.htm :idea:

ist nur eine kleine idee gewessen versuch das und du hast was einzigartiges :p

greetz :twisted: Delirium :twisted:
 
R

rencor16v

Dabei seit
12.12.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheda-Wiedenbrück
ich habe nur geschrieben was mir die vw leute so gesagt haben!
wenn ich vw fahren wollen würde dan tät ich das auch und ich habe nach euren erfahrungen gefragt und wolte mich nicht dumm anmachen lassen von mir war das ernst und nach meinen besten wissen!
habe es ja verstanden das das mit dem let einfacher und billiger ist!

und wenn ich mich anmaulen lassen will dan verblase ich aufem ring ein paar gti´s oder ali dreier mit meinem corsa :twisted:
schönen schrank auch wenn man mit euch nicht mal was ausdiskotiren kann !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


mfg rencor
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
mit uns kann man dikutieren nur hast du bist jetzt keine antwort vo uns akzepiert hatest mmer was besseres zu sagen.....es gibt m forum noch einige posts die sich auf dieses thema beziehen dort wird immer wieder das selbe gesagt ein umbau vom xe zum let ist unnötig du kannst den xe aus ersatzteile spender verwenden wenn du den let vom cali umgebaut hast oder den cali als 16v weiterverkaufen das ist kein problem...nur wäre ich dir dankbar wenn du mir den cali turbo tacho vermchen könntest bin noch auf der suche na einen aber amsonsten sind wir heir sehr umgänglich also kopf hoch unt weiter posten


greezt :twisted: Delirium :twisted:
 
Thema:

xe auf turbo in einem corsa a?

Oben