Wohin geht das ganze Öl ???

Diskutiere Wohin geht das ganze Öl ??? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Mich interesiert ja vor allem die Materialkosten. Bilder währen aber wirklich schön
b20let

b20let

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dolgesheim
Mich interesiert ja vor allem die Materialkosten.

Bilder währen aber wirklich schön
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
wieso geht ihr pauschal von alten Schaftdichtungen aus?
euer Turbolader macht da viel eher die Probleme
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
hm ich zb weil mein turbolader neu ist und der verbrauch sichnicht wirklich geändert hatte. mein 1. lader hat bis 150.000 gehalten und dann kam der hohe ölvebrauch. ich dachte erst naja bei der Laufleistung wird es der turbo sein. Mh denkste, vonn den 0,5l auf 1000km war es gerade mal 0,2l der lader. Mit dem neuen lader habe ich immernoch einen ölverbrauch von ca 300ml auf 1000km. Allerdings qualmt meiner garnicht hinten raus. Nichtmal wenn ich mit schubabschaltung rolle und dann wieder gas gebe.
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Bei mir sieht es ähnlich wie bei Z20LetCoupe aus! Keine Wolke..... Lader jetzt ca 20tkm drin. Die Schaftdichtungen auf verdacht wechseln lassen find ich persönlich aber auch nicht prickelnd.
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
hm ich zb weil mein turbolader neu ist und der verbrauch sichnicht wirklich geändert hatte. mein 1. lader hat bis 150.000 gehalten und dann kam der hohe ölvebrauch. ich dachte erst naja bei der Laufleistung wird es der turbo sein. Mh denkste, vonn den 0,5l auf 100kmh war es gerade mal 0,2l der lader. Mit dem neuen lader habe ich immernoch einen ölverbrauch von ca 300ml auf 1000km. Allerdings qualmt meiner garnicht hinten raus. Nichtmal wenn ich mit schubabschaltung rolle und dann wieder gas gebe.

also wenn ich das richtig interpretiere hatt dein motor über 150tkm runter!
irgentwann fängt jeder motor an öl zu fressen und bei deinem verbrauch würd ich mir da noch keine gedanken machen :wink:
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Den Preis habe ich letzte Woche erfragt, müßte stimmen.

Gestern ging dann jetzt die Motor-Kontrolllampe an ! Mal morgen auslesen lassen was das nun ist.
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
ja der verbrauch geht noch. hab mittlerweile klatte 180.000kmh runter. Ich bin mir sicher das das mit den Ventilschaftdichtung bei mir nur am 2. Zylinder ist. Die Zündkerze am 2. Zylinder ist immer stark verölt und nach spät 7000km verschlissen. Ich hab mal gelesen die dichtungen kann man wechseln ohne den Kopf abzubauen. Aber wie geht das bzw geht das wirklich
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
ja der verbrauch geht noch. hab mittlerweile klatte 180.000kmh runter. Ich bin mir sicher das das mit den Ventilschaftdichtung bei mir nur am 2. Zylinder ist. Die Zündkerze am 2. Zylinder ist immer stark verölt und nach spät 7000km verschlissen. Ich hab mal gelesen die dichtungen kann man wechseln ohne den Kopf abzubauen. Aber wie geht das bzw geht das wirklich

ja das geht auch ohne den kopf runter zu nehmen. da wird da irgentwie mit druckluft gearbeitet. aber wie genau das geht weiß ich auch net.

hab bei mir im sommer erst die schafftdichtungen gemacht gehabt weil der beim anlassen gequalmt hatt und aus der lüftung nach verbrannten öl gestunken hatte. hab aber den kopf runter genommen weil die kopfdichtung auch hinüber war und der zahnriemen auch dran war. hab da quasi die schaftdichtungen "nur" nebenbei gewechselt :lol: seit dem ist der ölverbrauch von ca. 0,4l auf 0,2l auf 1000km gesunken. hab jetzt ca. 135tkm runter. für mich noch kein grund zur sorge ;)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
dann waren die dichtungen i.o. wenn eine im arsch ist, steigt der verbrauch ganz schnell mal auf 1 liter je 1000km an. und man sieht es an den kerzen.

mfg ttb
 
A

Astrarix

Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ich hab mal gelesen die dichtungen kann man wechseln ohne den Kopf abzubauen. Aber wie geht das bzw geht das wirklich

Durch die Kerzenbohrung mittels Adapter Luft in den Zylinder geben, so dass die Ventile geschlossen bleiben und dann die Ventilfeder und Dichtung aus- und einbauen. Geht eigentlich problemlos.
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
Ich meinte natürlich nicht zu weich, sondern zu hart. Haben den Kopf auch draufgelassen. Geht hervorragend mit Druckluft. Allerdings empfehle ich die Zündkerzen nach fertigem Zylinder wieder reinzudrehen. Ist schlecht wenn ein Ventilkeil darein fällt :shock: Aber mit Schweissdraht und am Ende ein Klumpen Fett bekamen wir ihn wieder raus.
Zum Verbrauch kann ich noch nix sagen, hab erst 300Km runter. Aber der Peilstab ist so wie beim Ölwechsel den ich gleich mitgemacht habe. Meine Kerzen sahen alle hervorragend aus, keine Spur von Öl. Er springt Morgens jedenfalls viel leichter an
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
Ich glaube mein Verbrauch ist fast gleich geblieben. Ventilschaftdichtungen waren trotzdem durch, denn bei langer Schubabschaltung kommt wenigstens hinten keine Wolke mehr raus. Jetzt können es nur noch Lader oder Ölabstreifring sein. Komm ich von der Verdichterseite aus an die Schaufelräder des Laders ran um zu schauen ob es da Spiel gibt?
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
wie willst du bei der verdichterseite ran kommen?? mach einfach den vorkat (oder VKER) und schau dort ob die welle spiel hatt.
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Häh??? Wie kommst du da drauf? Wenn du den Vorkat abbaust, was wie gesagt viel einfacher ist, bist du auf der Abgasseite ;)
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
ODER die Ölabstreifringe am Kolben ;)
Antscheinend werden die gerne mal lummelig und haben keine Flächenpressung mehr.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
so einfach ist es nicht den Zustand von einen Turbolader zu prüfen.Eine Turboladerwelle hat immer radial Spiel!das muß vermessen werden!wenn Räder fühlbar am Gehäuse schleifen ist es eh zu spät...
eine Laderwelle hat neu ca.0,02-0,03 mm Spiel zur Gleitlagerbuchse,und dies nochmal das gleiche Spiel zum Lagergehäuse
ohne Öldruck hat die Sache mehr oder weniger 0,06mm Spiel pro Lager.Wenn man ganz außen am Wellenende mißt/wackelt sind da 0,4 mm durchaus o.k.
beim Axial Spiel sind auch 2-3/100 mm Luft,ist aber kaum spürbar.

nur mal so nebenbei erwähnt weil mal Aufklärungsbedarf von Nöten ist.

Über Gründe für Ölverlust am Lader gehe ich jetzt nicht weiter ein um die Uhrzeit
 
Thema:

Wohin geht das ganze Öl ???

Wohin geht das ganze Öl ??? - Ähnliche Themen

Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Z20LET hoher Blowby = Ölverbrauch? Motor frisst extrem viel Öl.: Hallo, Ich benötige mal eure Erfahrungen. Wird jetzt etwas ausführlich: Und zwar geht es um einen Z20let der mitlerweile immer mehr Öl...
Ladedruckregelung LEH serie: Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen Astra H opc gekauft. Dieser ist serie bis auf VKER und 3" Auspuffanlage. Ich habe bereits einiges...
Z28NER, keine Beschleunigung mehr da, Ladedruck geht auf null: Hallo, nach langer Zeit ohne Problem und einem Fahrzeugwechsel, macht seit heute Mittag mein Insignia OPC Bj. 09 Probleme. Gestern bin ich noch...
Z20LET. Wohin verschwindet mein Öl?/ Unausreichende Leistung: Tag die Herren, seit ein paar Monaten besitze ich einen G TQP, bin vorher immer nur 6Zylinder gefahren und war es leid. Mehr Drehmoment, mehr...
Oben