Woher Fittings für Thermoelemente

Diskutiere Woher Fittings für Thermoelemente im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, da ja leider keiner mir im Suchebreich weiterhelfen konnte,, muss ich wohl meine Abgasanzeige selber bauen :cry: teile habe ich schon...
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Hi,

da ja leider keiner mir im Suchebreich weiterhelfen konnte,, muss ich wohl meine Abgasanzeige selber bauen :cry: teile habe ich schon gefunden, nur halt keine Fittings um die Elemente in den Lader zu schrauben! Weiß nur das evt. audi sowas im Programm hat beim S modell (die haben wohl irgendeinen mit AT-Überwachung :?: ) Im hinterkopf habe ich noch von Smods folgendes: glaube 8mm Bohrung im Krümmer, ist aus Edelstahl mit passendem Schneidring!
Wäre für alle weiteren Sachen wie Links, Tipps, oder bestellnummen dankbar!
Könnte ja auch abschließend die Teilenummern hier veröffentlichen falls jemand interesse hat....


thx

Oliver
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
moin,
mich würd das auch interessieren... wenn du eine lösung gefunden hast gib bescheid.
-
wo wirst du das thermoelemt positionieren?
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Greisinger hat die Dinger ganz sicher, die hatten auch mal ne komplette Anzeige für Autos im Angebot. Ich weiss nur nicht ob die an Privat verkaufen, schaut irgendwie nicht so aus.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Fittings in M8x1 für 1mm u. 3mm Thermoelemente habe ich ständig auf Lager, beziehe das ganze Zeug aber nicht über Greisinger.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
@ DD: Ich suche so ein Ding für einen 6mm Sensor (Ladelufttemperatur), habt Ihr sowas im Programm ? Wenn ja dann nenn bitte mal einen Preis dafür.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Wie schneide ich denn bitte schön ein 1/8 BSPT Gewinde in den Krümmer? (noch nie gehört)

Mein Sensor ist ein 3mm, d.h. brauch den Fitting -> FC 133
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Jup, schon gesehen (Artikel-Nr.: 108460) - bei Conrad kost das Teil 14€. hast du Preise von Greisinger - hab versucht mich da anzumelden aber hat irgendwie 2x nicht gefunzt :(
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Hallo,

Also wenn ich das richtig verstehe braucht ihr eine Verschraubung zum einführen bzw. befestigen der Thermoelemente? Soll die Verschraubung aufgeschweißt oder eingeschraubt werden?

Schaut mal bei der Firma Swagelok, die haben so was. Gibt halt die möglichkeit ein Loch mit Gewinde (NPT) zu bohren und dann eine Einschraubverschraubung reinzusetzten oder direkt einen Anschweißfitting zu nehmen. Die Teile können über mich bezogen werden, bitte für Preise und genaueres über PN bei mir melden. Sollte aber deutlich billiger sein als bei Mercateo, Franell, Conrad & Co 8) Einfach mal auf der Seite schauen, gibt nix was die nicht haben an Verschraubungen...
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Sorry komme mit der PAge absolut nicht klar - find schon gleich gar keine Klemmverschraubung a la


Ideal wäre wie oben geschrieben M8x1, weil dafür bekommt man auch Gewindeschneider, um das teil im Gusskrümmer anzubringen.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
@Ticar: Ich hatte zwecks Anmeldung an Greisinger eine Mail geschrieben, die haben Serverprobleme und deshalb funktioniert es nicht. :rolleyes:
Kosten tut der GKV4 Fitting 17,57€ bei denen.

Wenn Du Interesse hast, ich habe einen Gewindebohrer für 8x1, melde Dich einfach. Ich habe mir eine AGT-Anzeige von eima-electronics geholt und auch erst letzte Woche eingebaut. :wink:

@ all: Schweißen würde ich am Krümmer nicht, da das früher oder später reißen wird.
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Am besten wäre Zölliges Gewinde, Gewindeschneider gibts ja auch in jedem Baumarkt (1/8", 1/4", 3/8", 1/2") Der Produktkatalog ist schon ein bisschen kompliziert, welchen Durchmesser hat denn das Thermoelement?

Hier als Beispiel eine Verschraubung in 1/8" und 6mm Rohrdurchmesser (durchgebohrt) Material ist Edelstahl;
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
also auf der seite von greisinger kann man noch schön weit runter scrollen, da gibts nen komplettset!!!!!!!!! Lieferbar ist es sofort, habe es gestern bestellt und heute ist es schon da, inkl. Versand und Nachname habe ich so genau 136,25 bezahlt, zwar etwas teurer als die Smods, dafür lieferbar und qualitativ sieht die Anzeigeeinheit sehr hochwertig aus!

Fitting zu dem Set ist der M8x1 Nummer von Greisinger: GKV 4

Die stellen gerade auf nem anderem Server um, deshalb geht das mit dem einloggen nicht! Habe dann angerufen und der Chef sagte mir dann sollte zum gucken folgende Daten verwenden:
Name : gast
Kennwort: gast2000

Bestellungen sollen eh übers fax laufen, aber so könnt ihr schonmal gucken wie die Preise da so sind ;-)

Passendes Loch wäre übrigens mit nem 6,4 Bohrer zu bohren, weiß bloch nicht ob ich nen 6 oder nen 6,5 nehme! Nachher ist das gewinde zu schwach und es zerreist da das gewinde durch den Druck und der hitze!
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Nimm den 6,5er Bohrer, glaube noch nicht einmal dass du den Gewindeschneider überhaupt in ein 6er Loch bekommst.

Also Verschraubungen gibts in M8x1mm, bei Interesse bitte PN
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nein ist es nicht. Formel sagt 0,8x8 = 6,4 :D
6,5mm Bohrer ist ok, habe damit auch bei mir gebojrt. Jedoch habe ich damals wohl nen 7er erwischt oder der 6,5er hat geeiert. Jedenfalls war das Gewinde sehr schwach. Dicht ist er aber. Muss aber sagen irgendwie auch gut, gibt weniger Spannungen wenn es sich unterschiedlich ausdehnt.
 
Thema:

Woher Fittings für Thermoelemente

Oben