wofür ist das????

Diskutiere wofür ist das???? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hi was ist das, was ich da auf dem bild eingekreist habe und wieso hat mein Let ein rohr und nicht sowas. Sorry für die vllt doofe frage aber das...
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
hi

was ist das, was ich da auf dem bild eingekreist habe und wieso hat mein Let ein rohr und nicht sowas. Sorry für die vllt doofe frage aber das macht mich gerade etwas skeptisch. :oops:

für eure hilfe schon mal vielen dank.
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
hmm und wieso habe ich ein rohr?? im grunde kann ich doch nen normalen ölkühler auch nehmen wie bei der c reihe. einziger unterschied wäre halt statt wasser eine luft kühlung oder habe ich nen denkfehler?

wenn ja wie viele reihen wären am besten für die optimale ölkühlung durch luft?
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
jo alles klar. ergibt meist größere schäden. also wäre eine ölkühlung durch luft besser. habe mal was von mocal ölkühler gehört aber welcher ist am besten wegen der reihenanzahl? es gibt ja zich verschiedene.
habe gerade einen gefunden mit folgenden massen.

Gesamtbreite 330mm
Höhe ohne Anschluss 75mm
Netzbreite 245mm
Anschlüsse 3/8"

taugt der was von den daten her?
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Hi. Andre. Deine frage wegen dem "ÖL-kühler" ist ja beantwortet was das bild angeht.

Matze hat in seinem C20XE einen 12 reihigen Ölküler von Risse... Hatte ihn auch schon gefragt ob er das Öl einfrien will *fg*

Schau dir den vom CLet an. ein oder 2 reihen mehr und gut finde ich.
 
C

Compact850V

Dabei seit
25.02.2002
Beiträge
820
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschland, 48703 Stadtlohn
das ist ein wärmetauscher.
er tauscht am anfang des motorlaufs die wärme des kühlwassers mit dem kälteren öl.
wenn das öl heisser wird als das wasser kühlt das wasser das öl wieder herunter...
vorteil: das öl wird schneller heiss
nachteil: wenn das teil einen inneren defekt hat, hast du ein problem! :? (wasser im öl...)

alles klar?



mfg kusi

nicht ganz richtig, da ist nen thermostat zwischen was erst ab ca. 110°C aufmacht, nix mit wasser heißt öl auf
 
D

devil

Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
[quote="Astra-gsi-Turbo
vorteil: das öl wird schneller heiss
nachteil: wenn das teil einen inneren defekt hat, hast du ein problem! :? (wasser im öl...)

alles klar?



mfg kusi[/quote]

Genau das ist mir bei meinem Astra Coupe Turbo passiert. Ich mach den Deckel von dem Kühlflüssigkeitsbehälter auf,und hatte nurnoch braunen schlamm drin... Hab den wagen dann zu Vmax geschleppt und Moko hats gott sei dank wieder hingekriegt :)
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
und was haben die alles neu machen müssen und in welcher preislage bist du raus gekommen
 
D

devil

Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Ich hatte glück das er grade einen anderen Wärmetauscher zur hand hatte,daher hielt es sich mit dem Preis in grenzen. Genaue angaben dazu möchte ich nicht machen,da ich ja wie gesagt glück hatte das es das Teil gebraucht gab. Was genau alles gewechselt wurde weiss ich nicht mehr,ist länger her. Moko sagte nur es wäre echt ne heiden arbeit gewessen weil alle schläuche versaut gewessen waren...
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
kann ich mir vorstellen wenn alles vermischt war. das gibt nen sauzeug. und das in allen schläuchen ist echt net lustig
 
P

poldi

Dabei seit
01.10.2006
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Hallo

jo alles klar. ergibt meist größere schäden. also wäre eine ölkühlung durch luft besser. habe mal was von mocal ölkühler gehört aber welcher ist am besten wegen der reihenanzahl? es gibt ja zich verschiedene.
habe gerade einen gefunden mit folgenden massen.

Seit froh dass ihr einen Wärmetauscher habt und nicht nur nen normalen Ölkühler , früher gabe es sowas gutes nur bei Porsche , und in der Luftfahrt !

der größte Vorteil liegt darin dass das Öl viel schneller auf Betriebstemperatur kommt , und somit auch der Verschleiß minimiert wird , was denkt ihr denn wie lange es dauert bis bei -10°C das Öl auf Betriebstemperatur ist ?

Gruß
Poldi
 
snatsch

snatsch

Dabei seit
18.08.2003
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
in nem anderen beitrag hab ich ja schon was über mein problem ( öl im wasser ) geschrieben ...nun auch hier die frage : wie kann ich rausbekommen ob der wärmetauscher defekt ist oder meine zylinderkopfdichtung undicht ist ohne eines von beiden zu tauschen ? recht unmöglich, oder ?

hab nämlich keine lust die kopfdichtung zu machen und nachher iss der wärmetauscher die ursache!

wie schnell iss der wäretauscher gewechselt? denke man kommt da nich wirklich gut dran!?

mfg der snatsch
 
A

Astrarix

Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Wo finde ich denn jetzt dieses Ölthermostat? Muss ja eigentlich in der Ölleitung vorm Wärmetauscher irgendwo sitzen, oder?
Mein Öl ist erst nach ca. 10 km warm.
 
Thema:

wofür ist das????

wofür ist das???? - Ähnliche Themen

Halter kabel kraftstoffeinspritzung z20leh: Hallo, Ich bräuchte eine kurze info. Hab einen neu aufgebauten Motor in meinem Zafira B OPC eingebaut und finde gerade irgenwie nicht den...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
C20LET Turbo überholen: Hallo zusammen. Ich war nun lange Zeit in dem Bereich LET untätig allerdings habe ich meinen Ascona C mit C20LET noch. Ich plane gerade ihn wieder...
Oben