Wo liegt der Unterschied zwischen 260 u 270 er Bremsscheibe

Diskutiere Wo liegt der Unterschied zwischen 260 u 270 er Bremsscheibe im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Die 260er hat ne Topfhöhe von 69mm und die 270er ne Topfhöhe von 77mm. Was ist jetzt unterschiedlich ? - Die Radnabe - Das Ankerblech - Der...
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Die 260er hat ne Topfhöhe von 69mm und die 270er ne Topfhöhe von 77mm.

Was ist jetzt unterschiedlich ?

- Die Radnabe
- Das Ankerblech
- Der Bremssattel (Befestigung)
- ect.

Vielleicht hat jemand Bilder oder kann mal anhand der Teilenummern was rausfinden - währe sehr dankbar...

Ich hab derzeit die 270er Scheibe, brauche aber die Topfhöhe der 260er - was muß ich umbauen ?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
270 ist normal 5 loch einzelradaufhängung turbo
270 gibts auch als 4 loch

260 ist 4 loch einzelradaufhängung 16v
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Ich hab nochmal ein bißchen gesucht und die sättel sind für 270 und 260 gleich also müssen die ankerbleche auf jeden fall schonmal anders sein.Außerdem gibt es eine bj-trennung bis 02/94 ist 260 ab 02/94 ist 270 ,also wird es wie an der va auch eine andere nabe geben.
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Stimmt, 270er sind nur im Calibra und Vectra Turbo verbaut.
Die Topfhöhe kommt von Radnabe (4x4)
Sättel sind gleich, Ankerbleche nicht.
Alternative hinten bei 2WD sind die scheiben vom Omega, also die 286er belüftet
Werde ich selbst auf der HA fahren, passt schön zu meinen 4 Kolben Sätteln
 
C

corsi

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
11
Die 270er sind auch im Vectra 2000 verbaut.
Bj.1.90
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Die 270er sind auch im Vectra 2000 verbaut.
Bj.1.90

Genau, die hab ich bei mir ja auch: LK4x100mm Bj.4.92.

Stimmt, 270er sind nur im Calibra und Vectra Turbo verbaut.
Die Topfhöhe kommt von Radnabe (4x4)
Sättel sind gleich, Ankerbleche nicht.
Alternative hinten bei 2WD sind die scheiben vom Omega, also die 286er belüftet
Werde ich selbst auf der HA fahren, passt schön zu meinen 4 Kolben Sätteln

Genau das hab ich vor, aber an das 270er Sytem passen die Scheiben vom Omega nicht - und 10mm an der Nabe abdrehen geht nicht, da die nur 14mm dick ist...
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Hm, also du hast nen 2WD?
4 oder 5 Loch?
Weil da sich bestimmt was findet, kannst mir auch ne PN schreiben
Gruß Stefan
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
@ Cadettilacs-Raaner: Ich will hinten ne größere Bremse (evtl. 286x20) was soll ich da mit den 270x10 Scheiben - die hab ich schon... :roll:
Lies doch erstmal alles bevor Du antwortest...
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
hab ich wohl überlesen

pass nur auf, das verhältnis achse 1 zu 2 muss bei jedem pedaldruck passen, ist die bremse hinten in relation zu stark kann das schlimme folgen haben. normal muss man da ein kraftschlusskurvendiagramm wie bei der neuwagenentwicklung erstellen...

übrigens sind die 286er hinten 12 dick, siehe link...
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Die 286er aus dem Omega haben 20mm dicke
Das verhältnis zwischen Achse 1 zu 2 regelt man daher auch mit einem Bremsdruckventil
Ich denke, das hinten 4 Kolben verbaut werden sollen?
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Das verhältnis zwischen Achse 1 zu 2 regelt man daher auch mit einem Bremsdruckventil

ja, kenn ich, meine einstellung habe ich auch über meinen lastabhängigen bremskraftregler gemacht.

das ändert nichts daran, dass für die einstellung ein kraftschlusskurvendiagramm gemacht werden muss. hierfür wird erst die 1. achse in abhängigkeit zum pedaldruck (gibts nen extra gerät für, damit der pedaldruck genau ist) durchgemessen, dann die 2. achse. setzt man das dann in eine tabelle ein und bezieht den radstand, das gesamtgewicht, den fahzeugschwerpunkt etc. mit ein bekommt man das diagramm. erst wenn dieses diagramm innerhalb der zulässigen parameter liegt, weiß man das alles i. o. ist :wink:

naja, passt schon, wird schon klappen bei euch. sage einfach nur, dass eine zu stark packende ha-bremse seeehr schlecht sein kann.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
@ Webhunter: Nein, ich wollte eigentlich die Omegasättel passend zu den Scheiben verwenden - sprich 2 Kolben in Durchmesser 42mm...

Edit: @ Cadettilacs-Raaner: Wer erstellt so ein Diagramm bzw. wer hat so ne Messvorrichtung ?
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Also das gleiche machten wir auch beim Peugeot S1600, dadurch ermittelt man vor allem, welchen Durchmesser man als HBZ bei der Waagebalken fährt.
Bei einen Straßenauto ist dieses aber nicht von nöten, da reicht einfach ein normaler Bremsenprüfstand, aber auch egal

Bei einem sind wir uns ja schon mal einig, wenn die HA überbremst wird`s komisch :wink:
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Edit: @ Cadettilacs-Raaner: Wer erstellt so ein Diagramm bzw. wer hat so ne Messvorrichtung ?

ein guter tüv, am besten ne hauptstelle. und ein qualifizierter sachverständiger. bei mir wars der prüfstellenleiter. mittlerweile ist der bei der typprüfstelle, sein fachgebiet ist bremsentechnik. hat da auch abhandlungen drüber geschrieben und fährt auch selber rennen. der hat mir das mal ganz genau erklärt und ich konnte ja auch selber dabeistehn und zusehen, war schon alles sehr professionell. welten von ner normalen hu-bremsprüfung entfernt. ist allerdings mittlerweile auch schon ca. 3 jahre her...
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Was hat der Kadett GSI 16V eigentlich verbaut ? 260x10?

@Webhunter:Was für Scheiben hast du bei deinem EX Kadett E verbaut wie du auf 5 Loch umgebaut hast? 270? Sind die vom V6?

Gruß Micha
 
Thema:

Wo liegt der Unterschied zwischen 260 u 270 er Bremsscheibe

Wo liegt der Unterschied zwischen 260 u 270 er Bremsscheibe - Ähnliche Themen

Bremsscheibe HA Vectra 2000??: Hallo zusammen, ich hätte da kurz ein Frage zur Bremsscheibe HA Vectra 2000 (BJ 91, Nummer N....) Ich habe mir unter Angabe von BJ, Schlüssel- +...
Oben