Wieviel % verliert der c20xe an Leistung nach ca. 150tkm?

Diskutiere Wieviel % verliert der c20xe an Leistung nach ca. 150tkm? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi Hab nen Cali Bj. 03.90 mit nem C20XE und nem Tuningchip. Untenrum ist der c20xe ja net so der hit wie ich finde. Und nach 150tkm hat er ja...
C

-Calibra16V-

Dabei seit
23.11.2002
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Hi

Hab nen Cali Bj. 03.90 mit nem C20XE und nem Tuningchip.
Untenrum ist der c20xe ja net so der hit wie ich finde. Und nach 150tkm hat er ja auch net mehr die leistung wie ein neuer motor. Wieviel % Leistung verliert so ein Motor nach 13Jahren? Also der Wagen wurde 11JAhre von einem Rentner gefahren 53-64Jahre alt. Also ist net so verheizt worden..... Was mir auch komisch vorkommt ist wenn ich so mal richtig heiße also öfters bis ca. 16kmh voll beschleunige das der Wagen dann im innenraum etwas stinkt ... kommt duch die lüftung.. weiß net ob das die bremsen sind oder so... so braucht der wagen um die 8 sec. auf 100.

MFG
SebW
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
owe owe...Rentner XE :eek:
der kann möglicherweise in einem schlechterem Zustand sein als ein ewig gut geheizter XE!
Was für Öl hat der Vorbesitzer gefahren?wie oft gewechselt?einmal in 3 Jahren?....
Bei dem Motor kann man nichts pauschal sagen!

Ich sag nur,meine Erfahrung,die beste Behandlung für den XE ist,gutes Öl z.B. Mobil 1 ,viel fahren,immer heizen!und der läuft mit 300000 Km immernoch so gut wie am ersten Tag !
ich hab selber meinen XE damals über 200000 KM "vergewaltigt",der Motor ist heute noch im Einsatz mit über 174 PS!Leider verabschiedet sich jetzt die Kadett Karossserie :cry: ,der Motor läuft bestimmt nochmal 15 Jahre :wink:

mfg Klaus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Also ich hab mein XE damals beim Hennig machen lassen.
2,1Liter, Kopfbearbeitung,....
Der lief am Anfang scheiße, ich dachte schon der hat Müll gebaut,
aber als ich ca. 8000km runter hatte, brachte er 134,4KW und 217NM auf die Rolle, und das Ding lief mit steigender Laufleistung immer besser.
Die Arbeit vom Hennig war in allen Bereichen top.
Und ich bin auch der Meinung, bei richtiger Pflege, sprich regelmäßig Ölwechsel mit gutem Öl, immer brav warmfahren, dann hält der ewig, und rennt auch nach 200.000km und mehr noch sau gut.
 
C

-Calibra16V-

Dabei seit
23.11.2002
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Der ist wohl immer Castrol 10w40 gefahren....
Ich hab jetzt aber Motul VollSynthetik 5w40 drinnen
Meint ihr die Ansaugbrücke ist sehr verrußt?? Sollt ich die mal ausbauen unud mit Diesel und bremsenreiniger mal reinigen ??? Oder was müsst ich noch so reinigen damit er mehr an die original Leitung rankommt..

Also hab vollgendes erneuert:
-luffi,Resonatzkasten Weg
-Zahnriemen,Spann-Umlenkrolle,Wa-Pu.
-verteilerkappe,
-Zündkerzen (BoschSuper Plus 9+ 2Elektroden) (Sind die ok?)
-Benzinfilter
-Kupplung Sachs
-Motor Thermostat fürs steuergerät

Leider HAt mein Auspuff so 2 kleine Löcher ( ein kleines am Krümmerflansch und an der MSD Schweißnat.
Dadurch hat er doch auch untenrum weniger Leistung oder? Als ESD hab ich einen Remus 2x76. Der ist aber net lauter als der originale!!

Also Auspuff anlage bau ich bald komplett aus und schweiße sie dann mal dicht.

Aber die ansaugbrücke müsste doch voll verrust sein oder was meint ihr?
Und ein KompressionsTest müsst ich auch mal machen.

MFG
SebW
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh hört sich doch schon mal gut an. und ich glaube net, dass der ansaug krümmer sehr verrust ist. bei mir war der relativ sauber. nur der drosselklapenstutzen war verkokt... hab ihn ca 3 stunden in motorreiniger eingeweicht.
aber das kleine loch im krümmer MUSS so schnell wie möglich gemacht werden! wenn der kat frisch luft bekommt kann er drauf gehen!

greetz
 
T

TH

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
tief im Odenwald
Hi,

also ich persönlich kann nicht bestätigen dass ein XE im alter an Leistung verliert 8)

Ich hab einen XE aus nem Kadett in meinem Vectra A drin, der Motor hat 180 TKm, rennt aber immer noch wie am ersten Tag, nur zum Verdeutlichen: den A3 1.8 T von meinem Kumpel lass ich stehen!!! :twisted: Und wenn ich sage stehen, dann meine ich das auch so, der ist von 0-220 zu keinem Zeitpunkt vor meinem Vectra und ab ca. 70 auch nicht mehr nebendran :twisted: und selbst in der Endgeschwindigkeit hat er keine Chance, wenn meiner aufhört zu beschleunigen (Tacho absolut am Anschlag da ich noch den 220iger drin hab) hab ich auch schon ein paar hundert Meter Vorsprung.

Das nicht jeder XE so gut geht kann natürlich sein, aber pauschal kann man nicht sagen das ein XE mit hoher Laufleistung an Leistung verliert.

Gruß
TH

PS: Mein XE ist original, nix getunt :D
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
morgen kann ich es euch sagen

da bin ich mit meinem cali turbo aufm leistungsprüfstand und mit meinem xe.
mehr dazu morgen abend
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
also ich kann ebenfalls nur sagen, daß ein C20XE bei guter Pflege und gut "warmgehalten" keine Leistung verliert. Ich persönlich habe eher das Gefühl, daß meiner mit steigender Laufleistung noch zulegt (was eigentlich komisch ist, denn man gewöhnt sich doch normalerweise an Leistung).

Bei mir sinds allerdings auch optimale Bedingungen. Fast nur Langstrecke mit ordentlich Tempo (160-190, manchmal auch Anschlag). Einstauben und verdrecken tut der sicher nicht!

ciao
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
also folgendes hab mit meinem XE 147 PS gemessen gesamtleistung

und mit meinem EDS P1 C20LET 230 sowas um den dreh diagramme werd ich mal reinstellen wenn ich zeit habe bin vor allem von der eds phase enttäuscht!


jetzt kommt nicht damit dass der prüfstand nicht stimmt usw mit abgeschaltetem chip hatte ich 203 PS
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh das wundert mich.. opel motoren streuen doch meist ordentlich nach oben... naja und was enttäuscht dich am chip?? 27 extra PS sind doch für nen chip ordentlich..

greetz
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
eben ich denke mal 5 ps hin und her sind vielleicht messungenauigkeiten wegen was ich auch nicht rumscheißen würde nur das komische ist ja ohne chip hatte er ja auch seinen wert erreicht naja ich hab leider keine zeit momentan für das diagramm kommt aber auf jeden fall
 
LET-CORSA

LET-CORSA

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter Hamburg
Nur mal so,ich habe auf dem Leistungsprüfstand mit der Phase 1 272 PS gehabt und 392NM Drehmoment! 8)
@ Patrickk da haut aber irgend etwas garnicht hin bei dir,ich bin mal auf die Leistungskurve gespannt
 
C

calibrat1001

Dabei seit
06.09.2003
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ich kann nur sagen aus Erfahrung das der Motor im normalfall keine Leistung verliert und wie schon einige sagen eher an Leistung gewinnt,wird wohl daran liegen das alles gut eingelaufen ist.Habe selbst noch einen
Calibra 16V den ich vor einem Jahr mit Motoschaden gekauft hatte und dem ich meinen alten Kadett GSI 16V Motor eingepflanzt hatte. Der Motor hat zum heutigen Zeitpunkt echte 342.000km gelaufen und der Motor wurde von mir schon extrem rangenommen.Worauf ich aber immer besonders geachtet habe war Vollsyntetic Öl, im kalten Zusatnd sehr vorsichtig warmgafehren und alle 7000 km Ölwechsel gemacht.Ausserdem hat er einen originalen Cosacast Zylinderkopf drauf und habe ihn mit nem Chip gefahren und hatte auf dem Leistungsprüfstand echte 168PS, bei KM-Stand 324.000.Fahre Jetzt aber turbo und werde ihn verkaufen.
Nur eins ist echt schade, den Cosacastkopf hätte ich am liebsten behalten :cry:
 
Thema:

Wieviel % verliert der c20xe an Leistung nach ca. 150tkm?

Oben