wie tauscht man die Ventilfedern?

Diskutiere wie tauscht man die Ventilfedern? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, wie tausche ich bei einem ausgebautem Zylinderkopf mit Hydrostösseln die Ventilfedern? Danke Gruß Timo
T

TimoCoupe

Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vreden, NRW
Hallo,

wie tausche ich bei einem ausgebautem Zylinderkopf mit Hydrostösseln die Ventilfedern?

Danke

Gruß

Timo
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
hmm mit dem Wrkzeug vonhazet .. oder mit nem passenden rohr und nem vernünftigen bohrmaschinen ständer. kannste auch gleich die 16 vds mit raus hauen ...und aufpassen das die anderen federnauch mit den original "tellern" unten gehen , bzw wenn fertig zählen, das rohr sollte 4 mm dünner sein wie die hydros und re/li nen 400 teifen 5 mm breiten schlitz haben für die pinzette/magnethberchen
 
T

TimoCoupe

Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vreden, NRW
Also ists besser mit Spezialwerkzeug? Dann muß ich mal meinen Bekannten fragen der hat ne Autowerkstatt gehe mal davon aus das der sowas in der Schublade hat.
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
nen kumpel und ich haben uns ein werkzeug gebaut aus ner langen nuss und ner schraubzwinge.
die lange nuss passte genau auf die federn, kein plan welche grösse das war, eben eine die da rumflog, da dann was weggeflext, damit man nachher auch die kleinen keile reintun kann.
das ganze haben wir dann an der schraubzwinge festgemacht und dann konnte man das super spannen und die keile einlegen. entspannt und gut :)

mfg sven
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
hm so sieht der Bügel von hazet und co auch aus , aber ich habe nen Hartholzbrett schräg gehobelt das der kopf schief liegt aber die Ventile senkrecht stehen .. und das ganze dann unter nem stabilen Bohrmaschinenständer, wenn mann den Hebel mit dem Fuss zieht , hatt mann beide Hände frei , also kann alleine arbeiten
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also das einzig ware werkzeug um die ventile auszubauen kommt von "Facom" ist prinzip wie ne über große schraubzwinge !!!!
mit diesem werkzeug kann man super bequem alles alleine machen !!!

hab jetzt leider kein bild
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
dürfte ja quasi vom prinzip her das gleiche wie unser eigenbau sein :) damit kannste die auch allein machen...

mfg sven
 
T

TimoCoupe

Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vreden, NRW
Facom... hmmm sind die alle gleich oder muß das Speziell für Opel sein?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
das wrkzeug selbst immer gleich nur die aufsätze unten für die verschiedenen ventilteller durchmesser ist unterschiedlich!!!
DD hat sich so ein teil gekauft da hab ich den aufsatz etwas mit der flex bearbeitet :wink:
 
Thema:

wie tauscht man die Ventilfedern?

wie tauscht man die Ventilfedern? - Ähnliche Themen

Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
C20let Block, Kolben etc: Moin, ich habe noch einen guten let block liegen, sowie let kolben im original maaß. Köpfe habe ich noch, Kurbelwelle etc. Wenn wer Interesse...
Wasserkanal aus den Zylinderkopf: Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
C20LET Fehlercode 116: Hallo Leute, Heute hat mir mein Steuergerät den FC 116 (Ladedruck zu hoch?!) gesetzt. Hab einen C20LET mit Phase 2 von EDS. Ohne Chip merke ich...
Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Oben