Wie ist das Freiprogrammierbare Steuergerät?

Diskutiere Wie ist das Freiprogrammierbare Steuergerät? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hey wollte mal eure Meinung zu diesem Frei programmierbaren Steuergerät hören. Skynam Challenger 5 Challenger 5 steuert die Motoren oder...
H

heudi

Dabei seit
09.03.2010
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostrach
Hey

wollte mal eure Meinung zu diesem Frei programmierbaren Steuergerät hören.

Skynam Challenger 5

Challenger 5 steuert die Motoren oder Aufladung Systeme Lambda- Regelung Elektronische Drosselklappe kann eingesteuert Steuerung des Leerlauf- Ventils Steuerung des Turbo- Ventils bang-bang System kann integriert werden Motortemperaturregelung über Steuerung des Kühlerlüfters Start- / Anfahr- Kontrolle Schaltunterbrechung bei sequentiellem Getriebe Speichert Drehzahlüberschreitungen ( Höhe und Dauer )Drehzahl Warnleuchte CAN- Bus- Ausgang für Cockpit- Instrumente Ansteuerung für Drehzahlmesser Benzinpumpensteuerung SKYNAM Management Steuerungssystem ( Einspritzung + Zündung ) für Saugmotoren und aufgeladene Motoren bis zu 12 Zylindern. erfügt selbstverständlich auch über Kennfelder für Motorstart, Warmlauf, Beschleunigungsanreicherung etc
.
Die Installation einer zweiten Einspritz- / Düsen- Galerie ist möglich. Drehzahlerfassung erfolgt über Zahnscheibe 30 - 2 oder 60 - 2 sowie elektromagnetischen Sensor (OT- Geber).Einspritzmengen- Regulierung kann über Druckmesser, Luftmassenmesser oder Drosselklappen- Potentiometer erfolgen.Grundsätzlich alle Zündsysteme geeignet ( Spule -/- Verteiler oder vollelektronische Zündung ). Aufladezeiten der Zündspulen sind einstellbar

würde ich günstig beziehen können.
Bitte keine Vermutungen nur ehrliche Aussagen

Danke

Gruß heudi
 
  • Wie ist das Freiprogrammierbare Steuergerät?

Anzeige

turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
was ist günstig und wie ist der support da bzw hast vor ein siminar zu machen?
was du schreibst können andere stg ja auch
 
H

heudi

Dabei seit
09.03.2010
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostrach
sorry für die späte Antwort, mein i-net war tod.

Ich könnte das Steuergerät inkl Kabelbaum,allen Sensoren(Map-sensor, Kühlmittelsensor, Ansauglufttemp, und ein Ladedruckregelventil) und eine Schulung für knappe 900 haben.
ich persönlich finde den Preis ok.
Was haltet ihr davon

gruß
 
M

manuel2006

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
379
Punkte Reaktionen
0
Zu teuer meiner Meinug nach!
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
Jup. Denke auch zu teuer. Meins hat keine 400gekostet mit 24stunden privat suport
die Sensoren hast eh am Motor die alle kalibriert werden müssen. Das ist kein kaufargument.
wenn du dir Zeit nimmst und viel liest kannst den lehrGang sicher sparen.
Hab auch die schulungsunterlagen einzeln gekauft und ne Basis map fürn Motor dazugekauft.
Die ganzen Spielerein kann mein stg auch aber am Anfang beschenkt man sich auf die wichtigen Sachen und der Rest kommt später.
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
Wieviel willst und kannst selber machen? Find das ist wichtig zu wissen um da oder dazu zu raten. Weil wenn man die platiene selber löten kann und will spart das auch Geld.
KabelBaum fertig für dein Auto oder nur ein Stecker mit 2m Kabel ?
 
H

heudi

Dabei seit
09.03.2010
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostrach
Steuergerät ist fertig kabelbaum mache ich selber, die Sensoren kalibrien auch kein Problem.
Habe vergseen zu erwähnen das es ein Sauger Motor aus einem Renault ist wo ich auf Turbo umbaue, des wegen benötige ich die Sensoren wie Map-Sensor, N75 Ventil usw. Platine selber löten bin ich nicht der Fan davon würde ich zwar auch hin bekommen aber da ist mir ein fertig zusammengebautes schon lieber.
Wegen dem Suport, von dem wo ich das Steuergerät bekomme wohnt keine 50km weg und ist fast 24std erreichbar
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
Wenns dir das Geld wert ist kannst die sicher Kaufen und wenns nicht geht fahr zu den Leuten nerven. Aber gibt ein paar andere die das selbe können fürs halbe Geld. :gg: muss jeder selber wissen.
 
turboinge09

turboinge09

Dabei seit
07.02.2010
Beiträge
896
Punkte Reaktionen
0
Ort
dessau
umc2 und zufrieden :) auch wenn ich mich nicht so doll um alle anderen hersteller belesen hab
 
Thema:

Wie ist das Freiprogrammierbare Steuergerät?

Wie ist das Freiprogrammierbare Steuergerät? - Ähnliche Themen

Haltech E6H komplett mit Kabelbaum und Sensoren: Frei programmierbare Renneinspritzung Haltech E6 H! Ich biete hier ein professionelles Motormanagement der Firma Haltech an. Dieses...
Oben