wie gross ist der zapfen von mechanischen stösseln ?

Diskutiere wie gross ist der zapfen von mechanischen stösseln ? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hannes ja moin wie gehts dir ? machen wir wenn s bei mir weiter geht dann n online workshop von wie war denn grundkreis bei deinen nocken ...
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
hannes
ja moin wie gehts dir ?
machen wir
wenn s bei mir weiter geht
dann n online workshop von

wie war denn grundkreis bei deinen nocken ?

wie lang hast die bestellt ?
das genug fleisch zum abdrehen iss

und wieviel hast ungefähr abgenommen ?

zumindest für den ersten
zum genau ausmessen
 
  • wie gross ist der zapfen von mechanischen stösseln ?

Anzeige

fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
0,25mm Ventilspiel? Klappert das net wie sau?
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
na 0,2 bis 0,3 is normal was ich so gesehen hab bisher

meist 0,25 e 0,30 a
 
O

Orban123

Guest
bei risse griegst eh nur 1mm oder 2mm...dazwische gibs nix...meine einlasswelle hat 31,5mm grundkreis. hab mir 2mm käpche gehohlt un die einzeln für jedes ventil abgedreht. ich kam im schnitt auf ca 1,6mm käpchendicke.

Macht zwar ne sau arbeit..aber dann isses gscheid

kommt drauf an, wie tief dein ventil drinsitzt..wenn die bearbeitet wurden un sitz neu eingeschliffen wurden etc...musst eh jedes einzeln messen un käpche abdrehen..is einfacher als alles andere

E-spiel bei mir: 0,15mm
A-spiel: 0,25mm
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
bei risse griegst eh nur 1mm oder 2mm.

kommt drauf an, wie tief dein ventil drinsitzt..wenn die bearbeitet wurden un sitz neu eingeschliffen wurden etc

...musst eh jedes einzeln messen

schrick
zwischen 2 und 3 mm
sogar in 0,05 schritten

oh schitt
genau - denkfehler
du bist ja gut !

ja klar
muss eh einzeln gemessen werden

wie hoch war der grund

einsatz
oder
stössel zapfen ?

bei dir
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Also ich hab die in England bestellt denn weiss ja wer bei Risse bestellt hat selber schuld. Kann morgen mal sehen wie lang die shimps sind. Wie gesagt jedes bauteil hat sein platz also nicht vertauschen. Ich guck morgen mal...
Und ne bei 0,25mm spiel ist alles im grünen bereich das sind die angaben vom hersteller.
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
ich meine auch wie die höhe vom

stössel bzw einsatz selbst

ist bei euch beiden ? ? ?

für die shimps muss ich eh selbst messen

ich will nur genau durchdenken
und ungefähr zurück rechnen

damit ich auf das mass komm
bzw
will das mass haben
was der stössel - einsatz haben muss

wenn ich ein mass der shimps
von ungefähr 2,5 mm habe - haben will

damit ich die nach genauem messen
ganz einfach (wenn ich zb mit spiel auf 2,85 komme)
bei schrick bestellen kann weil die die
von 2 - 3 mm durchgehend
in 0,05 schritten haben

und ich das problem mit drehen
schleifen oder anpassen nicht habe
 
O

Orban123

Guest
keine ahnung..habse nicht gemessen

hab leider grad kein starre stößel fürn opel hier liegen...wenn ich mich recht entsinne ist es aber das maß eines zusammengedrücken hydros.
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
keine ahnung..habse nicht gemessen

...wenn ich mich recht entsinne ist es aber das maß eines zusammengedrücken hydros.

schade
also warscheinlich auch was bei 15mm höhe

Zapfen 14.9mm x 7.3mm

oder was hat so n hydro ?

ich kam im schnitt auf ca 1,6mm käpchendicke.

Schaftkappe oder Stösseleinsatz?

käppchen

Bei ner Schaftkappe wäre das sehr mutig...habe ich schon schlechte erfahrungen gemacht mit allem was unter 2mm ist

Was ist passiert? Raus gesprungen?

ja erzähl mal rene

übrigends sagt schrick
einfach die einsätze auf mass zu schleifen
direkt auf s ventil - sind gehärtet

die käppchen sind um die stössel
im fall eines umbaus
zb andere nocken
in jedem fall
weiter verwenden zu können

oder halt wie in meiner überlegung
um ca. 2,5 mm kürzere einsätze zu nehmen
genau auszumessen und
schleifen - drehen - anpassen - zu umgehen
 
O

Orban123

Guest
das käppchen rausspringen, hab ich bisher noch net erlebt oder gesehen. Was soll schon passieren? Vllt bei ner abgebrochenen feder besteht sicher das risiko.

Aber cox-kadett. du wirst wohl um die paar stunden einmessen und jedes käppchen abdrehen, nicht drumrumkommen. Die lassen sich aber sauber bearbeiten.

Extremst wichtig: Die Schrick-käppchen haben bisher ALLE, aber ausnahmslos ALLE zu lange Hemde gehabt. Ich meine damit, dass die käppchen, so wie sie aus der packung kommen, nicht satt auf dem schaft aufliegen, sondern mit dem "kolbenhemd" auf den sicherungsnuten sind. Das is natürlich absolute scheise. Sie kippen einfach auf dem schaft drumrum.

Desshalb bitte die Käppchen vor dem messen und abdrehen, dessen Hemd um ca 5 zehntel mit einem schleifbock kürzen. und einzeln prüfen, ob sie satt auf dem Schaft aufliegen. Dann alle Stößel ohne käppchen rein und spaltmaß zwichen Grundkreis und stößel messen. jedes ventil einzeln rechnen und zettel schreiben. Vom spaltmaß dein spiel abziehen und dann gehts los. Jedes käppchen bestimmt für ein ventil abdrehen nach maß. Bitte nicht alle auf einmal und alle auf ein Maß drehen. Das haut nicht hin.

Dann alle käppche, stößel rein. Nocke drauf und jedes nachmessen.

Ja ich weiß, ist ne heidenarbeit. :-D aber hey...son Ventil mozt wenigstens net rum, dass zu lange brauchst^^
 
dr-cox-kadett

dr-cox-kadett

Dabei seit
23.02.2010
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
osnabrück
Was soll schon passieren? Vllt bei ner abgebrochenen feder besteht sicher das risiko.

hab eh doppelte
dacht aber die hätt man immer bei mechanischen

Aber du wirst wohl um die paar stunden einmessen und jedes käppchen abdrehen, nicht drumrumkommen.

ja
war halt n versuch

Extremst wichtig: Die Schrick-käppchen haben bisher ALLE, aber ausnahmslos ALLE zu lange Hemde gehabt.
mit dem "kolbenhemd" auf den sicherungsnuten sind.
Das is natürlich absolute scheise.
Sie kippen einfach auf dem schaft drumrum.

Desshalb bitte die Käppchen vor dem messen und abdrehen, dessen Hemd um ca 5 zehntel mit einem schleifbock kürzen. und einzeln prüfen, ob sie satt auf dem Schaft aufliegen.

jo danke
super info
wenn man gerad nich drauf achtet

Ja ich weiß, ist ne heidenarbeit.

aber lohnt sich !
macht doch scheisse spass
so n offenen xe mechanisch zu fahren
 
Thema:

wie gross ist der zapfen von mechanischen stösseln ?

Oben