@der Gallier
Ich versuchs mal zu erklären.
Das Wastegate Ventil dient dazu den Ladedruck zu regeln.
Das ist ein Klappe im Turbolader vor/neben dem Turbinenrad.
Ist diese Klappe geschlossen, läuft der Lader so schnell er kann, und liefert soviel Ladedruck wie er kann.
Das hört sich erstmal gut (schnell) an.
Aber:
Pumpt der Lader viel Luft, gibt viel Leistung, gibt viel Abgase.
Diese vielen Abgase wollen aber auch ungestört und ungebremst entweichen.
Dreht der Lader aber gerade sehr hoch um viel Druck zu liefern, wirkt das schnell drehende Turbinenrad wie eine Wand, und bremst somit die austretenden Abgase.
Dadurch erhöht sich die Abgasthemperatur unnötig, und nebenbei geht einiges an Leistung verloren, da die sich vor Turbine stauenden Abgase den Gaswechsel in den Zylindern bremsen.
Machst Du nun das Wastegateventil (Klappe) nen Stüxck auf, kann zwar mehr Abgas entweichen, sprich der Gaswechsel wird erleichtert-bringt Leistung, aber da ja jetzt nicht mehr die volle Abgasmenge durch das Turbinenrad geht, sondern ein Teil davor über die Klappe vorbei geleitet wird, somit haste auch weniger Kraft (antreibendes Abgas) am Verdichterrad.
Das ist der ganze Witz.
Das Problem ist, ein passendesw Mittel zu finden, möglichst viel Energie durch Abgase aufs Turbinenrad, um dies schnell und kraftvoll an zu treiben, dabei darf sich aber kein Abgas zwischen Kopf und Turbinenrad stauen, denn das bremst wieder den Gaswechsel,....................
Verstanden :?: :wink: