wie funktioniert das genau mit dem weastgate??

Diskutiere wie funktioniert das genau mit dem weastgate?? im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo wer kann mir mal genau die funktion des weastgates erklären in verbindung einer downpipe?! was passiert wenn die weastgate klappe nicht öffnet?
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
hallo
wer kann mir mal genau die funktion des weastgates erklären in verbindung einer downpipe?!
was passiert wenn die weastgate klappe nicht öffnet?
 
  • wie funktioniert das genau mit dem weastgate??

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
wenn die klappe nicht öffnet geht das ganze abgas über das abgasrad und der lader macht soviel er kann.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Dann steigt der Druck immer mehr entweder bis der Motor schrottet oder bis der Lader nicht mehr kann.

Downpipe trennt den Abgasstrom von Wastegate und normalem Ausgang dadurch gibts keine Verwirbelungen die den Staudruck erhöhen.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Nur Verwirbelungen durch den Steg zwischen den 2 Rohren was viel schlimmer ist !
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Wenn man das richtig macht, is da kein Steg im Abgasstrom! ;)
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wenn man das richtig macht, is da kein Steg im Abgasstrom! ;)

Ja wenn man es richtig macht schon !

 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Was bemängelst du da jetzt genau? (ich glaube ich weiss was jetzt kommt ;) )
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@der Gallier
Ich versuchs mal zu erklären.
Das Wastegate Ventil dient dazu den Ladedruck zu regeln.
Das ist ein Klappe im Turbolader vor/neben dem Turbinenrad.
Ist diese Klappe geschlossen, läuft der Lader so schnell er kann, und liefert soviel Ladedruck wie er kann.
Das hört sich erstmal gut (schnell) an.
Aber:
Pumpt der Lader viel Luft, gibt viel Leistung, gibt viel Abgase.
Diese vielen Abgase wollen aber auch ungestört und ungebremst entweichen.
Dreht der Lader aber gerade sehr hoch um viel Druck zu liefern, wirkt das schnell drehende Turbinenrad wie eine Wand, und bremst somit die austretenden Abgase.
Dadurch erhöht sich die Abgasthemperatur unnötig, und nebenbei geht einiges an Leistung verloren, da die sich vor Turbine stauenden Abgase den Gaswechsel in den Zylindern bremsen.
Machst Du nun das Wastegateventil (Klappe) nen Stüxck auf, kann zwar mehr Abgas entweichen, sprich der Gaswechsel wird erleichtert-bringt Leistung, aber da ja jetzt nicht mehr die volle Abgasmenge durch das Turbinenrad geht, sondern ein Teil davor über die Klappe vorbei geleitet wird, somit haste auch weniger Kraft (antreibendes Abgas) am Verdichterrad.

Das ist der ganze Witz.
Das Problem ist, ein passendesw Mittel zu finden, möglichst viel Energie durch Abgase aufs Turbinenrad, um dies schnell und kraftvoll an zu treiben, dabei darf sich aber kein Abgas zwischen Kopf und Turbinenrad stauen, denn das bremst wieder den Gaswechsel,....................

Verstanden :?: :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
stimmt meiner meinung nach nur nicht ganz.
a) Wastegateventil heißt Wastegateklappe, da es eine Klappe ist im Falle des K16 Integralladers.
b) ist die WGK geschlossen läuft der Lader noch lange nicht so schnell er kann, weil das von den produzieren Abgasen abhängt. D.h. bei niedrigen Drehzahlen ist die Klappe zu damit der komplette Abgasstrom die Turbine antreibt und somit Ladedruck erzeugt wird. D.h. bleibt die Wastegateklappe geschlossen MÜSSEN die Abgase egal wie über die Abgasturbine entweichen. Die Folge ist der Lader überschreitet irgendwann bei zu hohen MOtordrehzahlen und damit produzierten Abgasen seine maximale Drehzahl und geht kaputt. Gesteuert wird dies durch das Taktventil am Luftfilterkasten 3 kleine Luftleitungen + Stecker. D.h. den größten Fehler den man machen kann ist die Ansteuerung der Wastegatedose welche über die Regelstange mit der Wastegateklappe verbunden ist abziehen und der LAder somit ungeregelt läuft. Extrem hohe Ladedrücke und ein Motorschaden wäre die Folge. Das gleiche gilt für zu stark gespannte Regelstangen, da hier eine Regelung ebenso unmöglich gemacht wird.
 
Thema:

wie funktioniert das genau mit dem weastgate??

wie funktioniert das genau mit dem weastgate?? - Ähnliche Themen

Downpipe in Verbindung mit Auspuff und Ansaugung was den nun Legal?: Hallo an alle, da bei meinem Astra G Cabrio das Flexrohr gebrochen ist, und ich schon länger mit dem Gedanken spiele Motortechnisch etwas...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Suche gute Fachkenntniss/Werkstatt für Opel Calibra Turbo: Hallo zusammen, seit kurzem läuft mein Calibra Turbo ziemlich fett (wenn kalt). Es legt sich zwar wieder wenn er warm ist man merkt aber das sich...
Oben