Wie 8 Einspritzdüsen an Ansaugbrücke positionieren?

Diskutiere Wie 8 Einspritzdüsen an Ansaugbrücke positionieren? im C20LET Forum im Bereich Technik; Bin gerade dabei mein Saugrohr umzuändern, bisher hab ich vier Düsen an der original position und vier zusätzliche waren im "Sammler". Scheint...
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Bin gerade dabei mein Saugrohr umzuändern, bisher hab ich vier Düsen an der original position und vier zusätzliche waren im "Sammler". Scheint jedenfalls nicht optimal zu sein und RobbieS hat mit seinen Saugrohr wohl die gleiche problematik bei den zusätzlichen vier Düsen. Bin jetzt am überlegen wo ich die vier zusätzlichen Düsen platziere. Direkt hinter den originalen klappt aus Platzgründen nicht, bleibt also nur von unten. Siehe Foto:



Was meint ihr dazu? Hat jemand schon erfahrung mit sowas?
In welchem Winkel sollten die Düsen angebracht sein? Geht das überhaupt so, also eine Düse von oben die andere von unten oder is das unsinn?
Ich hab leider auch nicht viel Spielraum, kann die Düsen nicht weiter nach vorne oder nach hinten versetzten, die befinden sich so gesehen auf gleicher höhe.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
den alten Sitz raus und beide nebeinander
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Lass es hinten drin das funktioniert ohne Probleme wenn weit genug reinragen in den Kanal. Habe mehrere Motoren schon so abgestimmt und ist auch im Motorsport am üblichsten die Düsen über den Trichtern zu montieren.




 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
das würde mich auch mal intressieren.
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Sicher kann man das auch mit 4 großen Düsen lösen, ich denke mit 8 Düsen kann man aber optimaler arbeiten. Von daher würde ich die Variante mit den 4 großen Düsen eher nur im Notfall in Betracht ziehen.

@Samy
Weisst du wie weit die Düsen in der Regel im Trichter hinein ragen müssen?
Ich hab das bei mir jetzt so gemacht:



Länger in den Trichter rein ist kaum möglich weil dann ist ja fast der Trichter zu. Passt das so oder ist das noch zu wenig im Trichter drin?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das ist doch schon super bei dir das ist viel mehr als man müsste, siehe Bild vom Formel1 Motor. Da gibts 0 Probleme mit.
 
R

RobbieS

Dabei seit
15.07.2004
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alphen (holland)
ja so weit ragen sie bei mir auch in, aber bei abstimmung hatten wir problemen. Mit nur die 4 großere lauft es gut, aber wann alles lauft mit 8dusen werd die sprit ungleich verteilt.
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
@ astra
Guck dir das Bild vom V10 von Samy an. So sollte das ganze dann aussehen wenn es fertig ist.
Die Düsen sollten auf einem Rack hängen so wie auf dem Bild. Damit sie nicht in der Strömung stehen.
Beim meiner Yamaha R7 sieht es genauso aus.
Obwohl ein Turbo ja "drückt" spielen Strömungen innerhalb des Ansaugkanals eine große Rolle. Wenn der eingespritze Sprit durch falsche Strömungsverhältnisse beim 16V falsch geleitet wird kann es zB zu Abrand an einem Einlaßventil kommen. Meistens passiert aber dem Kolben was.

Die Abstände der Düsen zu den Trichtern ist beim Sauger im Unterschied zu einem Turbo eine Spur größer. Die Airbox spielt beim Sauger sowieso eine größere Rolle, betrifft dich aber nicht, da du Turbo fährst.

Ne funktionsfähige Airbox für Turbos siehst du auf dem Bild vom 4 Zylinder, so könnte das aussehen bei einem 4 Zylinder mit relativ wenig Platz.

Ich bezweifle ein wenig das du mit deihnem Aufbau wie du in jetzt hast einen guten Erfolg haben wirst. Ziemlich sicher bockt die Karre in dem Bereich wo sie als "Sauger" betrieben wird, also in dem Bereich wo noch kein Ladedruck vorhanden ist. Stömungstechnisch, viel zu messen, würde ich mal behaupten sieht das ganze nicht so optima aus.

Ein Tip: Solltest Du das Glück haben in der Nähe einer Rennstrecke zu leben fahr doch mal hin und zwar dann wenn die Amateure unterwegs sind. Die lassen einen Normalerweise an die Fahrezge ran um Photos zu machen wenn man freundlich danach fragt.
Im Anhang findest Du ein schönes Bild von einem Hundsknochen Escort das ich am Pannonia Ring in Ungarn geschossen habe.

Übrigens and "Popcorn Bavaria": Der Hundsknochen fährt verdammt vernünftige Zeiten: Schnellster Porsche aus dem Supercup 2min 08sec und der Ford fuhr auf die 4,2km nur um 7 sec langsamer und das konstant!!!!

Gruß
xakire83
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
@xakire83
Am Pannoniaring ist alles über 2:07 richtig langsam...... denn soooooooooo laaaaahm war ich ja schon mit meinem Huastnguadl, Sportreifen und rechts rum.

Habe dere
Martin
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
@xakire83
Also im Saugerbetrieb gibts mit der Ansaugbrücke keine Probleme, lief alles wunderbar.

Hatte das ganze ja schonmal verbaut bis mir ein Kolben geschmolzen ist. Auf jeden Fall waren damals die Trichter ca. 2 cm kürzer und die Düsen haben nicht in den Trichter geragt. Von daher hab ich die Sache jetzt umgeändert mit den längeren Trichtern. Bin mir allerdings nicht sicher ob das ausreicht denn laut RobbieS ragen bei ihm die Düsen genauso weit rein und er hatte bei hohem Ladedruck Probleme.
Erste Möglichkeit wäre einfach vier große Düsen zu nehmen und gut ist.
Andere Möglichkeit ist wenn man vier Düsen von oben und vier von unten anordnet. So ist es zum Beipsiel auf der Spezial Lexmaul Ansaugbrücke die es mal bei Vmax gab. Vielleicht kann ja Samy mal was dazu sagen ob das optimal war oder eher weniger.
 
xakire83

xakire83

Dabei seit
16.03.2005
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pannonia
ich muß dir recht geben. Ich würde auch versuchen mir die Antworten auf meinen Fragen bei Leuten zu holen an die man rankommt.

Gruß
xakire83
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wie ich schon sagte optimal ist wie du es hast. Evtl. noch etwas weiter raus sodas der Düsenkopf gerade so reinragt und der Sprühnebel komplett in das Rohr geht. Aber halt die Düse nicht soviel vom Kanal blockiert. Wenn man die Düsen dort hinten als Hauptdüsen fahren würde gäbe es in Teillast evtl. Unruhen im Motorlauf aber da du 8 Düsen fährst ist es so optimal da die Düsen soweit hinten ordentlich Kühlleistung haben. Würde es nicht anders machen fahren es auch immer genau so. Wenn es da ein Problem gibt dann liegt es nicht an der Grundlegenden Position der Düsen sondern an was anderem. Und Ladedrücke von 2,5bar und mehr haben an der Funktion auch noch nichts verändert.
Für eine Düsenreihe von unten ist dein Saugrohr viel zu klein der Winkel viel zu groß und dazu noch der Sprühnebel von beiden Galerien dann verbunden das währe dann Müll. Lass es wie es ist bzw. kürz die Trichter noch etwas so das gerade der Sprühnebel schön in den Trichter geht und nicht daneben sabbert. Oder verwende hintere Düsen mit engem Sprühwinkel meist Nadeltyp dann ist das Problem weniger.
 
Thema:

Wie 8 Einspritzdüsen an Ansaugbrücke positionieren?

Oben