Wer kennt sich ein wenig mit cosworth aus?

Diskutiere Wer kennt sich ein wenig mit cosworth aus? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Und zwar will sich kumpel nen sierra cossi zulegen, wüsste allerdings ganz gerne... -wieviel Nm hält der antriebsstrang auf dauer aus? -wieviel...
G

Guest

Guest
Und zwar will sich kumpel nen sierra cossi zulegen, wüsste allerdings ganz gerne...

-wieviel Nm hält der antriebsstrang auf dauer aus?
-wieviel leistung bekommt man mit der serienperipherie?
-firmen/tuner?
-generell haltbarkeit der motoren?
-was'n lader haben die verbaut?

usw.

wem noch wissenswerte sachen einfallen die nicht aufgeführt sind, kann die hier gerne noch mit einbringen! nachteile von den wagen wären auch nicht schlecht!
 
  • Wer kennt sich ein wenig mit cosworth aus?

Anzeige

MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Und zwar will sich kumpel nen sierra cossi zulegen, wüsste allerdings ganz gerne...

-wieviel Nm hält der antriebsstrang auf dauer aus?
-wieviel leistung bekommt man mit der serienperipherie?
-firmen/tuner?
-generell haltbarkeit der motoren?
-was'n lader haben die verbaut?

usw.

wem noch wissenswerte sachen einfallen die nicht aufgeführt sind, kann die hier gerne noch mit einbringen! nachteile von den wagen wären auch nicht schlecht!

Also folgendes!
Grundsätzlich ist das alter Schrott, nicht böse gemeint, ist halt so.
-NM auf Dauer, ich fuhr bisher auf Getriebe und Diff. dauerhaft 450 Nm
Strasse und Rundstrecke mit Sinterkupplung.
-Leistung ist relativ, da die nie wirklich haltbar ist und nur ziemlich
unwirtschaftlich darstellbar. (einfaches Beispiel wenn Du xxx PS mit dem
Cossie rausholen willst brauchst Du gut 30% mehr LD als bei
vergleichbaren Audi Turomotoren, und halten tun die auch nie lange)
-Gibt nicht mehr viele die sich auf Cossi auskennen und vorallem damit zu
tun haben wollen, Gründe stehen grad genug da. Hauptsächlich weil es
einfach Alteisen ist.
-Haltbarkeit ist zum Teil lachhaft, von wenigen hundert Kilometern bis
wenige tausend, also nicht wirklich viel :!:
Jeder der was anders behauptet soll die Cossi Brille abnehemen und
bedenken dass das MOTORENKONZEPT ein paar Jahrzehnte zu viel auf
dem BUCKEL hat, aer nicht genug um als Oldie durchzugehen, dedshalb
ist es einfach nur alter grobschlächtiger Schrott.
(für richtig viel Geld hätte ich noch Teile, sogar komplette Motoren an der
Hand)..... gibt noch genug CossiBlödmänner die die brauchen. Vorallem
aus der Sevenszene.
-Serienmässig immer irgendwelche anfälligen Garretlader, die oft gegen
andere anfälligen Garret oder Turbonetics getauscht wurden.

Servus
Martin
 
Hobster

Hobster

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
danke für die antworten. sind die serienmotoren wenigstens haltbar?
oder anders gefragt bei welcher leistung liegt in etwa die schmerzgrenze für den motor?
wie siehts aus mit den ersatzteilpreisen und generell der verfügbarkeit von ersatzteilen?
unter welchen macken leiden die cosworths (karosse, motoraufhängung....)?
kann mal wer ein paar preise für ausbaustufen von 300-400PS nennen? find leider nichts im inet und der link von oben ist wenig informativ..
@mm!
deinen worten nach zu urteilen sind die cossie's also NICHTS grundsolides was es aufzubauen lohnt?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Mit den Serienteilen je nach Typ kommt man auf ~300ps beim alten Typ mit T35 Turbolader die neuen HTT Versionen haben einen kleineren T25 Turbolader. DIe Motorsteuerungen sind bei beiden versionen sehr alt und am besten wechseln zu einem neueren. Jedoch gibts eine Version ohne LMM und eine mit. Nach 300ps sollte man das übliche vornehmen wie Kolben , Pleuel, Turbolader, Krümmer, Einspritzdüsen, Benzinpumpe, ....
Der Motor ist aufjedenfall haltbarer in seinem Rumpf und Kopf als der c20let hat viel mehr Materialreserven. Gefahren wird das ganze bis 600-800ps was aber üblich ist für die maximal vertrettbare Grenze bei einem 2l 4zyl. Das die Motoren mit viel Ladedruck fahren oft liegt an 2,3 Dingen die man abstellen kann ... Ab 360ps auf Heckantrieb umbauen da das 4x4 dann nicht mehr mitkommt.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Oder wer was haltbareres haben möchte sollte sich dann mit Teilen aus dem Rallyesport bedienen! Die Serien VG beim Cossi gehen gerne beim Leistungsgesteigerten Cossis kaputt!

Hier noch ein Link zu einem Professionellen Tuner dieser Fahrzeuge!

www.mountune.com



Gruß Eric
 
Thema:

Wer kennt sich ein wenig mit cosworth aus?

Oben