Wer hat Erfahrung mit den DS603a Rallywellen von dsop?

Diskutiere Wer hat Erfahrung mit den DS603a Rallywellen von dsop? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; An der AU wirds nicht scheitern ;) MfG Tigra2.0 16V
K

Kadett GT

Guest
Bei der 2.8er ist extra eine Einstellschraube am Poti zum Einstellen des Leerlaufs. Nix mit STG ändern etc.

Meine 603 laufen 1A. Klar ist der Leerlauf etwas unrund, aber was solls. Ihr stellt euch immer an. Wenn nen ruhigen Leerlauf haben will, der soll sich Serienwellen einbauen.

Bei der 2.5er laufen die unruhiger, wegen dem Pulsen zurück in den LMM.
das währe mir neu :roll:
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Meine Leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 1100-1200U/min. Schubabschaltung funktioniert auch. 900U/min waren mir auch zu unrund mit Wellen, deshalb habe ich die DK etwas geöffnet.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
mach die kleine stellschraube wo die umlenkrolle ist und der anschlag anliegt, ein bisschen höher,dann geht das .
Carsten, so macht man das aber nicht! :wink:

Wenn ihr den Leerlauf verstellen wollt, dann macht das richtig!
Leerlaufstellmotor ausbauen, die Verplompung ( meist gelb ) entfernen, geht sehr schwierig, ist meist eingeklebt mit einer Schraubensicherungsmasse, gut raus kratzen und dann die Inbussschraube eine 3/4 Umdreheung nach aussen drehen, dann öffnet sich der Anschlag vom LLR und die Drehzahl wird höher!

Klugscheismodus aus :wink:

Gruß Andreas
 
don-c20xe

don-c20xe

Dabei seit
28.12.2005
Beiträge
1.473
Punkte Reaktionen
1
Ort
Nähe Bad Hersfeld (in Fachkreisen auch Mecklar gen
stufenheck16v

stufenheck16v

Dabei seit
13.11.2006
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ingolstadt
ähnliches Problem

Hallo

Kurze vorgeschichte,habe meinen C20xe neu gemacht
Kolben erster schliff
neue Kurbelwelle
neue Ventile und Hydros
gebrauchte Dbilas

und Nockenwellen von DSOP DS 712 271Grad H10,7mm Spreizung 112
Steuergerät noch original

Motor ist angesprungen ,spuckt aber bis 2000u/min

Tja nun mein Problem liegt es an der gebrauchten Dbilas(vielleicht doch kaputt) oder an den Nocken.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
klingt so als wenn die Kombination net passt .. hast du die Wellen eingemessen mit verstellbaren NW-Rädern?? Vielleicht haste Glück und du erreichst damit etwas ... ich fahr nen bearbeiteten Kopf mit angepasstem Seriensaugrohr und meiner spuckt nur bis so ca 900 1/min .. also Leerlauf etwas höher, dann gings ............ probier ma die Wellen einzumessen und wenns dann immernoch net passt wird er dir vermutlich oder sogar warhscheinlich in den 'LMM zurückpusten und so a bisserl falsche Werte bekommen .. aber auch dafür gibts was .. irgendwie Alpha-N Steuerteile .. was da nu taugt weiss ich net, ich fahr weitgehendst serie rum .. und der geht gut .. hehe
 
stufenheck16v

stufenheck16v

Dabei seit
13.11.2006
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ingolstadt
Werde wohl erst mal Serienansaugbrücke wieder draufbauen ,wenn dann immer noch nix geht investiere ich mal in Nockenwellenräder
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
So,mein Fehlerspeicher speichert zwei Fehler.
Hoffe auf Eure Hilfe.

45 Lambda Sonde-Gemsich zu fett

55 Steuergerät (Ist laut dsop normal und sollte beim Starten,ohne Zündstellung,Schlüssel gleich durchdrehen, nicht mehr auftreten)

Ok,aber was ist mit dem 45er.Kann an den Kabeln nix finden.Vielleicht ein Masseproblem?
Woher bekommt die Lambda Masse?

Danke schonmal.

MfG Tigra2.0 16V
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
ist sicher das kabel wo abgeknickt! bei meiner waren die kabel gleich an mehreren stellen durch als ich den 45er fehler hatte und die karre in der pampa morgens stehen blieb!
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Hm,das der Krümmer ja direkt am Block ist müsste ja Masse vprhanden sein,wenn das Masseband am Getriebe dran ist.Kanns sonst noch an was liegen.
Solange die Lampe leuchtet,läuft doch der Motor im Notlauf,oder?
Läuft er dann auch mit verminderter Leistung?

MfG Tigra2.0 16V
 
Mastakilla444

Mastakilla444

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwedt/O.
nee nee das heisst net automatisch das er im notprogramm läuft...
notprogramm läuft glaub ich nur 3 oder 4tausend umdrehungen und als ob du nur 26 ps hat..
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Naja,das kann ich gar nicht sagen wie hoch der dreht.In diese Regionen darf ich ja noch nicht ;)
Aber mehr als 26PS hat er sicher :rolleyes:

MfG Tigra2.0 16V
 
Thema:

Wer hat Erfahrung mit den DS603a Rallywellen von dsop?

Wer hat Erfahrung mit den DS603a Rallywellen von dsop? - Ähnliche Themen

DSOP Sport Nockenwellen DS733 für C20XE: Hallo! Verkaufe wegen Umbau auf mechanische Wellen meine DS733 (Hydro) Nockenwellen (E/A). Sehr drehmomentstark, dennoch hab ich sie im...
dsop Rallynockenwellen inkl. verstellbaren NW-Rädern + STG: Verkaufe hier meine Rallynockenwellen von dsop (Dirk Stock Opel Performance) inkl. feinverstellbaren Nockenwellenrädern sowie Stg für den C20XE...
Mein Tigra 2.0 16V ist fertig abgestimmt.: Habe heute meinen Tigra vom Abstimmen geholt. Nach einigen Stunden auf dem Prüfstand sind echte 132KW mit folgenden Modifikationen rausgekommen...
Neuer Motor hat zu wenig Leistung????: Hi zusammen. Hab ein kleines Problem. Die Einfahrphase meines neuen Motor ist fast zu Ende.Drehe schon bis ca.5000u/min Eigentlich sollte der...
Oben