Wer fährt alles ohne Versicherungsschutz ???

Diskutiere Wer fährt alles ohne Versicherungsschutz ??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, So...will nicht lange um den heißen Brei herrumreden, also kurz und bündig: - Hr. Mustermann fährt ein Auto, welches viel mehr Leistung hat...
C

Calipilot

Dabei seit
08.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hi,
So...will nicht lange um den heißen Brei herrumreden, also kurz und bündig:

- Hr. Mustermann fährt ein Auto, welches viel mehr Leistung hat als im Serienzustand.

- Diese Tuningmaßnahme wurde vom Tüv als korrekt angesehen, und alles wurde ordnungsgemäß eingetragen.

- Hr. Mustermann hat seiner Versicherung nicht gesagt, das sein Fahrzeug jetzt viel mehr Leistung hat.

- Er wird in einen Unfall verwickelt, und es wird Festgestellt, das seine Leistungssteigerung nicht bei der Versicherung bekannt ist...folglich ist sein Versicherungsschutz verfallen.

- WAT NU... SCHEIßE WAS ???

Ich hab mich bei so ziemlich allen gängigen Versicherungen erkundigt, bei allen bekam ich so in etwa dieselbe Antwort:

Hat ein Fahrzeug durch Umbaumaßnahmen mehr Leistung, und diese ist vom TÜV anerkannt, so ist dies der Versicherung zu melden!

- Ich hab natürlich gefragt: kosten, bla bla bla...???

Natürlich wird die Versicherungsprämie entsprechend der Leistung angeglichen, da sonst die Versicherungsprämie nicht mehr in einer relation zum zu Versichernden Objekt steht!

Und das soll, wenn man richtig Dampf unter der Haube hat (was ja hier in diesem Forum und bei den Phasen von EDS oder anderen Tunern der Fall ist) richtig Schotter kosten!

Vieleicht gibts ja hier einen Juristen oder sonstwas, der mich eines besseren Belehren kann...wäre schön, Weil sonst muß ich ja annehmen,daß Ihr alle da draußen mit den Phase 3 o. 4 Geschichten ja richtig Kies auf den Tisch legt mit Euren Karren!

So denn... mal sehen, was bei rauskommt!:)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
du kannst wohl eher annehmen das es meißt noch nichtmals eingetragen ist bzw nie eingetragen ist. Also folglich auch nicht bei irgend einer Versicherung gemeldet ist.
 
C

Calipilot

Dabei seit
08.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Wird wohl so sein bei den meisten (oder allen?)

Aber irgendwie hab ich keinen Nerv auf das was mir heute darüber erzählt wurde!

- Im Fall eines Crashs z.B.: keinen Versicherungsschutz! (und laß da mal jemanden bei draufgehen oder Schwerbehindert sein! -Materialschäden sind da ja noch das kleine Übel was man aus eigener Tasche zahlen muß!)

- Und Außerdem noch ne dicke Konventionalstrafe !!!

Also irgendwie...hmm...
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
und was ist mit dem ganzen anderen Kram was man mal nicht sofort einträgt. Böhser Blick? Kat, MSD etc. Ersatz, Lackierte Rückleuchten , Gefärbe Kollektoren vom Scheinwerfer, etc. Da hast ja eigentlich auch kein Versicherungsschutz mehr und sehr viele haben davon irgend was am Auto was nicht soo legal ist... fragt sich nur ob die Versicherung überhaupt nachschaut bzw. das Teil in Verbindung mit dem Unfall bringt.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Phase III,IV,Dampfrad - was ist das? Du meinst doch nicht den Schalter mit dem ich die Temperatur meines Zigarettenanzünders auf 12 verschiedene Stufen einstellen kann?:D
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Also ich bin kein Fachmann, aber da ist alles Auslegungssache.
Bei mir sind zum Beispiel die orig. 204 PS eigetragen und des weiß auch die Versicherung das mein Auto mind. soviel PS hat.
So nun habe ich durch das Dampfrad aber logischerweise im Bedarfsfalle mehr Leistung......aber eben auch nicht immer!
Und da liegt wohl der Knackpunkt, wie wird das im Falle eines Falles gehandelt? Einerseits kann man sagen das man nichts unerlaubtes gemacht hat, da z.b nicht die volle Leistung aktiviert war. Andererseits werden die VErsicherungen vielleicht genau das Gegenteil behaupten. Naja wär auf jeden Fall mal interessant wenn sich hier einer äußert der mit sowas beruflich zu tun hat!
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

ich denke jeder hat etwas an seiner karre was nicht so 100% eingetragen ist. seien es felgen, die man mit hilfe einer "bearbeiteten" abe eingetragen hat oder sonst irgendetwas unwichtiges. wenn die versicherung zahlen soll und sie sehen ein evtl. schlupfloch, werden sie garantiert alles daran setzen das zu nutzen. denen ists doch egal was aus dem versicherungsnehmer wird, er hat ja scheisse gebaut.
mir wurde mal ein 50er roller gestohlen...über 1 kahr auf kohle gewartet, weil sie immer wieder was gesucht haben um nicht zahlen zu müssen.

gruss michael
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Mein Wissensstand was diese Sache angeht:

Man muß unterscheiden die Betriebserlaubniss des KFZ und der Versicherungsschutz.

Betriebserlaubniss:
Die ABE eines KFZ erlischt in dem Moment, wo nicht erlaubte/eingetragene/usw. Dinge am Auto verbaut sind. Ob das jetzt Motortuning oder auch nur ein einfacher böser Blick ist spielt dabei keine Rolle. Der Betrieb eines solchen KFZ ist verboten und kann teuer werden (bei mir waren es damals 200,- und 3 Punkte).Solche Aussagen wie "Mein Dampfrad ist fast nicht sichtbar, wer weiss sowas schon" sind da mit vorsicht zu geniessen, nicht jeder Polizist in Deutschland ist doof. Und wie will man den großen LLK verbergen? 100mal geht es gut, und beim 101sten mal ruft man dann halt ein Taxi weil das Auto stillgelegt wurde. Das ganze hat aber mit der Versicherung wenig zu tun!

Dabei interessiert auch nicht das die Leistungssteigerung abschaltbar ist.

Ihr kennt doch alle die Sache mit den Nebellampen.
Sind nicht Pflicht, aber WENN sie vorhanden sind müssen sie auch funktionieren, sonst mecker. Das ist auch nix anderes.

Versicherung
Die Versicherung muß im Falle einer erloschenen ABE dem Halter/Fahrer des KFZ nachweisen, das mit dem verbotenen Umbau und dem Unfall ein kausaler Zusammenhang besteht.
Beispiel:
Motortuning auf 300PS, wird durch Polizei festgestellt.
Unfall: Man hat in einer 30Zone jemandem die Vorfahrt genommen.
DANN ZAHLT DIE VERSICHERUNG GANZ NORMAL.

Einbau eines Fahrwerks ohne ABE
Man kommt auf einer geraden Strasse ins schleudern und trifft auf Gegenverkehrt.
Kausaler Zusammenhang besteht, Versicherung stellt sich quer.
Bei einem solchem Fall DARF die Versicherung die Zahlung aber nicht verweigern, egal in welcher Höhe!!!!
Sie holt sich dann aber über Regreßforderungen einen Teil der bezahlten Summe vom Versicherungsnehmer wieder zurück.
Das sind meines wissens nach im Moment MAXIMAL 10.000,-DM!

Ich habe diese Informationen mittlerweile in mehreren Quellen gelesen und auch von meinem Versicherungsmenschen bestätigt bekommen. Ich weiss nicht woher die Gerüchte kommen von wegen nicht eintragen und leben lang zahlen. Jedenfalls ist diese Aussage quatsch.

Versicherungen wollen lediglich Tuning gemeldet haben um den Mehrwert des Autos dann mit in die Prämie einzukalkulieren, das ist aber eher preislich vernachlässigbar.
Stellt sich die versicherung quer, einfach Versicherung wechseln.

Hatte übrigens mal einen nicht verschuldeten Unfall mit nicht eingetragenen 9x16. Versicherung hat anstandslos bezahlt. Das mit den 9x16 hat die Polizei festgestellt und ins Protokoll aufgenommen. Die Versicherung wusste davon also. War ein Unfall mit Personenschaden und heftigem Sachschaden. Nach der oben gestarteten (und falschen) Theorie hätte ich jetzt rund 100K Schulden deswegen.

SR
 
C

Calipilot

Dabei seit
08.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Nur mal um die Beiträge etwas zu lenken:

Schon klar das es ja schon zufall sein muß, das die mal nachschauen. Und zweitens es geht nicht darum durch welche "Nichteingetragenden" Sachen man seinen Versicherungsschutz verlieren kann, sondern ausschließlich um Motortuning was die Leistung erhöht und die Versicherungsprämien aus der relation werfen! (Die Versicherungen wollen bei soetwas Geld sehen, wenn man sich absuichern will!!!)
 
C

Calipilot

Dabei seit
08.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Nochmal, hab mich heute unabhängig voneinander bei verschiedenen Stellen schlau gemacht...

@S-Rex: die zahlen NICHT!!! und die Konventionalklage!!!
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Dem Geschädigten wird die Versicherung auf jeden Fall sein Geld geben müssen, denn dafür sind sie ja laut Gesetzt verpflichtend da. Sonst könntest du ja eh frei wählen, ob du dein Auto versicherst oder nicht.
DANN allerdings kannst du mit der Versicherung um das Geld streiten, und die haben naturgemäß einen Haufen Anwälte im Schlepptau und wollen von dir die Summe zumindest zum Grossteil ersetzt.
Das ist die Gesetzeslage. Würde die Versicherung dem Geschädigten nichts zahlen und er müsste es von dir einklagen, wär das ja halb so schlimm. Viele könnten sich ja gar keinen Anwalt leisten und ich geh frei aus. Wär für den Eintragungsfaulen sogar die bessere Lösung, gibt´s aber nur nicht.

Gruss, Bucho
 
C

Calipilot

Dabei seit
08.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
ok, wie man´s sieht...im Endeffekt ist man der Verlierer!
 
Thema:

Wer fährt alles ohne Versicherungsschutz ???

Oben