Weniger Turboschub im Winter normal?

Diskutiere Weniger Turboschub im Winter normal? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hey Leute Habe jetzt bei den kälteren Temperaturen das Problem, das bei mir der "Kick" ins Kreuz nicht ganz so stark ausfällt wie im Sommer...
B

boekkes

Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Suhl
Hey Leute

Habe jetzt bei den kälteren Temperaturen das Problem, das bei mir der "Kick" ins Kreuz nicht ganz so stark ausfällt wie im Sommer.

Ladedruckanzeige gibt meistens etwas um die 0,8-0,9 Bar an, der Druck wird auch gehalten. Das der Ladedruck geringer ist, ist ja evtl noch normal wegen der kalten Luft, sprich mehr Sauerstoff in der Luft und der Lader muss weniger Druck liefern um die benötigte Luftmenge für die Leistung zu fördern. Aber es fühlt sich trotzdem nach weniger Schub an.

Beschleunigt aber trotzdem gut durch, also kein Ruckeln. Nach Volllast riecht er auch ganz leicht nach dem abstellen des Motors, aber würde nicht unbedingt sagen nach Öl. Das ist aber nur von außen wahrzunehmen.

Auto ist ein H OPC original, 47000km mittlerweile. Der Lader hat ca 10000km runter. Hatte ja erst den Ölrücklauf in Verdacht wegen dem Geruch, aber Undichtigkeit lässt sich nicht erkennen.

Danke euch
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Kann ich bestätigen
Je kälter desto besser geht er
 
B

boekkes

Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Suhl
Ja logischerweise sollte es das. Heute hatte ich beispielsweise gar keine Probleme, hat sauber durchgezogen mit 1bar Dauerdruck und 1,1-1,2bar Overboost.

Naja ich werde das erstmal weiter beobachten.
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Schmale Winterreifen, nasse Fahrbahn und das Ding dreht im dritten Gang (Unter 300ps ^^) . Der Wagen geht bedeutend besser!
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Seit ich bei mir Winterreifen drauf habe geht er auch ab wie ne Tüte Mücken :-D Breite Reifen sind eigentlich sowas von unnütz...
 
G

Gartsa

Dabei seit
17.01.2011
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Meine Dunlop Wintersport 3D in 205/55R16 bekomme ich mit 285PS und 411nm auch ohne Probleme im 3 zum spulen sobald die Straße ein wenig feucht ist! :D
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
So ne Achsgeometrie und beschissene Räder hatte ich auch mal :-D
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen,
an was könnte sowas liegen das der bei kaltem wetter schlechter geht ?
LMM ? Map-Sensor ?
würde mich mal interessieren, hatte so ein Problem noch nicht, aber man soll ja niemals nie sagen :)
 
B

boekkes

Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Suhl
Also bis jetzt hatte ich keine Probleme mehr...hatte vielleicht erst gedacht, das von der Motorsoftware evtl. ab einer bestimmten Minustemperatur etwas Leistung zurückgenommen wird. Aber das wird sicher nicht der Fall sein.

Ich habe aber mal gelesen, das bei niedrigeren Luftdruck auch die Leistung zurückgenommen wird. Weis da evtl einer den Grenzwert?

Edit: 0,8-0,9 Bar Dauerdruck sind bei ca -5 Grad normal oder? Beschleunige ich aus einem längeren Autobahntunnel heraus, der etwas länger ist und die Temperaturen über 0 sind, drückt er mit vollem Ladedruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Beim Astra H ist es in der Tat so das die Füllung, Luftmenge die der Motor einregelt Aussentemperaturabhängig geringfügig unterschiedlich ausfällt. Die höchste erzielt er hier bei 20-35°C Aussentemperatur. Über 35°C wird sie wieder gesenkt. Am tiefsten ist diese bei unter -20°C. Je wärmer es wird je höher bis eben zum Kippunkt über 35°C wo es dann wieder zurück geht. Wobei das ganze durch die Aussentemperatur noch kompensiert wird sprich bei kälterer Temperatur braucht er für die gleiche Leistung weniger Ladedruck als bei heißen Temperaturen. Also wirklich merken sollte man es am ende von den Beschleunigungswerten des Fahrzeuges eher weniger evtl. minimal sichtbar an der Ladedruckanzeige. Wenns mehr ist klingt das erstmal nicht ganz richtig wennz.b. im Winter aufeinmal ein höherer Teil an Ladedruck aufeinmal weg ist oder das Auto deutlich schlechter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Beim Astra H ist es in der Tat so das die Füllung, Luftmenge die der Motor einregelt Aussentemperaturabhängig geringfügig unterschiedlich ausfällt. Die höchste erzielt er hier bei 20-35°C Aussentemperatur. Über 35°C wird sie wieder gesenkt. Am tiefsten ist diese bei unter -20°C. Je wärmer es wird je höher bis eben zum Kippunkt über 35°C wo es dann wieder zurück geht. Wobei das ganze durch die Aussentemperatur noch kompensiert wird sprich bei kälterer Temperatur braucht er für die gleiche Leistung weniger Ladedruck als bei heißen Temperaturen. Also wirklich merken sollte man es am ende von den Beschleunigungswerten des Fahrzeuges eher weniger evtl. minimal sichtbar an der Ladedruckanzeige. Wenns mehr ist klingt das erstmal nicht ganz richtig wennz.b. im Winter aufeinmal ein höherer Teil an Ladedruck aufeinmal weg ist oder das Auto deutlich schlechter geht.

super erklärung, danke :)
 
B

boekkes

Dabei seit
10.09.2012
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Suhl
Machen das 0,2-0,3Bar aus, das er sich nach weniger Schub anfühlt, wenn der Turbo einsetzt, obwohl er ja eigentlich die gleiche Leistung bringt? Die Geschwindigkeit würde ich eigentlich sagen, erreicht er ziemlich gleich schnell. Wenn dann ist der Unterschied eher zu vernachlässigen. Hatte mit den 0,8-0,9 Bar auch fix 260 auf dem Tacho.

Mir ging es nur um das Gefühl des Schubs wenn der Turbo einsetzt...mhh.

Edit: also nicht das jetzt einer denkt, ich knalle mit 260 bei dem Wetter über die Bahn, da lag noch kein Schnee^^.
 
Thema:

Weniger Turboschub im Winter normal?

Weniger Turboschub im Winter normal? - Ähnliche Themen

Z20Let nach Kaltstart zu wenig Unterdruck?: Hallo, Ich bin der Alex und fahre einen astra g Coupe mit dem z20let Motor von 2001. Mein Astra G Z20let hat seit letztens nach einem kalten...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Z20let hat keine Leistung mehr: Hallo hab seit 2 Monaten ein Problem mit meinem Astra G OPC 2 (z20let 132000km Serie). Als ich vor 2 Monaten kurz bei einem Freund einen Boxenstop...
Oben