Welches Wastegate würdet ihr heute verbauen?

Diskutiere Welches Wastegate würdet ihr heute verbauen? im C20LET Forum im Bereich Technik; Danke Acki :) das es F ist und nich C ist klar, aber die testen doch biss 2000 + F sind das dann nicht über 1000 C ? ;-)
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Danke Acki :) das es F ist und nich C ist klar, aber die testen doch biss 2000 + F sind das dann nicht über 1000 C ? ;-)
 
  • Welches Wastegate würdet ihr heute verbauen?

Anzeige

Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
~1100°C sind das.
Interessant ist ja zu sehen was sich alles wie erwärmt ;)
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja das original schaut schon deutlich besser aus bei nur 194°F Temperatur im Aluaufbau hat es eine gute isolierung bei der langen Hitzeeinwirkung.
Ich würd Tial nen Foto mit der Einbauposition senden und fragen ob dort ein Luftgekühltes Wastegate ausreicht oder eine Wasserkühlung nötig ist dann weiß man woran man ist. Ich hab noch keine Einbauposition gehabt die so eng ist das das Wastegate durch zuviel Hitze beschädigt wurde.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich denke die Wasserkühlung ist wichtig wenn der Motor steht und die Hitze aufsteigt. Da nimmt das Wasser einiges auf.
Sonst dürfte sich ein beheizen sogar lohnen damit die Membran nahezu gleiche Temperatur hat damit die Ladedruckregelung noch richtig funktioniert?!
Auf jedenfall ein nettes Detail vorallem bei der kompakten Bauweise.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Was für einen Rohdurchmesser muss das rohr haben das an den v-Band flansch (ring) geht? hab das wastegate noch nicht.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
bei dem 38 er oder dem 44 er ? beim 38 er mestimmt die 38 den innendurchmesser ....also MVS-38 = 38mm Rohrdurchmesser (innen)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
45mm ist der Innendurchmesser beim Einlassflansch laut Tial Zeichnung.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das kann man nicht an der Leistung festmachen. Das kommt auf die Konfiguration des Turboladers und dessen Turbinenseite ab sowie auch davon ab welchen Ladedruck der Motor fährt etc. Schlußendlich eben darum das der minimal gewollte Ladedruck noch ausgeregelt werdne kann. Wenn das Ventil zu klein ist und du bei 0% Ladedruck Regeltakt immer noch mehr Ladedruck bekommst als du möchtest ist es zu klein.

Beispiele warum man es nicht an der Leistung festmachen kann

4zyl 2liter , gt3582r, 40mm Wastegateöffnung , will 600PS fahren braucht dafür 2.0bar mit einem Regeltakt von 55%. Sprich das Wastegate ist gut und reicht.

Selbe Konfiguration wie vorher nur will man damit nun 300PS fahren und braucht dafür 0,9bar nun bekommt man aber mit 0% Regeltakt 1,2bar und 360PS resultat wäre das das Wastegate zu klein ist !

Also auf Leistung bezogen wäre da nun ja ein widerspruch weil 600ps gehen damit und 300ps nicht. Also ist die Sache aus einer andere Sicht zu sehen.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
In der Praxis sehe ich das aber etwas anders als von Dir erklärt, denn bei 360PS stehen ja noch nicht sooviele abgase an so das man sie durch das kleine wastegate nicht entsorgt bekommt, oder?
Wäre es ein Motor mit viel Hubraum also 3,2l oder sowas in der Art, gibt es schon eher Probleme wegen zu kleinem Wastegate.
Es ist ja nicht so das man umso mehr Leistung man fahren will auch ein umso kleineres wastegate braucht ;-)
ich würde einfach mal für die 2l fraktion behaupten das ein 38 oder 40mm Wastegate für 600PS ausreicht.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja das stimmt wird weniger aber je nach Wastegatefeder spielt das auch noch mit hinein wenn er dann erst öffnet an nem Punkt wo schon mehr reinkommt als er abführt ists ein ein Kreislauf mit einem zu kleinen Wastegatekanal steigt der Ladedruck dann an. Die von mir angegebenen Werte sind reale gemessene Werte. Wegen einer Tüv eintragung mußte die minimal mögliche Leistung eingestellt werden weniger als das genannte waren damit nicht möglich was dann eben bei 360PS endete. Ok mit einer kleineren Wastegatefeder wäre noch weniger gegangen aber würde wiederrum den maximalen Ladedruck begrenzen besonders bei kleinerer AR und mehr Gegendruck.

Trotzdem der Wastegatekanal ist wie der name schon sagt Abfallkanal was nicht durch die Turbine gehen soll für Ladedruck XY braucht man eine gewisse Abgasmenge durch die Turbine alles andere muß weggeworfen werden durch den Wastegatekanal. Also kann man nicht sagen 40mm 600ps wenn du ein großes abgasgehäuse verbaust mit großer turbine kann er evtl ganz ohne wastegate betrieben werden. wäre zwar idiotisch aber würde gehen. Aber ums grob zu sagen 38 bis 40mm werden 99% der Anwendungsfälle gerecht.

oder noch nen anderes beispiel warum man das nicht so einfach in eine formel packen kann , beim c20let , gt40r 94ar würde bei 800ps ein mini mini wastegate reichen weil er für den hohen ladedruck undvolumenstrom das wastegate fast komplett zu hält und alles durch die turbine geht.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@Samy
dem ist nichts hinzuzufügen! so ist es verständlich.
 
Turbo Corsa

Turbo Corsa

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
473
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hessen
Die Wasserkühlung einfach parallel zum Turbolader anschließen?
 
Thema:

Welches Wastegate würdet ihr heute verbauen?

Oben