Welches Motoröl?

Diskutiere Welches Motoröl? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Aha, also doch! Also werd ich lieber mind. 5w oder besser 10w nehmen! Hab heute glaube 10w60 von Castrol RS irgendwas gesehen, sollte nur 29€...
M

MacRon

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Aha, also doch!
Also werd ich lieber mind. 5w oder besser 10w nehmen!
Hab heute glaube 10w60 von Castrol RS irgendwas gesehen, sollte nur 29€ kosten, waren 4l oder 5l?!?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Es mag jetzt Ansichtssache sein, wenn du relativ viel Kurzstrecke fährst (also unter 20km) dann lass die Finger vom Castrol RS 10W-60 ....
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also das mit dem ölfilm abreißen kann ich mir bei Mobil1 0w-40 nicht vorstellen sonst würde z.B. porsche es nicht vorschreiben!!oder??!!
 
M

MacRon

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Wieso soll jetze 10w60 "schlecht" sein?
Klar, in Berlin fährt man meistens Kurzstrecke, aber da man eh recht viel Stop and Go hat, fährt man zwar nich viel, aber dafür looft der Motor länger...
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
@Emerald

Das ist ja ganz schön FETT :shock:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@MacRon: nur weil der Motor länger läuft, heisst das nicht, dass es besser für´s Öl und den Motor ist ... es wird im allgemeinen gesagt, dass man den Motor nicht im Leerlauf warmlaufen lassen soll :wink:

Mein Arbeitsweg ist 18km einfach und da ich meistens noch viel (spazieren) fahre, könnte ich auch das Castrol RS fahren ... aber als ich meinen Kopf runternahm sah ich schon an den Lagerböcken der Nockenwellen Ölschlamm ... und das nach etwa 8tkm mit dem Castrol RS 10W-60 und das NUR Mittel- und Langstrecke, also nix unter 30km ....

fahr jetzt auch Mobil1 5W-50 :wink:
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
@MacRon

Dafür hast du aber auch wenn du deinen Öldeckel
abnimmst einen ziemlich dunklen Motor von innen.

War bei meinem genauso, hat auch nur 10W-60 bekommen
und war schon schwarz von innen. Sonst mag das Öl ja
auch nicht schlecht sein.

Habe aber schon mal Bilder von einem Motor gesehen
der nur Mobil 1 5W-50 bekommen hat.
Der war schön sauber von innen, deswegen fahre ich
wohl auch nur noch Mobil 1.

Gruss Christoph
 
S

Sportsfun

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0
ich bin bei meinem auch 10w60 castrol gefahren hatte sehr lautes klapern der hydrostoesel jetzt seit 10.000kiometer mobil1 drin und es ist schoen ruhug sowie am anfang...ich bleib dabei :wink:
 
M

MacRon

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Na wenn dem so iss, werd ich auch Mobil1 nehmen! 8)
Ist halt nur noch die frage, ob 5w oder 10w?!?
Jetzt ist noch 5w40 drinne...
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Also das beim 0W40 der Ölfilm abreißt kann ich mir net vorstellen, sonst würde es Abt net in der DTM fahren. FAhre aber selber auch 10W60, weil ich das 0er für zu dünn halte.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich hab Castrol 10W60

Und da klappert nichts, selbst die Stössel wenn das Ding 4 Wochen stand nicht, und das trotz sehr hoher Laufleistung.
Ölverbrauch ist super Gering.
Dafür hab ich Späne im Öl :( :( :( , und bitte fragt mich nicht woher.
Ich denke die waren schon drin als ich den Motor vom Er.... gekauft hab.
Aber dazu n andermal mehr.
Gruß
 
M

MacRon

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Klar, in der DTM können die ruhig 0w fahren, schliesslich iss da der Motor quasi NEU!
Man sollte nur bei Motoren mit Laufleistung über 100km nich unbedingt noch 0w fahren, da die "Spaltmaße" im Zylinder sich verändern und das Öl denn zu dünn wird - folge, es wird mehr Öl verbraucht...

So hab ich das jetze von einigen "Fachmenschen" verstanden...
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
also ich fahre jetzt seit ca.3000tkm valvoline rs 10w60 + - 100km (fahr halt viel) vorher valvoline durablend 10w40, also erst öl halb abgelassen und fehlmenge mit diesel aufgefüllt, dann wie mit anderen spülungen auch 5min im standgas laufen lassen, seit dem tag bis einscließlich heute ist das öl astrein und oben aus meinem kopf kann mann zur not auch essen, weil der ist blitzblank, na gut etwas golden farbig aber das ist ja bei alu normal.

also bin voll zufrieden mit dem öl, es gibt auch tage da fahre ich nur zum briefkasten 300m , das hat im bis jetzt nicht geschadet, und das qualmen was er vorher mit 10w40 hate ist auch weg (einmal im monat evtl. nach autobahn und danach 5min an der ampel)


mfg
 
Christoph

Christoph

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Sorry, ich habe aber keine Lust bei jedem Ölwechsel
ne Spühlung zu machen.

Übrigens hatte ich in der Ölwanne kleine Klumpen,
kann jetzt aber nicht sagen ob das vom Öl kommt.
Jedenfalls war die Kurbelgehäuseentl. auch voll von
diesem Zeug.

Gruss Christoph
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich mach Motorspülung mit Diesel statt Öl :wink:

Motoröl ablassen, statt 4,5l Öl eben 4,5l Diesel auffüllen ... ca. 5 mins OHNE LAST laufen lassen, suppe rauslassen bis wirklich nix mehr kommt, dann Filter wechseln und "normales" Motoröl wieder rein ...
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
ja mach die spülung auch mit diesel aber aus sicherheitsgründen nur halb diesel und halb öl und motor nich warm, weil mir die gefahr zu groß ist der ölkühler könnte noch leicht geöffnet sein und das würde bedeuten das mann beim wechseln nachher einen kleinen teil diesel mit im öl behält.

aber die spülung auch nur nach dem sommerschlaf!

mfg
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
@MacRon....Genau so denke ich auch.

@Corsa A LET......Da wuerde ich aber schnellstens reagieren, sonst machst den Motor komplett zur Schnecke. Is nich so toll wenn die Spaene den Oeldruckregelkolben festhalten und du keinen Oeldruck mehr hast. Ich spreche aus eigener Erfahrung.

Sorry fuer die komische Schreibweise, aber ich sitz im Internetcafe im Urlaub und finde keine Umlaute auf der komischen Tastatur. :roll: :x
 
Thema:

Welches Motoröl?

Welches Motoröl? - Ähnliche Themen

Flussrichtung Kühlmittel: Hi, kurze Frage: Weiß jemand bescheid beim opc 2.8 v6 über den kühlmittelkreislauf? In welche Richtung fließt das Wasser? Von der wasserpumpe...
Vectra A-X Heckblech: Ich versuche mal mein Glück auch hier. Suche ein Heckblech für die Restaurierung von meinem Vectra Turbo. Auch gebraucht, im guten Zustand oder neu.
Wasserkanal aus den Zylinderkopf: Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Andrer motor in Opel kadett E: Guten Tag ich wollte fragen da der Motor meines Kadett hinüber ist und ich einen V6 von einen Vw Golf hier liegen hab wollte ich wissen ob es...
Oben