Welches Gewinde hat die geteilte Ölleitung zum Turbo??

Diskutiere Welches Gewinde hat die geteilte Ölleitung zum Turbo?? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallöle! Die Ölleitung die von der Ölpumpe zum Turbo geht ist ja einmal geteilt. Ich würde gerne wissen welches Gewinde das ist, da ich mir...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Die Ölleitung die von der Ölpumpe zum Turbo geht ist ja einmal geteilt.

Ich würde gerne wissen welches Gewinde das ist, da ich mir einen Verbindungsschlauch machen lassen möchte, der von dort weg zum Garrett lader geht.
Sollte ohne Probleme machbar sein, oder?

Danke schonmal!!
 
  • Welches Gewinde hat die geteilte Ölleitung zum Turbo??

Anzeige

BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Also Du meinst die Leitung, die vorne unter dem Klima Komp. geteilt ist ? - Hab meinen noch etwas auseinander. - Gewinde aussen hab ich gemessen 12,7mm. Steigung 1,5. - Sollte dann M12 x 1,5 sein.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Recht herzlichen Dank fürs nachmessen!!!
Werd ich sicha brauchen!!!!
 
BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Hey, also hab noch mal geschaut: Durchmesser von 12,7mm kann nicht M12 sein !
Schätze dass es eher ein Zoll Maß ist. - Withworth G 1/4 hat nen Durchm. von 13,16mm 19 Gänge entspreicht ner Steigung von 1,34.
Hoffe du hast nicht schon was in Aufftrag gegeben
 
BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
stimmt, klingt nach 1/2". Aber dann ist auch die Steigung 2,5 und die ist definitiv geringer bei dem Gewinde
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Gut, dass ich es noch nicht brauche :wink:

disskutiert das mal ordentlich aus, das ich ned 2 mal kaufen muss :wink:
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Hallo, muss das Thema nochmal hochholen.

Hat sich jetzt schon was sicheres ergeben was für en Gewinde das jetzt ist ?

Gruß
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
ich messe es morgen früh mal, falls die passende Gewindelehre da ist und poste es hier morgen mal.
habs rum liegen, komm aber erst morgen früh zum messen
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also metrisch ist es sicher nicht, sonst würde die suppe da raus laufen. hat doch nen dichtkegel dran.
dann ist es entweder bsp oder jic.
erkennt man am winkel vom dichtkegel.

edit: vermute 1/2 zoll jic.

mfg ttb
 
Zuletzt bearbeitet:
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Gewinde ist M14X1,5
Dichtet ab, dadurch es INNEN konisch ist



 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
nochmal,dichtet über den Dichtkegel,nicht übers Gewinde.
und man muß dabei auch aufpassen wenn man Hydraulikzubehör oder anderes anschrauben will,es gibt unterschiedliche Dichtkonen (z.B.Schneidringverschraubung,das passt dann eventuell nicht auf einen 60° Konus )
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
nochmal,dichtet über den Dichtkegel,nicht übers Gewinde.
und man muß dabei auch aufpassen wenn man Hydraulikzubehör oder anderes anschrauben will,es gibt unterschiedliche Dichtkonen (z.B.Schneidringverschraubung,das passt dann eventuell nicht auf einen 60° Konus )

Würde ich so unterschreiben !
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
es ging nicht um das metrische, sondern um den dichtkgel. hab ich doch oben bereits geschrieben. welchen winkel hat der dichtkegel?

mfg ttb
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Hallo, muss das Thema nochmal hochholen.

Hat sich jetzt schon was sicheres ergeben was für en Gewinde das jetzt ist ?

Gruß

darauf hatte sich meine Antwort bezogen ;)
Kegel hatte ich leider nicht gemessen :(


Edit:
wenn man sich den kleinen durchmesser und den großen raus misst und die höhe vom Kegel dann kann man theorethisch über sinusberechnung im dreieck den halben winkel berechnen und dann somit den Kegelwinkel, so mal als idee in den raum geworfen, wenn jemand dringend die maße braucht
 
Zuletzt bearbeitet:
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Cool, danke schon mal.

Die Theorie mit M14 x 1,5 hatt ich auch schon.
Dacht nur das wär Ehr selten im Hydraulik-Bereich ??

Oder was für Maße hatten Ermeto ?

Ist die Verschraubung der Ölleitung nicht die gleiche wie die von der Benzinleitung / Rücklaufleitung Oben an der Einspritzleiste / Einspritzgallerie ?
 
Thema:

Welches Gewinde hat die geteilte Ölleitung zum Turbo??

Welches Gewinde hat die geteilte Ölleitung zum Turbo?? - Ähnliche Themen

Speedster Turbo Z20LET Lüfter geht nicht an: Hallo, ich bin gerade auf der Suche warum bei meinem Z20LET der Lüfter nicht an geht. Da ich ausschließlich auf Landstraßen unterwegs bin und der...
Super Seven z20let mit R25/28 MV6 Getriebe, Kupplung... Fragen: Hallo nach jahren der abstinenz? bin ich doch mal wieder beim opel turbo angelangt der gute motor sitzt in einem super seven / z20let/h momentan...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER mit Bixenon, Recaro usw.: Guten Abend, biete hier auch mal meinen Astra an, eventuell hat ja jemand Interesse. Möchte gerne auf einen Diesel umsteigen. Preis ist Vhb, also...
F28 Getriebe gesucht!: Hallo, ich suche ein F28 Getriebe. Zustand sollte funktionierend sein, ich möchte es jedoch ohnehin neu lagern lassen & die Synchronringe...
Astra F 4x4 turbo: Leider weiß ich gar nicht recht, wie ich anfangen soll. Deshalb evtl erst einmal das wichtigste für einen Überblick 92er Astra F Umbau auf Allrad...
Oben