Welches Fahrwerk beim z20let

Diskutiere Welches Fahrwerk beim z20let im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo Welches Gewindefahrwerk von welcher Firma ist sehr für einen Astra Turbo Coupe zu Empfehlen.
opel-coupe-turbo

opel-coupe-turbo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
63110 Rodgau
Hallo
Welches Gewindefahrwerk von welcher Firma ist sehr für einen Astra Turbo Coupe zu Empfehlen.
 
M

Matze82

Dabei seit
15.02.2010
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Is zwar ne Uralter Thread aber ich hol den mal wieder hoch.

Der g OPc ist ja hinten schon einiges höher als vorne, fhrt denn jemand nen 40/40 fahrwerk und kann was zum aussehen sagen? Weil wenn ich jetz nen 60/40 reinsetz ist mir das zuviel Keil. Oder lohnt sich letztendlich das Gewinde am meisten?

Zu welchem Herrsteller würdet ihr raten? Weil Gewinde von H&R oder Bilstein kost ja mal gute 1100 Euro und nen Fahrwerk "nur" 500. Ach und Eichbach braucht ihr mir nicht empfehlen, das fahr ich als Gewinde im Corsa, das ist mir viel zu hart, finde des haerter als nen gelbes Koni
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hatte im Turbo Cupe erst KW Variante 2 und jetzt H&R Twine Tube, weil mir das KW auch zu hart war, was aber an den Koni Dämpfern der Variante 2 liegt.

H&R Twine Tube kostet ca. 750€ oder alternativ KW Variante 1 für fast den gleichen Preis.


Grüße
 
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ich hab nen H&R Gewinde drin,kann es nur empfehlen,nicht zu hart,bietet genug Komfort.
 
M

Matze82

Dabei seit
15.02.2010
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Und wie siehts mit normalem Fahrwerk aus, sind die h&r da auch gut, weil das kostet mit 480 relativ wenig oder meint ihr gewinde ist die 500 euro aufpreis wert
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Normales Fahrwerk ist auch gut..kann eigentlich nichts negatives gegen H&R sagen.
Ich selber fahre ein normales Fahrwerk von Bilstein..bin super zufrieden nach 4 Jahren.
Es muss nicht immer ein Gewindefahrwerk sein..
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Hauptvorteil vom Gewinde ist halt, das du die Höhe individuell am Fahrzeug anpassen kannst. Deswegen hab ich mir ein Gewinde geholt, damit ich das so machen kann wie ich will.
Fahre ein KW Variante1 und bin sehr zufrieden damit.
 
M

Matze82

Dabei seit
15.02.2010
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Mh, ja das ist auch was mich als überlegen lässt, aber 500 euro is viel....

Mal zum verständnis, der OPC ist ja ca 20mm tiefer als der der normale Astra, dh wenn ich nen h&r 40/40 rein mach, dann kommt das ca 20mm tiefer als der OPC is oder?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Du hast doch geschrieben 500€ geht, wenn es günstig und son bissl gut sein soll kannst du auch das GTS Gewindefahrwerk kaufen, das wird zwar nicht so lang wie die anderen Fahrwerke Spaß machen aber sollte auch reichen, das fahren sehr viele im Astra4ever Forum und es kostet nur irgendwas um die 400€ + -

Ein KW Variante 1 kostet in der Basic Version auch nur 750€, in Inox 850€ und das H&R auch um die 750€ .
Ich würde mir überlegen ob du lieber Schrott (billig) oder Top (etwas teurer) einbaust ;)

Alternativ stehen dir ja noch gut komplett Fahrwerk der Markenhersteller zur Auswahl aber jammer dann nicht warum dein Auto nur 20mm tiefer kommt....


Grüße
 
M

Matze82

Dabei seit
15.02.2010
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ich glaub wir reden aneinander vorbei, ich meinte 500euro mehr für nen Gewinde als für nen normales Fahrwerk is viel!
Schrott will ich auf keinen Fall verbauen, sonst hät ich irgend nen TA Technix für 200€ gekauft ohne mich hier zu informieren.

Hat denn mal jemand nen Foto von nem OPC2 mit 40/40 Fahrwerk zur Hand? Weil da gibts eins von H&R um 450€ das würde mich interessieren, weiß aber nicht ob man wirklich nen Unterschied sieht weil der OPC ja eh tiefer is als der normale Astra.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Ich fahr das Bilstein B14 Gewinde und bin eigentlich sehr zufrieden damit!!
Ich glaube nur das die ungefederte Masse der 19" etwas zuviel für das Fahrwerk ist. Mit den originalen 17" ist das Fahrverhalten um einiges besser.

Ich bin mir aber nicht sicher ob die Tieferlegung (zumindest beim BilsteinFW) vom "normalen" Astra ausgeht, da mein TQP sicher um 30mm tiefer war nach dem Umbau (und das FW des TQP ist ja auch um 20mm tiefer als das Standard FW der Astrareihe).
Vielleicht kommt es auch auf die Achslast der FW an.
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ich glaub wir reden aneinander vorbei, ich meinte 500euro mehr für nen Gewinde als für nen normales Fahrwerk is viel!
Schrott will ich auf keinen Fall verbauen, sonst hät ich irgend nen TA Technix für 200€ gekauft ohne mich hier zu informieren.

Hat denn mal jemand nen Foto von nem OPC2 mit 40/40 Fahrwerk zur Hand? Weil da gibts eins von H&R um 450€ das würde mich interessieren, weiß aber nicht ob man wirklich nen Unterschied sieht weil der OPC ja eh tiefer is als der normale Astra.

Also ich kenn nur das H&R Cupkit. Das ist glaub ich 55/35. Da siehst auf jeden Fall nen Unterschied.
Ich würde trotzdem eher zum Bilstein raten..da passt einfach alles.
Kannst ja mal bei Opel Bobinger anfragen wegen Bilstein Sportfahrwerk. Für 17" find ich das optimal...
 
ente-3000

ente-3000

Dabei seit
24.03.2010
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
DD
Hallo Leute,

ich habe bei mir Weitec Federn 50/30 drin. Mit der Tieferlegung bin ich so zufrieden.
Hinten sind orginale Dämpfer (Sachs) und vorne gekürzte Dämpfer von Formel K drin! :(

Sagt nichts, das ist vom Erstvorbesitzer und der Zweite wusste selber nicht mal was vorne für Dämpfer drin sind...bei der Probefahrt fand ich es eigentlich ganz angenehm, aber auf Dauer hat man gemerkt, was das für ein Murks ist:
- an sich relativ komfortabel, aber bei Bodenwellen schaukelt es etwas nach
- bei scharfen Absätzen in der Straße oder Schlaglöchern ist es vorne sehr hart.

So, lasst mich raten, die Federn sind zu weich und die vorderen Dämpfer sind zu hart? Oder wie??

Ich brauche da bitte dringend Hilfe, weil ich nicht weiß, ob ich die Federn behalten soll und rundum neue Dämpfer einsetze (z.B. Bilstein B8/ B6 oder Koni FSD) und wenn ja welche oder lieber ein komplett neues Fahrwerk verbaue.

Kennt jemand die Koni FSD (Frequenzselektive Dämpfung)?

Die Tieferlegung kann übrigens auch 40/40 sein oder so, ich will einfach nur ein gutes Fahrwerk was nicht zu hart ist.

Ich brauche/ möchte kein Gewindefahrwerk.
 
Thema:

Welches Fahrwerk beim z20let

Welches Fahrwerk beim z20let - Ähnliche Themen

Hilfe bei Schläuchen: Guten Tag allerseits, Ich baue mein Astra G Coupe gerade auf einen Z20LET um und bräuchte ein wenig Hilfe diverse Schläuche zu identifizieren (was...
180 kw Eintragung beim Astra f: Hallo, habe durch Zufall ein ebay Kleinanzeigen Angebot über eine Astra f Caravan Karosserie mit C20LET Motor und 180 kw Eintragung. Das müsste...
Z20let motorblock mit kbk Ausgleichswellen entfernt usw: Hallo, Ich habe einen z20let motorblock mit -Kolbenbodenkühlung in den Lagergassen. -Ausgleichswellen entfernt und durch den xev käfig ersetz...
Benzindruckregler Z20LET: Hallo zusammen, Ich suche gerade oben genannten Regler. Kann in DE nichts finden außer auf einer Seite für 233€ . In UK für um die 70 Pfund ...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Oben